Borlands CEO Fuller tritt zurück
Schwaches zweites Quartal 2005 für Borland
Dale L. Fuller tritt als Chief Executive Officer von Borland zurück, wird aber weiterhin dem Board of Directors des Unternehmens angehören. Die Aufgaben des CEO soll vorübergehend Scott J. Arnold, Borlands Executive Vice President und Chief Operating Officer (COO), übernehmen.
Zugleich macht sich Borland an die Suche nach einem neuen CEO. Der Rücktritt von Fuller kommt zusammen mit der Bekanntgabe der Bilanzzahlen für das zweite Quartal, die nach Auffassung von William K. Hooper, Chairman of the Board bei Borland, enttäuschend seien.
Statt geplanter 70 bis 73 Millionen US-Dollar hat Borland im zweiten Quartal nur zwischen 65 und 67 Millionen US-Dollar umgesetzt, 37 bis 39 Millionen mit dem Verkauf von Lizenzen. Unter dem Strich steht ein Nettoverlust von 0,24 bis 0,26 US-Dollar pro Aktie, geplant war ein Nettoverlust von 0,19 bis 0,21 US-Dollar pro Aktie.
Vor allem im Bereich "Deployment" liefen Borlands Geschäfte schlechter als geplant.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Wieso ? Was ist an Java so schlimm ?
Ausserdem hat sich nach meiner Meinung deren Preispolitik zum Negativen geändert, als die...