Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Jens Ihlenfeld

MIT-Bibliothek verweigert DRM-Einsatz

Abonnement für Online-Archiv abbestellt. Die Bibliothekare des Massachusetts Institute of Technology (MIT) haben das Abonnement für das Online-Archiv der amerikanischen Society of Automotive Engineers (SAE) zum 31. März 2007 gekündigt. Der Grund dafür liegt in der Forderung der SAE nach dem Einsatz von digitalem Rechte-Management (DRM) für den Online-Zugang zu Fachinformationen - die von Wissenschaftlern und Bibliothekaren zurückgewiesen wurde.

BGH: Forenbetreiber haften ab Kenntnis

Unterlassungsanspruch gegen Forenbetreiber auch, wenn der Urheber bekannt ist. Der Bundesgerichtshof hat sich heute mit der Verantwortlichkeit von Betreibern von Meinungsforen im Internet beschäftigt und kommt zu dem Schluss, dass die Verantwortlichkeit des Betreibers eines Internetforums für dort eingestellte ehrverletzende Beiträge nicht deshalb entfällt, weil dem Verletzten die Identität des Autors bekannt ist.

Bluetooth 2.1 + EDR: Vereinfachtes Pairing, weniger Strom

Höhere Datentransferraten durch UWB in Kooperation mit der WiMedia Alliance. Die Bluetooth Special Interest Group (SIG) hat auf der CTIA Wireless 2007 Details zur kommenden Bluetooth-Spezifikation "2.1 + EDR" vorgestellt. Damit soll der Pairing-Prozess vereinfacht und der Stromverbrauch der Geräte gesenkt werden, so dass manche Geräte fünfmal länger mit einer Akkuladung auskommen sollen.

GEMA setzt sich erneut vor Gericht gegen Rapidshare durch

Share-Hoster soll künftig Rechtsverletzungen verhindern. Die GEMA verkündet wieder einmal einen juristischen Erfolg gegen den so genannten "Share-Hoster" Rapidshare. Mit Urteil vom 21. März 2007 hat das Landgericht Köln seine einstweiligen Verfügungen vom 11. und 15. Januar 2007 gegen die Betreiber bestätigt.

Axel Springer übernimmt Hamburg.de

Verlag erwirbt Mehrheitsbeteiligung - Hamburg bleibt mit 20 Prozent engagiert. Die Axel Springer AG übernimmt 51 Prozent und damit die Mehrheit an der Betreibergesellschaft des Stadtportals Hamburg.de. Die Freie und Hansestadt Hamburg bleibt unverändert mit 20 Prozent beteiligt, während die weiteren Gesellschafter HSH Nordbank, Hamburger Sparkasse und die Sparkasse Harburg-Buxtehude ihre Anteile entsprechend reduziert haben.
undefined

Schnelle SSD mit 64 GByte im iPod-Format

Robuster und deutlich schneller als herkömmliche Festplatten. Eine Solid State Disk im 1,8-Zoll-Format mit 64 GByte Flash-Speicher hat Samsung auf seinem jährlichen Mobile Solution Forum in Taipeh vorgestellt. Verbaut werden 8-GBit-NAND-Chips in SLC-Bauweise (Single-Level-Cell).

USA: Kein Patent für Schaukeln mit einer Schaukel?

Gegen Patent-Trolle - neuere Entwicklungen im US-Patentrecht. Vergangene Woche hat die auf Fragen des geistigen Eigentums spezialisierte Anwaltskanzlei Darby & Darby in Düsseldorf über neuere Entwicklungen im US-Patentrecht informiert. Nach Einschätzung der Juristen macht eine Reihe von Entwicklungen "Patent-Trollen" das Leben schwerer. Ein für dieses Jahr oder spätestens 2008 erwartetes, neues US-Patentgesetz könnte weitere Verschiebungen zu Lasten von Patentinhabern bringen.

Entscheidung über TAL-Miete steht kurz bevor

BREKO kritisiert DSL-Resale als beschäftigungsarmes Geschäftsmodell. Ende dieser Woche entscheidet die Bundesnetzagentur (BNetzA) über die Höhe der neuen Entgelte für die Teilnehmeranschlussleitung (TAL), voraussichtlich am Mittwoch findet die Abstimmung mit dem Kartellamt statt. Derweil macht die Telekom-Konkurrenz wieder einmal die eigene Position deutlich und fordert eine TAL-Miete von unter 9 Euro.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
undefined

Adobe schickt Creative Suite 3 ins Rennen

Größtes Software-Release in der 25-jährigen Geschichte Adobes. Adobe hat heute seine "Creative Suite 3" offiziell angekündigt, eine Suite eng aufeinander abgestimmter Design- und Entwicklungswerkzeuge für das kreative Arbeiten. CS3 vereint Adobe- und Macromedia-Produkte in insgesamt sechs Zusammenstellungen. Mit dabei sind insgesamt zwölf Einzelapplikationen wie Photoshop CS3, Photoshop CS3 Extended, InDesign CS3, Illustrator CS3, Flash CS3 Professional, Dreamweaver CS3, Premiere Pro CS3 und After Effects CS3.

Netflix-Chef erhält Sitz im Microsoft-Board

Gremium wird mit der Ernennung von Reed Hastings erweitert. Mit der Berufung von Netflix-CEO Reed Hastings erweitert Microsoft sein Board von neun auf zehn Sitze. Microsoft-Gründer Bill Gates begrüßte Hastings als eine riesige Verstärkung für Microsofts Board.

Napster: Bertelsmann einigt sich mit EMI

Bertelsmann zahlt angeblich eine nicht genannte Summe an EMI. Im Streit um sein Napster-Engagement hat sich Bertelsmann nun auch mit der Plattenfirma EMI geeinigt, berichtet die New York Times. Dabei zahlt Bertelsmann eine nicht genannte Summe an EMI. Einst hatte Bertelsmann der damaligen Tauschbörse Napster mit Krediten unter die Arme gegriffen und war deshalb von einigen Plattenfirmen verklagt worden.

Xing kauft in Spanien ein

Business-Netzwerk eConozco zählt 150.000 Mitglieder. Die Open Business Club AG übernimmt das spanische Kontaktnetzwerk eConozco, das sich wie Xing an Geschäftsleute richtet. EConozco ist laut OpenBC mit knapp 150.000 Mitgliedern das zweitgrößte spanische Kontaktnetzwerk und gehörte bislang als einer von vier Geschäftsbereichen zur spanischen Grupo Galenicom, die neben eConozco weitere Beteiligungen im Bereich Internet Services hält.
undefined

NeoOffice 2.1 kostenlos erhältlich

OpenOffice.org-Variante für MacOS X unterstützt Open XML und VBA-Makros. Die auf OpenOffice.org basierende Office-Suite für MacOS X NeoOffice ist in der Version 2.1 nun auch kostenlos erhältlich, bisher stand sie nur für zahlende Nutzer des Early-Access-Programms zur Verfügung. In der neuen Version unterstützt NeoOffice unter anderem Microsofts Office-Dateiformat OpenXML, das in Office 2007 zum Einsatz kommt. Darüber hinaus halten Funktionen Einzug, die OpenOffice.org 2.1 mit sich bringt.

Offline-Unterstützung für Firefox 3.0

Gran Paradiso Alpha 3 steht zum Download bereit. Unter dem Codenamen "Gran Paradiso" arbeiten die Mozilla-Entwickler an Firefox 3.0. Nun erschien eine dritte Alpha-Version von Gran Paradiso, die erneut vor allem Veränderungen an der Rendering-Engine mitbringt. Dazu zählt unter anderem die Unterstützung für Offline-Ressourcen.

Fab 68: Intel baut neues Werk in China

Neues Werk soll Chipsätze auf 300-mm-Wafern fertigen. Für rund 2,5 Milliarden US-Dollar will Intel in China eine neue Halbleiterfabrik bauen. Die Fab 68 soll in Dalian entstehen und Chips auf 300-mm-Wafern fertigen.

Sabine Dolderer verlässt die DENIC

Dolderer hatte die Registry aufgebaut und lange Zeit geleitet. Überraschend und mit sofortiger Wirkung verlässt Sabine Dolderer den Vorstand der DENIC. Hintergrund seien unterschiedliche Vorstellungen über die zukünftige Weiterentwicklung der DENIC, teilt die Genossenschaft mit.

SAP schweigt

Walldorfer wollen sich aggressiv verteidigen. Vorerst will SAP sich nicht zu den Vorwürfen von Oracle, SAP habe Oracle bestohlen, äußern. Das bedeutet aber nicht, dass SAP sich nicht gegen Oracles Anschuldigungen zur Wehr setzen wird.

Burda beteiligt sich an Sevenload

20 Prozent der Sevenload-Anteile gehen an Burda. Burda Digital Ventures, der Beteiligungsarm des Münchener Medienkonzerns Burda, steigt bei der Video-Community Sevenload ein, meldet das Handelsblatt. Burda übernimmt dabei rund 20 Prozent der Anteile von Sevenload.

US-Universitäten zeigen RIAA die kalte Schulter

RIAA will Universitäten als Postverteiler nutzen. Seit Ende Februar fordert die Recording Industry Association of America (RIAA), die Lobby-Organisation der großen Plattenfirmen, US-Hochschulen auf, Briefe an Studierende weiterzuleiten, die mit Hilfe von Tauschbörsen Urheberrechte verletzen. In den Schreiben wird den Studierenden angeboten, sich außergerichtlich mit der RIAA zu einigen. Nun hat die Universität Wisconsin dieser Aufforderung als erste eine deutliche Absage erteilt, die Universität Nebraska verlangt sogar von der RIAA, angefallene Kosten zu erstatten.

Google und Microsoft treten der OpenAjax Alliance bei

Bereits 70 Mitglieder nach zehn Monaten. Die OpenAjax-Alliance widmet sich der Interoperabilität von Ajax-Applikationen und der Verbreitung von offenen Standards rund um Ajax. In den vergangenen Tagen konnte sie gleich zwei prominente Neuzugänge verzeichnen: Microsoft und Google.

MySQL-Nutzung nimmt deutlich zu

LAMP-Stack treibt MySQL-Nutzung voran. Um rund 25 Prozent konnte MySQL seinen Marktanteil in den letzten zwei Jahren steigern, melden die Marktforscher von Evans Data. Ganz allgemein nehme die Nutzung von Open-Source-Datenbanken zu.

Treo läuft besser als jemals zuvor

Palm meldet solide Zahlen für das dritte Quartal 2006/2007. Einen Rekordabsatz seiner Treo-Smartphones vermeldet Palm. Im dritten Quartal seines Geschäftsjahres 2006/2007 verkaufte das Unternehmen 738.000 Treos, 30 Prozent mehr als im Vorjahr. Dabei setzte Palm insgesamt 410,5 Millionen US-Dollar um.

Oracle: SAP hat uns bestohlen

US-Konzern verklagt deutschen Konkurrenten. Der US-Softwarekonzern Oracle hat seinen deutschen Konkurrenten SAP verklagt. Es geht um Diebstahl in großem Stil, "begangen durch Deutschlands größtes Software-Unternehmen - ein Konglomerat, das als SAP bekannt ist", heißt es in der Klageschrift.

Versatel plant Börsengang

Erstnotiz soll noch im ersten Halbjahr 2007 erfolgen. Der Telekommunikationsanbieter Versatel strebt noch im ersten Halbjahr 2007 einen Börsengang an. Derzeit ist das Unternehmen mehrheitlich im Besitz des Finanzinvestors Apax Partners und entstand aus der Zusammenlegung von Versatel Deutschland mit Tropolys.

OnVista übernimmt Online-Vermarkter Ad2Net

Vermarktung externer Webseiten wird ausgebaut. Die OnVista AG übernimmt den verlagsunabhängigen Online-Vermarkter Ad2Net, der ab sofort seine Vermarktungstätigkeiten unter dem Dach des Kölner OnVista-Konzerns weiter ausbauen soll.

YouTube-Konkurrent von NBC Universal und der News Corp.

Fernsehserien und Filme sollen kostenlos und werbefinanziert zu haben sein. Rupert Murdochs News Corporation will zusammen mit NBC Universal YouTube angreifen und das größte Netzwerk zur Verteilung von Videos per Internet auf die Beine stellen. Serien wie 24, Heroes und die Simpsons sowie aktuelle Kinofilme sollen ab Sommer 2007 kostenlos und werbefinanziert angeboten werden.

Sperrliste für R-Gespräche

Bundesnetzagentur veröffentlicht Details zu Sperrmöglichkeiten. Die Bundesnetzagentur arbeitet an einer Datenbank zur Sperrung von R-Gesprächen, also Anrufen, die der Angerufene zu bezahlen hat. Durch die Änderung des Telekommunikationsgesetzes haben Endkunden die Möglichkeit, ihre Rufnummer für die Annahme von R-Gesprächen sperren zu lassen, wozu nun Details veröffentlicht wurden.

Hitachi baut Festplatten-Fertigung um

Konzern will rund 4.400 Stellen abbauen. Hitachi ordnet seine Festplatten-Fertigung neu und will damit rund 300 Millionen US-Dollar über die nächsten fünf Jahre einsparen. Rund 4.400 Stellen sollen dabei abgebaut und eine Fabrik geschlossen werden.

Gebrauchte Software: Teilerfolg für Hersteller

Oracle-Downloads dürfen nicht weiterverkauft werden. Im Streit um den Handel mit "gebrauchter" Software hat Oracle vor dem Landgericht München I einen Teilsieg gegen UsedSoft errungen: Demnach bleibt es UsedSoft weiterhin untersagt, online übertragene Oracle-Lizenzen weiter zu verkaufen.

Dealjaeger startet "menschliche Preissuche"

Social-Shopping-Plattform informiert 24 Stunden lang per SMS. Die Social-Shopping-Plattform Dealjaeger.de startet mit einer "menschlichen Preissuche". Nutzer können ab Donnerstag kostenfrei Preis- und Produktsuchanfragen einstellen und werden dann "live" per SMS oder E-Mail über günstigere Preise informiert.

CeBIT meldet erfolgreiche Trendwende

Die CeBIT 2008 findet in verkürzter Form statt. Mit einem Besucher-Plus von über 10 Prozent auf 480.000 geht heute die CeBIT 2007 zu Ende. Die Veranstalter sehen damit die Trendwende erreicht, wobei nicht genau gesagt wird, wie sich die Billig-Tickets auf die Besucherzahlen ausgewirkt haben.

Markt für x86-Server vor dem Umbruch

Weniger physische Server dank Multi-Core-Systemen und Virtualisierung. Der Markt für x86-basierte Server steht dank Multi-Core-Systemen und Virtualisierung vor einem Umbruch und wird in den nächsten Jahren deutlich geringer wachsen als bislang prophezeit, so die Marktforscher von IDC.

Adobe: CS3 soll's richten

Umsatz geht im ersten Quartal 2006/2007 zurück. Adobe bereitet sich auf den größten Produktstart in seiner Geschichte vor und geht davon aus, mit dem Erscheinen der Creative Suite 3 (CS3) die Umsätze wieder zu steigern. Im ersten Quartal 2006/2007 erzielte das Unternehmen nur einen Umsatz von 649,4 Millionen US-Dollar, was unter dem Wert von 655,5 Millionen US-Dollar im ersten Quartal 2005/2006 liegt.

Bessere Menschen durch "offene Bildungsressourcen"?

Studie untersucht, wie offene Bildungsressourcen das Lehren und Lernen verändern. Selbstverantwortung, Kreativität, kritisches Denken, Problemlösungskompetenz, Teamarbeits- und Kommunikationsfähigkeiten sind wesentlich, um an einer wissensbasierten Gesellschaft teilhaben zu können. Diese Fähigkeiten werden derzeit in der Schule zu wenig gefördert. "Offene Bildungsressourcen" könnten dazu beitragen, das zu ändern. Das sind die Ergebnisse der Studie eines EU-geförderten Forschungsverbundes.

Mobilfunk-Discounter werden billiger

15 Cent pro Minute in alle Netze, 5 Cent untereinander - 10 Cent pro SMS. Ab 1. April 2007 wird das Telefonieren bei einigen Mobilfunk-Discountern billiger. Bei Simyo und Blau.de sinken die Preise fürs Telefonieren und SMS verschicken um 1 Cent.

Informatik-Pionier John Backus verstorben

Turing-Preisträger John Backus entwickelte Fortran. Der Informatik-Pionier John Backus ist im Alter von 82 Jahren verstorben. Der Turing-Preisträger leitete bei IBM einst das Team, das die Programmiersprache Fortran entwickelte.
undefined

Second Life: Mehr Hype als Nutzer und diese sind unzufrieden

Medien-Hype sorgt für überhöhte Erwartungen an Second Life. Immer mehr Firmen engagieren sich im "Second Life" - nicht immer zur Zufriedenheit der Kunden. Laut einer Studie sind viele Nutzer auch von der 3D-Community selbst enttäuscht, ganz davon abgesehen, dass die Nutzerzahlen trotz des Medien-Hypes wenig beeindruckend sind.

Steht Take 2 zum Verkauf?

Management will strategische Optionen prüfen. Der Spielehersteller Take 2 Interactive hat seine Hauptversammlung vom 23. auf den 29. März 2007 verschoben, um dem Vorstand mehr Zeit zu geben, strategische Optionen zu prüfen, ein Verkauf des Unternehmens eingeschlossen.

Open Sound System 4.0 erschienen

Audio-Architektur für verschiedene Unix-Plattformen. 4Front Technologies hat seine Audio-Architektur Open Sound System (OSS) in der Version 4.0 veröffentlicht. Die Software ist für Linux, Solaris, FreeBSD, Open Server6 und UnixWare7 erhältlich und umfasst Treiber für zahlreiche Soundkarten und andere Audio-Geräte.

Novell macht OpenCourseWare

Freies Lehrmaterial zu Linux. Novell schließt sich dem OpenCourseWare-Konsortium an, das freies Lehrmaterial entwickelt und anbietet. Gegründet wurde das OpenCourseWare-Konsortium 2001 vom MIT, mittlerweile sind daneben auch weitere Universitäten wie die Harvard Law School beteiligt.

Studie: Rennspiele verleiten zum Rasen

Rennspiele könnten die Sicherheit im Staßenverkehr beeinträchtigen. Rennspiele am PC oder der Konsole können sich auch auf den Straßenverkehr auswirken und zum Rasen anstiften, zu diesem Schluss kommen Psychologen des Allianz Zentrums für Technik an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Probanden, die zuvor Rennspiele gespielt haben, sollen im Versuch zu einem aggressiveren Fahrverhalten und höherer Risikobereitschaft geneigt haben.

Debian-Gründer geht zu Sun

Ian Murdock will Solaris näher an Linux heranführen. Ian Murdock, Gründer des Debian-Projekts und bislang Chef-Techniker der Linux-Foundation, heuert bei Sun an. Er übernimmt dort die für ihn neu geschaffene Rolle des "Chief Operating Platforms Officer" und soll sich in dieser Position um die strategische Ausrichtung von Suns Solaris- und Linux-Aktivitäten kümmern.

Wikimedia: Gemeinfreie Werke müssen auch digital frei sein

Digitalisierungsempfehlungen sollen Kultureinrichtungen unterstützen. Der Verein Wikimedia Deutschland fordert Kultureinrichtungen dazu auf, digitale Versionen von urheberrechtsfreien Werken ausdrücklich als freie Inhalte zu deklarieren. Bisher stellen Bibliotheken, Archive und Museen digitale Versionen ihrer Werke meist unter restriktiven Bedingungen zur Verfügung und beanspruchen für diese teilweise sogar ein neues Urheberrecht.

Oracle-Server von Strato

Datenbankserver auf Oracle-Basis für unter 500,- Euro im Monat. Oracle will zusammen mit dem Berliner Webhoster Strato Datenbank-Server für kleine und mittlere Unternehmen sowie Systemhäuser anbieten. Eine entsprechende Kooperation gaben die Unternehmen jetzt bekannt. Den Anfang macht der "Strato Oracle Server".

Leere Worte: Robert Scoble kritisiert Microsoft

Scoble: "Microsoft’s Internet execution sucks (on whole). Its search sucks.". Mit deutlichen Worten kritisiert Microsofts einstiger Vorzeige-Blogger Robert Scoble seinen früheren Arbeitgeber. "Microsoft sucks" lässt sich sein Einwurf zusammenfassen, zumindest wenn es um Microsofts Internetaktivitäten geht.

CeBIT: Messe dachte über Abriss der Halle 1 nach

Halle 1 künftig mit mehr Konferenz- und Tagungsräumen? Die Deutsche Messe plant offenbar den Abriss der Messehalle 18 und auch über einen Abriss der traditionsreichen Halle 1 wurde diskutiert, berichtet die Hannoversche Allgemeine Zeitung (HAZ). Die Halle 1 ist stark renovierungsbedürftig.

Apollo - Adobe führt Web- und Desktop-Applikationen zusammen

Desktop-Applikationen mit Flash, HTML und JavaScript entwickeln. Mit seinem Projekt "Apollo" will Adobe Web- und Desktop-Applikationen miteinander verschmelzen. Webentwickler sollen mit den ihn bekannten Techniken auf Basis von Apollo Desktop-Applikationen entwickeln. Eine Alpha-Version von Apollo gibt einen ersten Ausblick.