Google investiert in Internet per Stromleitung

Angeblich 100 Millionen US-Dollar für Current Communications

Zusammen mit Goldman Sachs und Hearst investiert Google in das Unternehmen Current Communications, das breitbandige Internetanschlüsse per Stromleitung anbietet. Insgesamt sollen die Geldgeber rund 100 Millionen US-Dollar in Current stecken.

Artikel veröffentlicht am ,

Mit dem frischen Kapital will Current sein Angebot an Internetanschlüssen über das Stromnetz in den USA und auch in anderen internationalen Märkten weiter ausbauen. Derzeit hätten zwei Drittel der US-Bevölkerung keinen breitbandigen Internetzugang, so Current-Chef William Berkman.

Anders als bei DSL bietet Current Internetzugänge mit hoher Bandbreite in beiden Richtungen an.

Zu den finanziellen Konditionen machten die Unternehmen keine Angaben. Nach einem Bericht des Wall Street Journal liegt die Investitionssumme der drei Unternehmen bei insgesamt 100 Millionen US-Dollar.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


twister_ 12. Jul 2005

z.b. http://www.gigaherz.ch/684/

Painy187 08. Jul 2005

PowerLine gibt es schon gar lange... länger als WLAN und trotzdem hat sich WLan mehr...

ye_old 07. Jul 2005

Nur schade, dass da wieder nur die grossen Player investieren koennen :I Das war ja bei...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Macbook Air 15
Apple bringt das Macbook Air in groß

Mit 15,3-Zoll-Panel soll das Macbook Air 15 mehr Platz auf dem Desktop haben. Außerdem senkt Apple das 13-Zoll-Modell im Preis.

Macbook Air 15: Apple bringt das Macbook Air in groß
Artikel
  1. iOS 17: Apples iOS 17 bekommt Nachttischmodus und smarte Funktionen
    iOS 17
    Apples iOS 17 bekommt Nachttischmodus und smarte Funktionen

    Apples neues iOS 17 bringt Verbesserungen für Basis-Apps wie Telefon oder Facetime und bringt einen Weckermodus für den Nachttisch.

  2. Workstation mit ARM: Apple bringt den Mac Pro zurück
    Workstation mit ARM
    Apple bringt den Mac Pro zurück

    Der neue Mac Pro wird mit dem Apple M2 Ultra ausgestattet. Er ist also der erste klassische Desktop-Tower mit Apple Silicon.

  3. KI-Texte erkennen: Wer hat's geschrieben, Mensch oder Maschine?
    KI-Texte erkennen
    Wer hat's geschrieben, Mensch oder Maschine?

    Modelle wie ChatGPT sind so gut, dass sich KI- und Menschen-Texte kaum unterscheiden lassen. Forscher arbeiten nun an Verfahren, die sich nicht täuschen lassen.
    Ein Deep Dive von Andreas Meier

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • PS5 inkl. GoW Ragnarök oder CoD MW2 549€ • MSI RTX 4070 Ti 999€ • Gigabyte 43" 4K UHD 144 Hz 717€ • Amazon FireTV Smart-TVs bis -32% • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 285€, PowerColor RX 7900 XTX Hellhound 989€ • SanDisk Ultra NVMe 1TB 39,99€ • Samsung 980 1TB 45€ [Werbung]
    •  /