SanDisk und Yahoo gegen Apple

WLAN-MP3-Player Sansa Connect startet

Mit dem Sansa Connect hat SanDisk Anfang 2007 auf der CES die neue Generation seiner MP3-Player vorgestellt. Der Player mit integriertem WLAN kann Musik aus Download-Angeboten oder per Streaming empfangen und abspielen. Mit Unterstützung von Yahoo und kostenloser Musik will SanDisk so Apples iPod Marktanteile abjagen.

Artikel veröffentlicht am ,

Die Bedienoberfläche das "Sansa Connect" ist Flash-basiert. Das Gerät verfügt über ein 2,2 Zoll großes Farbdisplay. Der Speicher beläuft sich auf 4 GByte und abgespielt wird neben MP3 nur Windows Media Audio (WMA) mit und ohne Kopierschutz.

Angeboten wird der Player in den USA zusammen mit Yahoo, die dafür ein spezielles Musikangebot bereithalten. Eine Yahoo-ID vorausgesetzt, können Besitzer des Sansa Connect per WLAN Internetradio (LAUNCHcast) hören und Fotos bei FlickR durchstöbern. Zudem zeigt der Player, was andere Nutzer des Yahoo Messengers und des Sansa Connect, die sich in der Nähe befinden, gerade hören. Auch das Musik-Abo "Yahoo-Music Unlimited To Go" und andere Musik-Abos auf Basis von Microsofts PlaysForSure können mit dem Gerät genutzt werden.

Sansa Connect von SanDisk
Sansa Connect von SanDisk

Zur Speichererweiterung ist das Gerät mit einem Steckplatz für microSD-Karten ausgestattet. Der Sansa Connect misst 52 x 91 x 16 mm. Er ist mit einem Lithium-Ionen-Akku bestückt und verfügt über einen USB-2.0-Anschluss. Zur Laufzeit, die durch das WLAN-Modul besonders interessant ist, wurde bislang nichts bekannt.

In den USA ist der Sandisk Sansa Connect ab sofort für 249,99 US-Dollar zu haben. Wann das Gerät nach Europa kommt, ist noch unklar.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


a 10. Apr 2007

für 199 bekommt man 12gb bei dem gerät. (dem vibez => die 50-100% stimmen ja dann...

a 10. Apr 2007

is immer besser als ohne. Und es kann immer mal probleme geben, bei Software gibts nie...

Dilirius 10. Apr 2007

Ich sag nur Walkman-Handys. Die Dinger bomben soundtechnisch jeden iPod weg. Hatte...

Dunkelziffer 10. Apr 2007

das hat der überaus empfehlenswerte Sansa E2X0 schon. Funzt recht gut, besser als jeder...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Halluzination
ChatGPT erfindet Gerichtsakten

Ein Anwalt wollte sich von ChatGPT bei der Recherche unterstützen lassen - das Ergebnis ist eine Blamage.

Halluzination: ChatGPT erfindet Gerichtsakten
Artikel
  1. Blue Byte: Im Bann der ersten Siedler
    Blue Byte
    Im Bann der ersten Siedler

    Vor 30 Jahren wuselten die ersten Siedler über den Bildschirm. Golem.de hat den Aufbauspiel-Klassiker von Blue Byte neu ausprobiert.
    Von Andreas Altenheimer

  2. Forschung: KI findet Antibiotikum gegen multirestistentes Bakterium
    Forschung
    KI findet Antibiotikum gegen multirestistentes Bakterium

    Forscher zeigen, dass die Hoffnungen in KI bei der Entwicklung von Medikamenten berechtigt sind. Ihre Entwicklung soll deutlich schneller werden.

  3. Mikromechanik: Zotac bringt ersten PC mit fast lautlosem MEMS-Lüfter
    Mikromechanik
    Zotac bringt ersten PC mit fast lautlosem MEMS-Lüfter

    Dank Mikromechanik soll Frores Airjet kleiner und leiser sein als Lüfter. Der erste PC damit wird aber recht teuer.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • Crucial P5 Plus 1 TB 72€ • MSI RX 7600 299€ • Inno3D RTX 4070 679€ • MindStar: ASRock RX 6800 XT Phantom OC 579€, PowerColor RX 6800 Fighter 489€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /