Sipgate startet bundesweite Notruflösung für VoIP
Testphase erfolgreich abgeschlossen, auch Röchelruf wird unterstützt
Der VoIP-Anbieter Sipgate startet eine bundesweite Notruflösung, mit der die eigenen Kunden in Deutschland Notrufe absetzen können. Zur Verfügung stehen sowohl die in Europa einheitliche Notrufnummer 112 als auch die deutsche Sondernummer 110.
Die Notrufe stehen allen Kunden automatisch und kostenlos zur Verfügung, eine spezielle Aktivierung ist nicht notwendig. Sie soll identisch zum bekannten Festnetzverfahren funktionieren. Erste Notrufe für den Raum Düsseldorf bot Sipgate erstmals Mitte 2004 an. Mit der bundesweiten Notruflösung will das Unternehmen frühzeitig seine gesetzlichen Verpflichtungen erfüllen.
Benötigen Sipgate-Kunden ärztliche und polizeiliche Hilfe, kann diese wie gewohnt über die 110 und 112 angefordert werden. Ist ein Verletzter nicht mehr in der Lage, der Notruf-Abfragestelle Name und Anschrift zu nennen (Röchelruf), soll das Sipgate-Netz die hinterlegten Daten des Anschlussinhabers bereitstellen.
Allerdings kann die Notrufversorgung inklusive des so genannten Röchelrufs ausschließlich für die hinterlegte Kundenadresse geleistet werden. Wird der VoIP-Anschluss von unterwegs genutzt, ist bei Röchelrufen eine Notrufversorgung nicht möglich.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
hi, ich hab 'ne frage (sonst würde ich ja jetzt nicht antworten ) und zwar: ich hab noch...
Ist ein Fachbegriff aus dem rettungswesen. Falls der Hilfesuchende sich nicht mehr...
Schade das Sipgate meine Ortsvorwahl nicht mit anbietet, AOL hat alle Ortsvorwahlen.