Rasanter Aufstieg für Lighty

Lighttpd in der Spitzengruppe des Netcraft Web Server Survey

Der Webserver lighttpd alias Lighty hat den Sprung unter die Top 5 in Netcrafts Web Server Survey geschafft. Apache und Microsoft konnten ihre Marktanteile im März aber leicht ausbauen.

Artikel veröffentlicht am ,

Im den März-Zahlen des Web Server Survey schaffte lighttpd bereits den Sprung in die Top 5, in den nun veröffentlichten April-Zahlen weist Netcraft die Software zusammen mit Apache, Microsoft, Sun und Zeus auch explizit aus. Demnach kommt Lighty mit einem Marktanteil von 1,22 Prozent auf Rang vier, deutlich vor Zeus mit 0,43 Prozent Marktanteil. Auf Platz drei liegt Sun mit 1,68 Prozent.

In einer anderen Liga spielen aber nach wie vor Microsoft mit 31,13 Prozent auf Platz 2 und Apache mit 58,86 Prozent auf Platz 1.

Der schlanke und recht schnelle Webserver lighttpd, der unter einer BSD-Lizenz steht, wurde im Januar 2007 auf etwa 170.000 Websites erkannt, im Februar lag die Zahl schon bei 702.000 und Anfang März bei knapp 1,4 Millionen. Im April 2007 sank diese Zahl zwar leicht auf 1,38 Millionen, Lighty setzt sich damit aber in der Top 5 fest. Gegenüber September 2006 hat sich die Zahl der lighttp-Sites mehr als verzehnfacht.

Seit März 2007 erfasst Netcrafts Web Server Survey mehr als 110 Millionen Websites.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Netspy 02. Apr 2007

Ich glaube bei den Verfechtern von Lighty und (oftmals) Apache-Hassern nicht mehr an...

Netspy 02. Apr 2007

Dafür scheinst du ja umso komischer zu sein. Witz? Sorry aber wenn du da lachen...

erh 02. Apr 2007

sie brauchen gute nutzerzahlen um hohe kosten für werbeflächen zu erreichen ? 10mio...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Google Street View
Deutschland bekommt keine Möglichkeit zur Zeitreise

Mit der überfälligen Aktualisierung verliert Street View auch das alte Bildmaterial - und das hat nicht nur mit Datenschutz zu tun.
Von Daniel Ziegener

Google Street View: Deutschland bekommt keine Möglichkeit zur Zeitreise
Artikel
  1. Schifffahrt: Hurtigruten plant Elektroschiff mit Segeln und Solarmodulen
    Schifffahrt
    Hurtigruten plant Elektroschiff mit Segeln und Solarmodulen

    Die norwegische Postschiff-Reederei will 2030 das erste Schiff in Betrieb nehmen, das elektrisch und vom Wind angetrieben wird.

  2. Saporischschja: AKW ist nach Staudammzerstörung mittelfristig in Gefahr
    Saporischschja
    AKW ist nach Staudammzerstörung mittelfristig in Gefahr

    Ein Experte für Reaktorsicherheit befürchtet, dass dem Atomkraftwerk Saporischschja das Kühlwasser ausgeht.

  3. Volker Wissing: Deutschlandticket soll in Frankreich gelten - und umgekehrt
    Volker Wissing
    Deutschlandticket soll in Frankreich gelten - und umgekehrt

    Frankreich plant etwas Ähnliches wie das 49-Euro-Ticket. Wissing will mit den Franzosen gemeinsame Sache machen.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • XXL-Sale bei Alternate • MindStar: MSI G281UVDE 269€, ASRock RX 6700 XT Phantom D OC 379€, XFX Speedster MERC 319 RX 6800 XT Core 559€ • Corsair Vengeance RGB PRO SL DDR4-3600 32 GB 79,90€ • Corsair K70 RGB PRO 125,75€ • SHARP 65FN6E Android Frameless TV 559,20€ [Werbung]
    •  /