SGI holt Bo Ewald als neuen Chef zurück

Neuer CEO war einst COO von Silicon Graphics und Cray

Robert H. "Bo" Ewald wird neuer Chief Executive Officer (CEO) bei SGI und ersetzt ab sofort Dennis McKenna, der das Amt vorübergehend übernommen hatte. Ewald war bereits früher bei SGI, damals als Chief Operating Officer (COO).

Artikel veröffentlicht am ,

Bo Ewald war zuletzt als CEO von Linux Networx tätig, davor als Präsident für den Bereich Human-Resource-Lösungen bei Ceridian und als CEO von Scale Eight. Zudem war er Präsident und CEO von E-Stamp. Eine weitere seiner Stationen war bereits einmal SGI, damals noch Silicon Graphics, wo er als Chief Operating Officer (COO) tätig war. Auch war er Präsident und COO bei Cray Research, begann seine Karriere aber am Los Alamos National Laboratory als Leiter der Abteilung Computing and Communications.

Dennis McKenna hatte SGI zuvor aus der Insolvenz herausgeführt, restrukturiert und stabilisiert. Er konnte die laufenden Kosten von SGI im Zuge der Sanierung um jährlich 150 Millionen US-Dollar drücken und so die Investment-Bänker von Morgan Stanley und General Electric dazu bringen, das Unternehmen zu entschulden.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
25 Jahre Starcraft
Der E-Sport-Dauerbrenner

Vor 25 Jahren erschien mit Starcraft eines der wichtigsten und wegweisendsten Echtzeitstrategiespiele aller Zeiten. Macht der RTS-Hit von Blizzard auch heute noch Spaß?
Von Andreas Altenheimer

25 Jahre Starcraft: Der E-Sport-Dauerbrenner
Artikel
  1. Angeblicher ARD-Plan: Rundfunkbeitrag könnte auf über 25 Euro steigen
    Angeblicher ARD-Plan
    Rundfunkbeitrag könnte auf über 25 Euro steigen

    Laut einem Bericht wollen die öffentlich-rechtlichen Sender eine Anhebung des Rundfunkbeitrags auf bis zu 25,19 Euro pro Monat fordern.

  2. Acropalypse: Microsoft fixt Fehler bei Screenshot-Tools von Windows
    Acropalypse
    Microsoft fixt Fehler bei Screenshot-Tools von Windows

    Für die Windows-Versionen 10 und 11 hat Microsoft Notfallupdates bereitgestellt, um das Sicherheitsproblem bei Screenshot-Programmen zu beheben.

  3. Smart-Home-Anwendung: MQTT unter Java nutzen
    Smart-Home-Anwendung
    MQTT unter Java nutzen

    Wer Daten von Sensoren oder ähnlichen Quellen von A nach B senden möchte, kann das Protokoll MQTT verwenden, dank entsprechender Bibliotheken auch einfach unter Java.
    Eine Anleitung von Florian Bottke

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MediaMarkt-Osterangebote • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • Cyberport Jubiläums-Deals • Alternate: Corsair Vengeance 32 GB DDR-6000 116,89€ u. 64 GB DDR-5600 165,89€ • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X 209€ • MSI Optix 30" WFHD/200 Hz 289€ • WD_BLACK SN850 2 TB 189€ • NBB Black Weeks [Werbung]
    •  /