BitKeeper-Client als Open Source
BitMover veröffentlicht abgespeckte Version unter der "No Whining License"
BitMover hat eine Open-Source-Version des BitKeeper-Client veröffentlicht. Die Software unterstützt die Entwicklung in verteilten Teams, ähnlich wie Subversion oder CVS, und wird unter anderem zur Entwicklung des Linux-Kernels eingesetzt.
Der Open-Source-Client soll die gleichen Funktionen wie das Update-Kommando in CVS bieten und es unter anderem erlauben, die Veränderung eines Projekts zu beobachten, das mit BitKeeper verwaltet wird. Viel mehr Möglichkeiten bietet diese abgespeckte Version allerdings nicht.
In der Vergangenheit hatte es wiederholt Kritik daran gegeben, dass Linus Torvalds zur Verwaltung der Linux-Quellen ein nicht freies Tool einsetzt. Dieser Kritik will Larry McVoy, CEO von BitMover, nun mit dem BitKeeper-Client begegnen. Einen Ersatz für ein CVS-Gateway für diejenigen, die keine proprietäre Software installieren wollen, stellt dieser Client aber nicht dar.
Der Client steht im Quelltext unter BitMover zum Download bereit. Die verwendete Lizenz ist aber eher als Scherz zu verstehen, so McVoy auf der Linux-Kernel-Mailingliste, denn die Software steht unter der "No Whining License" (NWL). Diese erlaubt es, die Software zu nutzen, zu modifizieren und wieder zu verteilen, vorausgesetzt, man willigt ein, nicht über die Software zu jammern. Letztendlich kommt eine einfache BSD-Lizenz zum Einsatz.
Selber Unsinn mein Freund, ich weiß nicht was du meinst, also wiso soll das Unsinn...
Warum klappt das denn nicht? Erklär das bitte etwas genauer, ich hatte damit keine...