Debian-Distribution von Mandriva, Progeny und Turbolinux?
Bericht: Gemeinsame Server-Distribution soll im August vorgestellt werden
Mandriva, Progeny und Turbolinux planen eine gemeinsame Linux-Distribution für den Unternehmenseinsatz auf Basis von Debian GNU/Linux 3.1 alias Sarge, will eWeek aus unternehmensnahen Quellen erfahren haben. Mit der neuen Distribution wollen die Unternehmen besser gegen Red Hat und Novell bestehen können.
Die neue Debian-basierte Distribution soll auf der LinuxWorld in San Francisco im August vorgestellt werden, heißt es bei eWeek. Sie soll die Basis für kommende Server-Distributionen von Mandriva, Progeny und Turbolinux darstellen, es sei aber durchaus möglich, dass sich noch mehr Unternehmen der Initiative anschließen. Namentlich genannt wird hier ausdrücklich Xandros.
Obwohl die Distribution auf Sarge basieren soll, werde sie kompatibel zu Red Hat Enterprise Linux (RHEL) sein und es erlauben, entsprechende Pakete zu installieren, schreibt eWeek. Natürlich sollen sich auch Debian-Pakete installieren lassen. Dazu soll unter anderem ein gemeinsames Paket-Repository bereitgestellt werden.
Zudem soll die Distribution anders als das Original-Debian mit einem webbasierten Front-End ausgestattet sein. Zudem soll die Distribution auf der Linux Standard Base 2 (LSB 2) basieren.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Was meinst du wieviele Entwicklungsabteilungen Mandriva hat? Sollte nicht einen Monat...
Da gabs doch mal einen Ansatz von SUSE, Turbo Linux und co. ;) Ich finde die Idee einer...