Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Jens Ihlenfeld

Oracle bietet Update für Database 10g Release 2

Database 10g Release 2 verspricht mehr Leistung. Oracle hat ein "Release 2" seines Datenbank-Management-Systems Oracle Database 10g veröffentlicht, eine Weiterentwicklung der Funktionen der ersten Version. Oracle Database 10g Release 2 soll dabei mehr Leistung, höhere Zuverlässigkeit und bessere Verwaltbarkeit sowie mehr Sicherheit bieten.

Sipgate startet bundesweite Notruflösung für VoIP

Testphase erfolgreich abgeschlossen, auch Röchelruf wird unterstützt. Der VoIP-Anbieter Sipgate startet eine bundesweite Notruflösung, mit der die eigenen Kunden in Deutschland Notrufe absetzen können. Zur Verfügung stehen sowohl die in Europa einheitliche Notrufnummer 112 als auch die deutsche Sondernummer 110.

SVG-Unterstützung für Safari dank KDE

KDOM und KSVG2 als Basis für neue Safari-Funktionen. Apple will seinen Web-Browser Safari um Unterstützung von Vektor-Grafiken im SVG-Format erweitern und setzt dabei wieder einmal auf KDE-Techniken auf. In diesem Fall beteiligt sich Apple frühzeitig an KSVG2 und KDOM - zwei neue Technologien, die mit KDE 4 eingeführt werden sollen - und steuert eigenen Code bei.

VoIP - Nutzerzahl in neun Monaten verdoppelt

Deutschland laut Point Topic nur VoIP-Entwicklungsland. Ende März nutzten weltweit rund 11 Millionen Menschen zumindest für einige Telefonate VoIP-Dienste. Dies entspricht einer Verdopplung der Nutzerzahlen innerhalb von nur neun Monaten, melden die Marktforscher von Point Topic. Hinzu kommen rund sechs Millionen Nutzer von Software-Clients, wobei Point Topic die Zahl der Skype-Nutzer geringer schätzt als oft angenommen.

EclipseME - J2ME für Eclipse

Plug-in bringt J2ME und Eclipse zusammen. Das Eclipse-Plug-in EclipseME ist jetzt in der Version 1.0 erschienen. Es hilft, J2ME-MIDlets zu entwickeln und übernimmt dabei die Anbindung von Wireless-Toolkits an die freie Entwicklungsumgebung Eclipse.

Hoster raten von phpBB ab

Wiederholte Sicherheitsprobleme machen der Board-Software zu schaffen. Einige Web-Hoster verbannen die populäre, freie Board-Software phpBB wegen wiederholter Sicherheitsprobleme, berichtet Netcraft. Sicherheitslöcher in der weit verbreiteten Software hatten wiederholt Angriffe nach sich gezogen. Im Dezember hatte der Wurm Santy diverse Webseiten verunstaltet.

EU drängt auf Senkung der Mobilfunkpreise

Kommissarin Viviane Reding will niedrigere Auslandstarife. Die Europäische Kommission droht Mobilfunkbetreibern wegen hoher Auslandsgebühren mit rechtlichen Schritten. Sollten Unternehmen wie T-Mobile oder Vodafone die Gebühren nicht senken, will die für Informationstechnologie und Medien zuständige EU-Kommissarin Viviane Reding Regulierungsmaßnahmen ergreifen, berichtet die Berliner Zeitung.

Drupal hat Server-Probleme

Open-Source-CMS auf der Suche nach neuem Server. Das weit verbreitete freie Content-Management-System Drupal kämpft mit Server-Problemen. Nach einem Problem beim Hoster der Drupal-Website war diese zunächst offline und ist derzeit nur in Form einer reduzierten Notfallversion über einen Ausweich-Server erreichbar.

Debian-Distribution von Mandriva, Progeny und Turbolinux?

Bericht: Gemeinsame Server-Distribution soll im August vorgestellt werden. Mandriva, Progeny und Turbolinux planen eine gemeinsame Linux-Distribution für den Unternehmenseinsatz auf Basis von Debian GNU/Linux 3.1 alias Sarge, will eWeek aus unternehmensnahen Quellen erfahren haben. Mit der neuen Distribution wollen die Unternehmen besser gegen Red Hat und Novell bestehen können.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

freenet.de und mobilcom AG einigen sich auf Verschmelzung

Eckhard Spoerr wird Vorstandsvorsitzender der neuen Gesellschaft. Die Vorstände der freenet.de AG und der mobilcom AG haben sich heute auf die Verschmelzung beider Gesellschaften geeinigt. Der bisherige freenet.de-Chef Eckhard Spoerr soll die Leitung des neuen Unternehmens übernehmen.

Stiftung übernimmt Ubuntu

Mark Shuttleworth stellt 10 Millionen US-Dollar Gründungskapital. Canonical und der Unternehmensgründer Mark Shuttleworth, die hinter der Debian-basierten Linux-Distribution Ubuntu stehen, haben jetzt eine Stiftung gegründet, die sich künftig um die Distribution kümmert und deren Entwickler anstellen soll. Dazu wurde die "Ubuntu Foundation" mit einem Startkapital von 10 Millionen US-Dollar ausgestattet.

Shift TV: Internet-Videorekorder wird kostenpflichtig

Geld soll Kriegskasse im Kampf gegen Fernsehsender füllen. Die Netlantic GmbH macht ihren internetbasierten Videorekorder Shift TV ab 15. Juli 2005 kostenpflichtig und beendet damit die erste kostenlose Beta-Phase. Nötig sei dieser Schritt, da dem Unternehmen kostenintensive Prozesse drohen, weil einige Fernsehsender - namentlich RTL - versuchen, das Angebot verbieten zu lassen, so Netlantic.

Web.de AG wird zu Combots

Aktionäre stimmen Verkauf des Portal-Geschäfts zu. Die Hauptversammlung der Web.de AG hat mit einer sehr deutlichen Mehrheit von 99,87 Prozent der vertretenen Stimmen für die Allianz mit der United Internet AG gestimmt. Mit dem Verkauf des Portals Web.de will sich die Web.de AG zudem in Combots AG umbenennen.

Sasser-Autor: Ein Jahr und neun Monate auf Bewährung

Gericht bleibt knapp unter der Forderung der Staatsanwaltschaft. Der Autor der Würmer "Sasser" und "Netsky" wurde zu einer Jugendstrafe von einem Jahr und neun Monaten verurteilt, die zur Bewährung ausgesetzt wird. Damit blieb das Gericht leicht unter dem Antrag der Staatsanwaltschaft, die eine zweijährige Jugendstrafe gefordert hatte, diese aber auch zur Bewährung ausgesetzt sehen wollte.

DSL: Strato lockt Power- und Tauschbörsen-Nutzer

Strato: Keine Speicherung von IP-Adressen bei DSL-Kunden. Bislang hatte Strato sich bemüht gezeigt, Power-User eher abzuschrecken, doch nun scheint man zunehmend an dieser Zielgruppe Gefallen zu finden. Erst kündigte die freenet.de-Tochter an, künftig keine Port-Drosselungen mehr vorzunehmen, nun teilt Strato explizit mit, keine IP-Adressen seiner Maxxi-DSL-Kunden zu speichern.
undefined

Plasma: KDE will den Desktop neu erfinden

KDE 4 soll mit neuem Desktop-Konzept aufwarten. Für KDE 4 haben sich die Entwickler der freien Desktop-Umgebung KDE viel vorgenommen. Im Rahmen des Projekts "Plasma" wollen sie den eigentlichen Desktop von Grund auf überarbeiten und mit alten Konzepten brechen, die seit der Einführung des Macintosh 1984 noch immer Bestand haben. Auch wenn die Ideen teilweise radikal klingen, für die Benutzer will man das Leben vor allem einfacher machen, ohne dass diese ihre Arbeitsweise grundlegend verändern müssen.

Nvidia plant GeForce 7800 GT für unter 400,- Euro

Günstigere Version des GTX mit geringerem Takt. Nach der erfolgreichen Markteinführung des Highend-Chips 7800 GTX plant Nvidia jetzt eine günstigere Ausgabe seiner neuen GPU. Unbestätigten Angaben zufolge kommt dieser Chip mit der gleichen Ausstattung, aber geringeren Takten und einem günstigeren Preis.

Bundesrat billigt Informationsfreiheitsgesetz

Peter Schaar: "Bundesbehörden müssen jetzt tätig werden". Der Bundesrat hat heute das so genannte Informationsfreiheitsgesetz (IFG) gebilligt, das den Zugang zu Informationen des Bundes regelt. Das Gesetz kann damit am 1. Januar 2006 in Kraft treten.

T-Com zahlt 2,59 Cent/Min. für umgeleitete Handy-Gespräche

Switch&Profit lässt Mobilfunk-Anbieter bei Anrufen außen vor. Mit "Switch&Profit" startet T-Com ein neues Bonusprogramm, bei dem Kunden belohnt werden, wenn sie ankommende Gespräche automatisch und kostenfrei von ihrem Handy auf ihren T-Com-Festnetzanschluss umleiten. Pro Minute werden Kunden dabei 2,59 Cent gutgeschrieben.

Borlands CEO Fuller tritt zurück

Schwaches zweites Quartal 2005 für Borland. Dale L. Fuller tritt als Chief Executive Officer von Borland zurück, wird aber weiterhin dem Board of Directors des Unternehmens angehören. Die Aufgaben des CEO soll vorübergehend Scott J. Arnold, Borlands Executive Vice President und Chief Operating Officer (COO), übernehmen.

Bewährungsstrafe für Sasser-Autor gefordert

Staatsanwaltschaft fordert 24, Verteidigung 12 Monate Jugendstrafe. Im Prozess gegen den Autor der Würmer Sasser und Netsky fordert die Staatsanwaltschaft eine zweijährige Jugendstrafe auf Bewährung, während die Verteidigung eine Jugendstrafe von zwölf Monaten für gerechtfertigt hält. Der Angeklagte hatte bei der Polizei und auch vor Gericht die Taten gestanden.

IBM bringt PowerPC mit zwei Kernen

Stromsparversion des PowerPC 970FX angekündigt. IBMs PowerPC-Prozessor-Familie bekommt Zuwachs, denn mit dem PowerPC 970MP bietet IBM nun eine Dual-Core-CPU des 64-Bit-Prozessors PowerPC 970FX an. Der PowerPC 970FX wurde zugleich in einer speziellen Stromsparversion vorgestellt, die mit unter 20 Watt Stromverbrauch auch für Notebooks geeignet sein dürfte.

Werden Multifunktionsgeräte bald deutlich teurer?

Druckerhersteller unterliegen erneut im Streit um Urheberrechtsabgaben. Im Streit um Urheberrechtsabgaben auf ihre Geräte mussten die Druckerhersteller Brother, Canon, Epson, HP, Kyocera Mita, Lexmark und Xerox eine weitere Schlappe einstecken. Das Oberlandesgericht Stuttgart entschied jetzt in einer von der VG Wort angestrengten Klage über Urheberrechtsabgaben für Multifunktionsgeräte.

Google investiert in Internet per Stromleitung

Angeblich 100 Millionen US-Dollar für Current Communications. Zusammen mit Goldman Sachs und Hearst investiert Google in das Unternehmen Current Communications, das breitbandige Internetanschlüsse per Stromleitung anbietet. Insgesamt sollen die Geldgeber rund 100 Millionen US-Dollar in Current stecken.

Surfen am Arbeitsplatz kann zur Kündigung führen

Bundesarbeitsgericht sieht Pflichtverletzung, drängt aber auf Einzelfallprüfung. Auch wenn der Arbeitgeber die Privatnutzung nicht ausdrücklich verboten hat, verletzten Arbeitnehmer ihre arbeitsvertraglichen Pflichten, wenn sie in großem Umfang zu privaten Zwecken im Internet surfen. Das gilt insbesondere dann, wenn der Arbeitnehmer auf Internetseiten mit pornografischem Inhalt zugreift und kann ein wichtiger Grund zur fristlosen Kündigung des Arbeitsverhältnisses sein, entschied jetzt das Bundesarbeitsgericht.

Strato: DSL nun ohne Port-Drosselung

Freenet.de-Tochter schafft Bandbreitenmanagement ab. Strato schafft seine als "Bandbreitenmanagement" bezeichnete Port-Drosselung ab. Im Laufe des Tages soll die Umstellung des Angebots abgeschlossen sein und DSL-Kunden bei Strato immer die volle zur Verfügung stehende Bandbreite erhalten.
undefined

Tablet-PC im Taschenbuchformat (Update)

LS800 mit 8,4-Zoll-Display von Motion Computing. Motion Computing stellt einen Tablet-PC im Taschenbuch-Format vor, der mit Windows XP Tablet PC Edition 2005 arbeitet und auf Intels Centrino-Chips basiert, wobei ein Pentium M in der Ultra-Low-Voltage-Version zum Einsatz kommt. Der LS800 wiegt mit 8,4-Zoll-Display nur knapp 1 kg und ist rund 2,5 cm dick.

Vodafone unterbindet VoIP per Handy

Mehr Inklusivvolumen, aber eingeschränkte Nutzung. Zusammen mit der Ankündigung, die Inklusivvolumina seiner Datentarife deutlich zu erhöhen, führt Vodafone eine weitere Änderung ein. Leicht zu übersehen, heißt es in einer Fußnote, die Nutzung von Voice over IP (VoIP) werde mit der Tarifänderung unterbunden.

Kritischer Fehler in zlib

Fehler wirkt sich auf zahlreiche Applikationen aus. Die in zahlreicher Software eingesetzte Kompressionsbibliothek zlib enthält eine Sicherheitslücke, die Denial-of-Service-Angriffe auf Applikationen erlaubt, welche die zlib einsetzen. Möglicherweise ist es darüber aber auch möglich, fremden Code einzuschleusen.

GEMA drängt weiter auf Sperrung durch Internet Provider

Sperrung soll für Urheber- und Verbraucherschutz sorgen. Ende letzter Woche hat die GEMA Sperraufforderungen an 42 deutsche Internet Provider versandt. Diese sollen ihren Kunden den Zugriff auf P2P-Webseiten sperren, um so illegale Musik-Downloads über Tauschbörsen wie eDonkey zu verhindern. Gegenüber der Kritik von Providern verteidigt die GEMA ihre Sperrverfügung, diese unterstreiche die Verantwortung für Urheber- und Verbraucherschutz.
undefined

MuTech - Lüfterloses 300-Watt-Netzteil von Sharkoon

Lautlose Kühlung durch vergrößerte Aluminium-Kühlkörper im Inneren. Mit dem MuTech bietet Sharkoon jetzt ein lüfterloses 300-Watt-Netzteil an. Das für ATX-Gehäuse ausgelegte Netzteil soll so für eine lautlose Passivkühlung sorgen, ohne dass das Netzteil aus dem PC-Gehäuse herausragt.

Debian: Probleme mit Sicherheits-Updates gelöst

Security-Updates sollen wieder regulär erscheinen. Das Debian-Team hat seine Probleme im Hinblick auf Sicherheits-Updates in den Griff bekommen. Künftig sollen entsprechende Updates wieder regelmäßig zur Verfügung gestellt werden, aber bereits in den letzten Tagen erschienen einige Sicherheits-Updates.

Intel und Corning kooperieren bei EUV-Lithographie

Produktion mit Extreme-Ultraviolet-Lithographie soll 2009 starten. Intel und Corning wollen zusammen Substrate für ULE-Glas-Fotomasken (Ultra Low Thermal Expansion) entwickeln, die in der EUV-Lithographie (Extreme Ultraviolet) eingesetzt werden können. Erste Chips mit Hilfe der EUV-Technik wollen die beiden Unternehmen ab 2009 produzieren.

Auch bei Vodafone wird mobiles Surfen deutlich billiger

Datentarife mit teilweise verdreifachtem Inklusivvolumen. Nachdem T-Mobile seinen Datentarif überarbeitet und das Inklusivvolumen deutlich erhöht hat, zieht auch Vodafone zum 8. Juli 2005 nach und erhöht die Inklusivguthaben der Datentarifoptionen VodafoneTime/Volume deutlich. Die neuen Konditionen gelten automatisch auch für Bestandskunden.

SIPphone - Mit Gizmo gegen Skype?

Firma von Michael Robertson startet mit SIP-basierter VoIP-Software. Mit dem "Gizmo Project" will Michael Robertsons VoIP-Firma SIPphone Skype Konkurrenz machen. Wie auch Skype ist Gizmo eine einfache Software, die es primär erlaubt, über das Internet mit anderen zu telefonieren, aber anders als Skype setzt Gizmo auf offene Standards.

Morgan Freeman und Intel planen Filmpremieren online

Filme sollen bei ClickStar frühzeitig zum Download angeboten werden. ClickStar will Filme per Internet anbieten, noch bevor diese auf DVD erscheinen. Hinter dem Unternehmen steckt der Schauspieler Morgan Freeman zusammen mit Produzentin Lori McCreary über deren Firma Revelations Entertainment und Intel.

Softwarepatente: Ablehnung stößt auf geteiltes Echo

FSFE will europäisches Patentamt überwachen lassen. Die Reaktionen auf die Ablehnung der Richtlinie zu "computerimplementierten Erfindungen" fallen geteilt aus. Während sich Softwarepatent-Kritiker und Open-Source-Entwickler erfreut zeigen und ihr Augenmerk mitunter nun auf die vom Europäischen Patentamt bereits erteilten Patente richten, geben sich die Industrieverbände ZVEI und BDI enttäuscht. Mit der Entscheidung des EU-Parlaments sei eine "Chance für einheitlichen Rechteschutz bei der Patentierung verpasst" worden.

Neues Lizenzmodell für den Sprach-Codec G.729

Nur noch Gerätehersteller sollen künftig Lizenzen erwerben können. Das G.729-Konsortium hat seine Lizenzpolitik überarbeitet und bietet ab sofort Nutzungslizenzen für seinen im VoIP-Bereich genutzten Audio-Codec G.729 nur noch Herstellern von Endprodukten an. Zu den lizenzfähigen Geräten gehören unter anderem Zugangsgeräte, Audio/Video-Konferenzanlagen, Call-Center-Anlagen, IP-Telefone, IP/PBX oder Medien-Gateways.

Softwarepatente? Abgelehnt!

Europäisches Parlament lehnt umstrittene Richtlinie ab. Wie sich gestern bereits abzeichnete, hat das Europäische Parlament am heutigen Mittwoch die Softwarepatent-Richtlinie mit einer Mehrheit von 648 von 680 abgegebenen Stimmen abgelehnt und damit das Gesetzgebungsverfahren beendet. Zwar wurde nach außen hin fast einhellig gefordert, Softwarepatente nach dem US-Vorbild in Europa zu verhindern, in der Frage, wie weit diese Ablehnung gehen sollte, gab es jedoch große Differenzen, die zu einer regelrechten Lobbyschlacht führten. Letztendlich einigte man sich nun darauf, besser keine Richtlinie zu verabschieden, statt einer, die dem jeweiligen Lager missfällt.

Musikindustrie geht gegen Links auf Allofmp3 vor

Rückenwind durch einstweilige Verfügung des LG München I. Im Kampf gegen die russische Musik-Download-Plattform Allofmp3 vermeldet die deutsche Musikindustrie einen kleinen Teilerfolg. Das Landgericht München I hat eine einstweilige Verfügung gegen den Betreiber des Angebots erlassen, auf deren Basis die Musikindustrie nun unter anderem gegen Website-Betreiber vorgehen will, die Allofmp3 verlinken.

ATIs All-in-Wonder jetzt mit DVB-T und X800XL

Schnelle Grafikkarte mit Kombi-Tuner. ATI hat seine Grafikkarten mit integriertem TV-Tuner namens "All-in-Wonder" um ein neues High-End-Modell ergänzt. Die neue Karte für PCI Express bietet erstmals in einer solchen Kombination den Empfang von DVB-T sowie einen recht fixen Grafikchip.

Lufthansa testet biometrischen Check-In

Boarding per Fingerabdruck soll ab 2006 auch mit Passagieren getestet werden. Rund 400 Lufthansa-Mitarbeiter testen ab sofort am Frankfurter Flughafen Check-In- und Boarding-Vorgänge per Fingerabdruck. Die Lufthansa hofft, die Abwicklungsprozesse am Flughafen per Biometrie sicherer, schneller und effizienter gestalten zu können und will mit dem Test erste Erfahrungswerte sammeln.

OpenID: Ein Login für jede Website

Offenes und dezentrales Identitätssystem von LiveJournal-Gründer Fitzpatrick. Mit OpenID hat Brad Fitzpatrick, Gründer des Blog-Anbieters LiveJournal.com, ein offenes und dezentrales Identitätssystem ins Leben gerufen. Nutzer sollen sich so auf unterschiedlichen Webseiten einloggen können, ohne dort einen eigenen Account anlegen zu müssen, z.B. um einen Kommentar in einem fremden Blog zu hinterlassen.
undefined

Pentax bringt Einsteiger-DSLR nach Deutschland (Update)

Digitale Spiegelreflexkamera Pentax *ist DL soll 849,- Euro kosten. Pentax bringt seine digitale Spiegelreflexkamera für Einsteiger, die Pentax *ist DL mit 6,1 Megapixeln Auflösung, nun auch in Deutschland auf den Markt. Allerdings ist die unterhalb der *ist DS angesiedelte Kamera etwas teurer als zunächst erwartet.

Neuer Chef bei Vodafone Deutschland

Friedrich Joussen übernimmt Amt von Jürgen von Kuczkowski. Zum 1. Oktober 2005 übernimmt Friedrich Joussen den Vorsitz der Geschäftsführung von Vodafone in Deutschland. Er wird Nachfolger von Jürgen von Kuczkowski und rückt damit auch in das Executive Committee der Vodafone Group als Deutschland-CEO mit auf.

Fujitsu verbessert Brennstoffzelle

Brennstoffzelle arbeitet mit hochkonzentriertem Methanol. Fujitsu hat zusammen mit NTT DoCoMo eine neue Brennstoffzelle zum Aufladen von Handy-Akkus entwickelt, die mit hoch konzentriertem Methanol betrieben werden kann. Bei gleicher Brennstoffmenge soll die neue Brennstoffzelle so deutlich mehr Energie erzeugen können.

Debian stellt auf GCC 4.0 um

Ubuntu hat bereits Vorarbeit für Umstellung geleistet. Wieder einmal macht sich das Debian-Projekt daran, die Distribution auf eine neue, nicht binär-kompatible Version der GNU Compiler Collection (GCC) umzustellen. Da sich das C++-ABI (Application Binary Interface) ändert, müssen alle C++-Pakete neu übersetzt werden, Updates im Unstable-Zweig von C++-Pakete sind derweil nur eingeschränkt möglich.

Open Source - eine Bedrohung für Software-Entwickler?

Gartner-Analyst: Vielleicht ist alle Software irgendwann frei. Open Source könnte sich negativ auf die Entwicklung von Software auswirken, erklärte Bob Hayward, Vize-Präsident und oberster Forscher bei Gartner Research Asia-Pacific. Software-Entwickler könnten durch das große Angebot an Open-Source-Software demotiviert werden, neue Software zu entwickeln, wird er von ZDNet Australia zitiert. Allerdings sieht Hayward auch große Vorteile im Prinzip "Open Source".