Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Jens Ihlenfeld

Neue Entwickler-Tools von Intel

Besser parallelisierte Applikationen für Multi-Core-CPUs. Intel hat seine Entwicklerwerzeuge wieder einmal überarbeitet und bietet neue Versionen eines Thread Checkers, Thread Profilers, des VTune Performance Analyzers und der Threading Building Blocks an. Die Werkzeuge sollen Entwicklern helfen, ihre Programme besser in Threads aufzuteilen, um so von den mittlerweile bis zu vier Kernen aktueller x86-Prozessoren zu profitieren.

Klassische Online-Werbung legt um 45 Prozent zu

Bitkom veröffentlicht Zahlen von Thomson Media Control. Die Umsätze mit Bannern, gesponserten Webseiten und Werbefilmen seien in den ersten drei Monaten auf etwa 174 Millionen Euro gestiegen, ein Plus von 45 Prozent gegenüber dem ersten Quartal 2006 mit einem Umsatz von 120 Millionen Euro. Diese Zahlen veröffentlichte heute der Bitkom, erhoben wurden sie von Thomson Media Control.

Verhaltenskodex für Blogger

Tim O'Reilly stellt "Code of Conduct" zur Diskussion. Nachdem sich die Bloggerin Kathy Sierra einigen üblen Beschimpfungen und Morddrohungen in ihrem Blog ausgesetzt sah, regte Verleger Tim O'Reilly eine Diskussion über einen Verhaltenskodex für Blogger an. Mittlerweile liegt ein erster Entwurf eines solchen "Code of Conduct" vor. Es geht dabei nicht nur um die Frage, was gebloggt werden sollte und was nicht, vor allem die Frage, wie Blogger mit Kommentaren auf ihren Seiten umgehen sollten, steht im Mittelpunkt, denn schnell ist von Zensur die Rede, wenn Kommentare gelöscht werden. Manchmal ist es aber sinnvoll, dies dennoch zu tun.

HD-DVD und Blu-ray: AACS deaktiviert Schlüssel

Kopierschutz-Konsortium reagiert auf Angriffe auf Software-Player. Die AACS LA, die Organisation hinter dem auf HD-DVD und Blu-ray eingesetzten Kopierschutz AACS, ergreift Maßnahmen, um öffentlich gewordenen Schlüsseln Einhalt zu gebieten. Die entsprechenden "Schlüssel" für einige Software-Player werden deaktiviert, so dass sich mit entsprechender Software künftig neuere Titel nicht mehr abspielen lassen.

MySQL-Storage-Engines für memcached und Amazon S3

Neue Storage-Engine-Architektur animiert Entwickler. Mit seiner neuen "Pluggable Storage Engine Architecture" bietet MySQL 5.1 eine neue Flexibilität in Sachen Storage-Engines und einige Entwickler zeigen, was sich mit diesem System anfangen lässt: Mark Atwood arbeitet beispielsweise an einer Storage-Engine, mit der sich über MySQl auf Amazons Webspeicherdienst S3 zugreifen lässt, und Brian Aker bietet Zugriff auf Dangas memcached via MySQL.

OCRopus: Deutsche Forscher entwickeln freie OCRs für Google

Software basiert unter anderem auf Tesseract. Im Auftrag von Google arbeitet die Arbeitsgruppe "Bildverstehen und Mustererkennung" um Prof. Dr. Thomas Breuel am Deutschen Forschungszentrum für künstliche Intelligenz an einem neuen OCR-System. Nun wurde eine erste Vorabversion der OCRopus genannten Texterkennung veröffentlicht. Auch eine Desktop-Applikation auf Basis von OCRopus ist geplant.

SGI holt Bo Ewald als neuen Chef zurück

Neuer CEO war einst COO von Silicon Graphics und Cray. Robert H. "Bo" Ewald wird neuer Chief Executive Officer (CEO) bei SGI und ersetzt ab sofort Dennis McKenna, der das Amt vorübergehend übernommen hatte. Ewald war bereits früher bei SGI, damals als Chief Operating Officer (COO).

Core 2 Extreme QX6800: Er will doch nur spielen

Quad-Core-Prozessor mit 2,93 GHz und 8 MByte Cache. Mit dem Core 2 Extreme QX6800 kündigte Intel jetzt sein neues Top-Produkt an: eine CPU in 65-Nanometer-Technik mit vier Kernen, einer Taktfrequenz von 2,93 GHz und 8 MByte Cache. Der Chip richtet sich vor allem an Spieler, während Apple in der letzten Woche einen Mac Pro mit einem neuen, noch nicht offiziell angekündigten Xeon-Prozessor mit vier Kernen und 3 GHz vorstellen durfte.

FCoE - "Fiber Channel over Ethernet"

Neuer Standard soll Vernetzung in Rechenzentren vereinfachen. Mit "Fiber Channel over Ethernet" (FCoE) schlagen einige IT-Unternehmen einen neuen Standard für die Anbindung von Speichersystemen vor. Die Daten von Storage-Area-Networks (SAN) sollen damit nativ über Ethernet-Systeme transportiert werden.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Gaim 2.0 kommt als Pidgin

Umbenennung nach Beilegung des Rechtsstreits mit AOL. Der freie Instant Messenger Gaim hört künftig auf den Namen Pidgin. Der neue Name ist Ergebnis einer rechtlichen Auseinandersetzung mit AOL, die nun beigelegt werden konnte. Damit rückt auch Gaim 2.0.0 alias Pidgin 2.0.0 näher, wurde dieses offizielle Release doch auf Grund der Verhandlungen mit AOL hinausgeschoben.

AMD warnt Investoren und senkt Prozessor-Preise

Umsatz im ersten Quartal bleibt weit unter dem Plan. Der Prozessorhersteller AMD läuft seiner eigenen Umsatzprognose deutlich hinterher. Ende Januar 2007 hatte AMD noch ein Umsatzziel von 1,6 bis 1,7 Milliarden US-Dollar für das erste Quartal ausgegeben, nun werden es voraussichtlich nur 1,225 Milliarden US-Dollar. Zugleich senkt AMD die Preise seiner Desktop-Prozessoren deutlich. Manche Chips sinken um ein Drittel im Preis, in Ausnahmefällen sogar um fast die Hälfte.
undefined

SanDisk und Yahoo gegen Apple

WLAN-MP3-Player Sansa Connect startet. Mit dem Sansa Connect hat SanDisk Anfang 2007 auf der CES die neue Generation seiner MP3-Player vorgestellt. Der Player mit integriertem WLAN kann Musik aus Download-Angeboten oder per Streaming empfangen und abspielen. Mit Unterstützung von Yahoo und kostenloser Musik will SanDisk so Apples iPod Marktanteile abjagen.
undefined

100 Millionen iPods verkauft

Im Oktober 2001 wurde der erste iPod vorgestellt. Apple hat in gut 5,5 Jahren mehr als 100 Millionen iPods verkauft. Damit sei der iPod der am schnellsten verkaufte MP3-Spieler der Geschichte, teilte das Unternehmen mit.

Software AG will webMethods kaufen

Darmstädter Unternehmen bietet 546 Mio. US-Dollar für US-Software-Hersteller. Die Software AG will das US-Software-Unternehmen webMethods für rund eine halbe Milliarde US-Dollar übernehmen. In Absprache mit webMethods wird die Software AG ein entsprechendes Barangebot abgeben.

Der EU sind Microsofts Lizenzgebühren zu hoch

FTD: EU zwingt Microsoft zu mehr Offenheit. Microsoft wird Konkurrenten die von der EU geforderten Interoperabilitätsinformationen womöglich kostenlos oder zu einem Bruchteil der bislang von Microsoft geforderten Lizenzgebühren zur Verfügung stellen müssen, berichtet die Financial Times Deutschland.

DisplayPort ist Industrie-Standard

Neue Schnittstelle soll DVI-, VGA- und LVDS-Ports ersetzen. Die VESA (Video Electronics Standards Association) hat den DisplayPort nach einigen Veränderungen in der Version 1.1 als Industriestandard akzeptiert. Über die neuen Schnittstellen sollen künftig Displays, Projektoren, PCs und Unterhaltungselektronik miteinander verbunden und so DVI-, VGA- und LVDS-Ports ersetzt werden.
undefined

Mac Pro mit 8 Kernen

System mit Intels Quad-Core-Prozessor Xeon 5300. Apple bietet ab sofort seinen Mac Pro auch mit zwei Quad-Core-Prozessoren, also insgesamt acht Kernen, an. Zum Einsatz kommt dabei Intels Xeon 5300 mit vier Prozessor-Kernen.

Stern.de will kräftig aufrüsten

Redaktion wurde ausgebaut, neue News-Community geplant. Nicht nur Springer will mit Welt Online Marktführer Spiegel Online vom Thron stoßen. Auch Stern.de verkündetet nun, zum führenden Online-Magazin Deutschlands werden zu wollen. Die Zahl der Page Impressions soll von derzeit 140 Millionen auf 600 Millionen gesteigert werden.

Bundesnetzagentur will VDSL-Netz öffnen

Wettbewerber sollen Telekom-Leerrohre nutzen dürfen. Die Bundesnetzagentur hat heute einen Entwurf zur Marktdefinition und -analyse für den Bereich des Zugangs zur Teilnehmeranschlussleitung (TAL) veröffentlicht. Damit deutet sich ein erster Schritt hin zu einer Öffnung des VDSL-Netzes der Telekom für Wettbewerber an.
undefined

Samsung stellt leisere Festplatten vor

Festplattenserie SpinPoint S166 soll leiser und schneller sein. Mit der Serie SpinPoint S166 bringt Samsung neue 3,5-Zoll-Festplatten auf den Markt, die besonders leise arbeiten sollen. Zu haben sind sie zunächst mit 80 und 160 GByte.

Überwachung der Internetnutzung kann Menschenrecht verletzen

Klage gegen Arbeitgeber vor dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte. Die Britin Lynette Copland hat erfolgreich vor dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) gegen die Überwachung ihrer Telefon-, E-Mail- und Internetkommunikation durch ihren Arbeitgeber geklagt, der damit sicherstellen wollte, dass die Kommunikationsmittel während der Arbeitszeit nicht privat genutzt werden.

Fon trifft Sevenload

Martin Varsavsky beteiligt sich an Sevenload.de. Nach Burda steigt nun auch der spanische Investor und Unternehmer Martin Varsavsky bei der Video-Community ein. Varsavsky steckt unter anderem hinter der WLAN-Community Fon und ist zudem an Unternehmen wie Joost, Netvibes, Plazes, Technorati, Xing und Zudeo beteiligt.

Gitarren-Tabs: MXTabs.net soll wieder auferstehen

Musicnotes verspricht legalen Tausch von Tabulaturen. Mitte 2006 sorgte die Musikindustrie für die Abschaltung von Diskussionsforen, in denen Gitarren-Tabs ausgetauscht wurden. Im Sommer 2007 will die US-Firma Musicnotes die Seite MXTabs.net wieder öffnen und dort kostenlose Gitarren-Tabs anbieten, in Kooperation mit Musikverlagen.

Verletzt iTunes EU-Recht?

Territoriale Grenzen von iTunes im Visier der EU-Kommission. Die Europäische Kommission nimmt Apples Absprachen mit Plattenfirmen unter die Lupe und hat Apple sowie einige große Plattfirmen zu einer Stellungnahme aufgefordert - der erste Schritt in einem Kartellverfahren. Die EU geht davon aus, dass Apples iTunes-Store EU-Rechte verletzt.

Google will ins Fernsehen

Bessere Fernsehwerbung mit Google? Zusammen mit EchoStar und Astound Cable starte Google erste Versuche in Sachen Fernsehwerbung. Wie auch im Internet will Google im Fernsehen dafür sorgen, dass möglichst passende Werbung den Zuschauer erreicht.
undefined

Postfix 2.4 ist fertig

Verbesserungen vor allem unter der Haube. Vietse Venema hat den Mail Transfer Agent Postfix in der Version 2.4 freigegeben, der vor allem Veränderungen unter der Haube mitbringt. Unter anderem soll Postfix nun ohne spezielle Anpassungen mit mehreren Tausend Verbindungen umgehen können.
undefined

DRM ade

Premium-Downloads ohne DRM und in höherer Audio-Qualität. Mit EMI kündigte heute die erste der vier großen Plattenfirmen an, künftig alle online verkauften Musiktitel auch ohne Kopierschutz anzubieten. EMI hofft, dass sich die Musikdateien ohne DRM und zudem in höherer Audio-Qualität besser verkaufen, lassen sie sich doch ohne Einschränkungen auf allen Abspielgeräten wiedergeben. Als Partner ist Apple im Boot.

Strato hostet Flash-Videos

Auch Strato will Videoportalen Konkurrenz machen. Strato erweitert sein Webhosting-Angebot um "EasyVideo", ein Werkzeug, mit dem Nutzer eigene Videos in ihr Blog oder ihre Homepage einbinden können. Strato verspricht dabei eine bessere Bildqualität, die Filmlänge und Zahl der Videos ist nicht beschränkt und das Angebot in fast allen Paketen ohne Aufpreis enthalten.

Rasanter Aufstieg für Lighty

Lighttpd in der Spitzengruppe des Netcraft Web Server Survey. Der Webserver lighttpd alias Lighty hat den Sprung unter die Top 5 in Netcrafts Web Server Survey geschafft. Apache und Microsoft konnten ihre Marktanteile im März aber leicht ausbauen.

Läutet EMI das Ende von DRM-Musik ein?

Pressekonferenz von EMI mit Steve Jobs. Die weltweit drittgrößte Plattenfirma EMI wird demnächst einen Großteil ihres Musikkataloges ohne Kopierschutz bzw. DRM verkaufen, schreibt das Wall Street Journal. Die Ankündigung soll am Montagmittag auf einer Pressekonferenz in London erfolgen, bei der auch Apple-Chef Steve Jobs mit von der Partie sein wird.

Nokia Siemens Networks startet

Neuer Netzausrüster in der Spitzengruppe. Am 1. April 2007 ist das Joint Venture Nokia Siemens Networks offiziell gestartet. Das Unternehmen gehört Nokia und Siemens, die darin ihre Netzwerksparten zusammengelegt haben - zu je 50 Prozent. Die beiden sollen so gemeinsam zu einem führenden Anbieter im Bereich Netzwerkausrüstung aufsteigen.

Auch Google erwägt Kauf von DoubleClick

Gespräche angeblich auch mit Yahoo und AOL. Neben Microsoft soll auch Google Interesse am Online-Werbespezialisten DoubleClick haben, berichtet das Wall Street Journal. Das Blatt spekuliert, ein Zweikampf der beiden Unternehmen könnte den Preis für DoubleClick in die Höhe treiben.

Letzte Meile: TAL-Miete sinkt nur minimal

Wettbewerber zahlen monatlich 15 Cent weniger für die Kupfer-Doppelader. Die Bundesnetzagentur senkt mit Wirkung zum 1. April 2007 die Monatsmiete für die Teilnehmeranschlussleitung (TAL) um 15 Cent auf 10,50 Euro. Telekomunikationsanbieter mit eigener Infrastruktur wie Arcor, Hansenet (Alice) und Versatel zahlen diese Gebühr an die Telekom, um die letzte Meile auf dem Weg zum Kunden zu überbrücken.

FairSharing warnt vor einer Indoktrination von Kindern

Kritik an Plänen der Musikindustrie, Unterricht in Schulen zu finanzieren. Die Deutschen Phonoverbände wollen mit den Schadensersatzgeldern aus Verfahren gegen Tauschbörsennutzer Unterricht an Schulen finanzieren. Das FairSharing-Netzwerk warnt vor diesen Plänen, eine "Indoktrination von Kindern" dürfe nicht zugelassen werden.

Aus für .xxx

Antrag auf Einrichtung eines "Rotlichtbezirks" im Internet abgelehnt. Die ICANN hat die Einführung der Porno-Domain .xxx nun endgültig abgelehnt. Über drei Jahre war um die Einführung der Top-Level-Domain gerungen worden.

US-Schüler verklagen Dienst zur Plagiatssuche

iParadigms wegen der Archivierung von Arbeiten für Turnitin.com verklagt. Vier US-Schüler verklagen vor einem Gericht in Virginia einen Dienstleister, der für einige Tausend Schulen eingereichte Arbeiten daraufhin überprüft, ob es sich um Plagiate handelt. Der Vorwurf: Die Firma verletze das Urheberrecht der Schüler an ihren Arbeiten. Sie fordern 900.000 US-Dollar Schadensersatz.

Red Hats Umsatz wächst 2007 um 48 Prozent

Gewinn im vierten Quartal deutlich unter dem Vorjahreswert. Ein Umsatzplus von 41 Prozent auf 111 Millionen US-Dollar gegenüber dem Vorjahr meldet Red Hat für das vierte Quartal seines Geschäftsjahres 2006/2007. Red Hats Gewinn ging derweil aber deutlich zurück.

TJX: Vermutlich Daten von 45 Mio. Kreditkarten gestohlen

Auch persönliche Daten von knapp einer halben Million Kunden abhanden gekommen. Mitte 2005 hatte der Diebstahl von rund 40 Millionen Datensätzen bei CardSystems für Aufsehen gesorgt, wie nun bekannt wird, kam es beim US-Einzelhändler über einen Zeitraum von 18 Monaten zum Diebstahl mit noch größerer Tragweite.

Musikindustrie ernennt das Internet zum Hoffnungsträger

Die Privatkopie ist den großen Plattenfirmen weiterhin ein Dorn im Auge. Acht Jahre nach Napster hat die Musikindustrie das Internet als Hoffnungsträger identifiziert. Auf der Jahrespressekonferenz in Berlin gab die IFPI, die Interessenvertretung der Musik-Majors, bekannt, dass die Umsätze mit Musik-Downloads im Jahr 2006 um 40 Prozent auf 42 Millionen Euro gestiegen seien. Auch der Verkauf von CDs über das Netz werde immer wichtiger. Privatkopien sind ihr dagegen ein Dorn im Auge.
undefined

Mehrwertsteuererhöhung ermöglichte Schlämmer-Blog

Schlämmer-Videos wurden mehr als 3 Millionen Mal heruntergeladen. Der Schlämmer-Blog hat Volkswagen viel Zulauf und viel Kritik beschert. Im Interview mit der Autogazette spricht Ralf Maltzen, Leiter des Internetmarketing von VW, über die Entstehung des Schlämmer-Blogs und neue Projekte.

IBM startet "Innovation Factory"

Web-2.0-Lösung für Unternehmen. IBM startet unter dem Namen "Innovation Factory" eine Web-2.0-Lösung, die neue Ideen, Produkte und Dienstleistungen hervorbringen soll. Unternehmen sollen hier neue Ideen ersinnen und neue Produkte sowie Dienste testen, um damit schneller auf den Markt zu kommen.

Yahoo Mail bekommt ein API

Entwickler sollen neue Möglichkeiten zum E-Mail-Zugriff schaffen. Yahoo-Mail erhält ein API, mit dem Entwickler eigene Applikationen bauen können, die Yahoo-Mail integrieren. Erste Applikationen stehen bereits zur Verfügung. Entwickler lockt Yahoo dabei mit seiner großen Nutzerzahl, denn mit 250 Millionen Accounts ist Yahoo-Mail größer als Windows Live Hotmail, AOL Mail und Gmail.

SAPs Kronprinz Shai Agassi geht

Léo Apotheker zum "Deputy CEO" ernannt. Er sollte eigentlich Nachfolger von SAP-Chef Henning Kagermann werden, nun aber verlässt Shai Agassi das Unternehmen. Zugleich baut SAP seine Führungsstruktur um und ernennt Léo Apotheker zum "Deputy CEO".

GPLv3: Dritter Entwurf erfreut auch Linus Torvalds

Neue Regeln gegen den Microsoft-Novell-Pakt. Die Free Software Foundation (FSF) hat am heutigen Mittwoch einen dritten Vorentwurf für die Neufassung der wichtigsten freien Software-Lizenz, die GPL, online gestellt. Hierin reagiert die FSF unter anderem auf den Deal zwischen Novell und Microsoft, indem solche Vereinbarungen nach der neuen Lizenz verboten werden.

DoubleClick will sich angeblich an Microsoft verkaufen

Finanzinvestor will angeblich 2 Milliarden US-Dollar für AdServer-Betreiber. Der Online-Werbe-Dienstleister DoubleClick sucht angeblich nach einem Käufer und spricht dabei unter anderem mit Microsoft, berichtet das Wall Street Journal. Auch ein Börsengang sei aber eine Option für das Unternehmen, das derzeit mehrheitlich dem Finanzinvestor Hellman & Friedman gehört.

Windows Mobile 6 und HSDPA für Treo 750

3 wird den Treo 750 in Österreich ins Programm nehmen. Palm spendiert seinem Windows-Smartphone Treo 750 ein Update auf "Windows Mobile 6 Professional", auch HSDPA soll dem UMTS-Treo so beigebracht werden. Zudem konnte Palm einen Netzbetreiber im deutschsprachigen Raum von seinem Gerät überzeugen.