Axel Springer übernimmt Hamburg.de
Verlag erwirbt Mehrheitsbeteiligung - Hamburg bleibt mit 20 Prozent engagiert
Die Axel Springer AG übernimmt 51 Prozent und damit die Mehrheit an der Betreibergesellschaft des Stadtportals Hamburg.de. Die Freie und Hansestadt Hamburg bleibt unverändert mit 20 Prozent beteiligt, während die weiteren Gesellschafter HSH Nordbank, Hamburger Sparkasse und die Sparkasse Harburg-Buxtehude ihre Anteile entsprechend reduziert haben.
Hamburg.de ist eine "Public Private Partnership" und bietet als offizielles Stadtportal Informationen und Dienste rund um die Stadt Hamburg an. Der die Behörden, Ämter, Meldeangelegenheiten und Auskünfte der öffentlichen Hand betreffende Bereich wird redaktionell von der Stadt verantwortet. Darüber hinaus bietet die Website Stadtinformationen und Dienste wie Stadtpläne oder Veranstaltungskalender.
Zu Jahresbeginn meldete Hamburg.de rund drei Millionen Visits.
Für Springer-Chef Mathias Döpfner ist das Engagement bei Hamburg.de ein "weiterer Schritt unserer Digitalisierungsstrategie. Wir investieren in den Standort Hamburg, denn Online-Angebote mit lokalen Inhalten werden weiter an Bedeutung gewinnen." Gemeinsam mit der Stadt Hamburg und mit den weiteren Gesellschaftern will Springer Hamburg.de als eigenständiges Stadtportal positionieren und weiter entwickeln.
Noch müssen die Kartellbehörden der Übernahme zustimmen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
ihr seid lustig^^
Dann erkläre mir mal das Geschäftsmodell "kostenlos"... Insgesamt sind bei hamburg.de...
Zu Jahresbeginn meldete Hamburg.de rund drei Millionen Visits. und die hälfte hat damit...