Petition für Visual Basic 6.0
Microsoft soll klassisches Visual Basic auch weiterhin unterstützen
In einer Petition fordern Nutzer von Visual Basic 6 (VB6) Microsoft dazu auf, die Entwicklungsumgebung weiterzuentwickeln. Nach aktuellen Plänen läuft der Mainstream-Support für Visual Basic 6.0 Ende März 2005 aus.
Microsoft soll eine aktualisierte Version von VB6 alias VB.COM in die Visual Studio IDE integrieren. Dieses VB.COM soll die gleiche Syntax, die gleichen Schlüsselwörter und die gleichen Typen nutzen wie VB6, weiterhin auf COM setzen und es erlauben, nativen VB6-Code zu kompilieren, heißt es in der Petition.
Ihre Forderungen formulieren die Entwickler als Vorschlag für eine langfristige Strategie, die Microsoft sowie dessen Kunden hilft. Zudem sollten Entwickler selbst entscheiden können, ob, wann und wie sie ihren Code auf .Net portieren wollen.
Die Petition wurde bislang von rund 2.400 Personen unterschrieben, darunter auch 224 Microsoft-MVPs (Most Valuable Professional).
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Interessante Ideen. a) Es wird nie etwas geben was sich absolut durchsetzt. Schliesslich...
Wird denn Virtual PC in 20 Jahren noch funktionieren? :-) Es wäre zu schön, wenn dein...
"Die Petition wurde bislang von rund 2.400 Personen unterschrieben, darunter auch 224...