Lufthansa testet biometrischen Check-In
Boarding per Fingerabdruck soll ab 2006 auch mit Passagieren getestet werden
Rund 400 Lufthansa-Mitarbeiter testen ab sofort am Frankfurter Flughafen Check-In- und Boarding-Vorgänge per Fingerabdruck. Die Lufthansa hofft, die Abwicklungsprozesse am Flughafen per Biometrie sicherer, schneller und effizienter gestalten zu können und will mit dem Test erste Erfahrungswerte sammeln.
In einer zweiten Stufe ab 2006 will die Airline das Projekt "Trusted Traveller" in die reale Welt am Flughafen übertragen und an einem Pilotflughafen zunächst für Vielflieger auf freiwilliger Basis anbieten.
Der aktuelle Test ist aber auf rund 400 Mitarbeiter der Lufthansa beschränkt. Sie lassen ihren Finger vor dem Check-In an einem Terminal scannen und in einer Datenbank speichern. Der Fingerabdruck wird dann zusammen mit den Check-In-Informationen als Barcode verschlüsselt auf die Bordkarte gedruckt. Beim Boarding wird der Code auf der Bordkarte erneut mit dem Abdruck desselben Fingers verglichen. Bei Übereinstimmung gibt es dann grünes Licht.
Noch sind biometrische Verfahren im Flugverkehr freiwillig, jedoch könnte eine EU-Richtlinie dies erforderlich machen, heißt es zur weiteren Begründung des Tests. Entwickelt und implementiert wurde das System von Siemens Business Services zusammen mit der Siemens Softwaretochter PSE.
kleiner tip: man trägt keine maske, sondern einen gefälschten ausweis bei sich ;)
ich möchte mal wissen wie die Daten verifiziert werden.. einen Pass mit Chip bauen kann...
ja, hut ab, unglaublich das fingerabdrücke früher ledlich von verbrechern genommen...
So witzig ist das leider gar nicht. Ein kompromitiertes Paßwort kann ich jederzeit...