Core 2 Extreme QX6800: Er will doch nur spielen

Quad-Core-Prozessor mit 2,93 GHz und 8 MByte Cache

Mit dem Core 2 Extreme QX6800 kündigte Intel jetzt sein neues Top-Produkt an: eine CPU in 65-Nanometer-Technik mit vier Kernen, einer Taktfrequenz von 2,93 GHz und 8 MByte Cache. Der Chip richtet sich vor allem an Spieler, während Apple in der letzten Woche einen Mac Pro mit einem neuen, noch nicht offiziell angekündigten Xeon-Prozessor mit vier Kernen und 3 GHz vorstellen durfte.

Artikel veröffentlicht am ,

Intels neuer Extrem-Prozessor QX6800 basiert auf der Core-Architektur und verfügt über vier Kerne, wobei Intel wie beim Vorgänger "Presler" (Pentium 9xx-Serie) zwei Dies in ein Gehäuse gepackt hat. Insgesamt verfügt die CPU über 8 MByte Cache, wobei sich je zwei Kerne 4 MByte teilen. Zudem wird ein FSB-Takt von 1.066 MHz unterstützt.

Angepriesen wird der Quad-Core vor allem für Spiele, wobei Intel Spiele wie Cryteks kommendes Crysis, Supreme Commander oder Hellgate London als besonders optimiert preist. Man habe mit den Herstellern eng zusammengearbeitet, um sicherzustellen, dass die Spiele mehr als zwei Threads gleichzeitig nutzen und daraus Vorteile ziehen. Auch Microsofts Flight Simulator X soll mit dem Service Pack 1 (SP1) von den vier Kernen profitieren. Erscheinen soll das SP1 noch im April.

Zudem soll die CPU beim Kodieren von Videos schneller sein, mit dem H.264-Encoder von MainConcept in der Version 2.1 bis zu 65 Prozent schneller als Intels Core 2 Extreme mit zwei Kernen.

Zu haben ist der Core 2 Extreme QX6800 laut Intel ab sofort für 1.199,- US-Dollar.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Dussel 10. Apr 2007

Es hängt davon ab, wie optimiert wurde und inwieweit es bei der jeweiligen Software...

B.stätigt 10. Apr 2007

Ja, es ist problemlos möglich, eine Filmsequenz zeitlich aufzuteilen und diese...

^Andreas... 10. Apr 2007

Die meisten pr0n-Seiten benötigen mittlerweile allerdings wenigstens einen Hard-Core *tusch*

Ryoga 10. Apr 2007

Witzbold, wohl noch nie aufgefallen das bei den Großhändlerpreisen noch die MwSt...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Energiewende
Solarstrom aus dem All

Das Konzept ist ein halbes Jahrhundert alt, aber jetzt ist es offenbar machbar: sauberen Strom im All zu erzeugen und zur Erde zu übertragen.
Ein Bericht von Werner Pluta

Energiewende: Solarstrom aus dem All
Artikel
  1. ChatGPT: Stackoverflow-Moderatoren streiken im Streit um KI-Inhalte
    ChatGPT
    Stackoverflow-Moderatoren streiken im Streit um KI-Inhalte

    ChatGPT und ähnliche KI-Bots sind auf Stackoverflow eigentlich verboten. Die Moderatoren sagen nun, sie dürften das nicht mehr durchsetzen.

  2. KI-Texte erkennen: Wer hat's geschrieben, Mensch oder Maschine?
    KI-Texte erkennen
    Wer hat's geschrieben, Mensch oder Maschine?

    Modelle wie ChatGPT sind so gut, dass sich KI- und Menschen-Texte kaum unterscheiden lassen. Forscher arbeiten nun an Verfahren, die sich nicht täuschen lassen.
    Ein Deep Dive von Andreas Meier

  3. Energiewende: Blumenkübel mit Solaranlage kostet 1.000 Euro
    Energiewende
    Blumenkübel mit Solaranlage kostet 1.000 Euro

    Die Ideen, wie sich steckerfertige Solaranlagen verpacken lassen, nehmen nicht ab: Greenakku bietet jetzt eine Blumenkübel-Sichtschutz-Kombination an.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • PS5 inkl. GoW Ragnarök oder CoD MW2 549€ • MSI RTX 4070 Ti 999€ • Gigabyte 43" 4K UHD 144 Hz 717€ • Amazon FireTV Smart-TVs bis -32% • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 285€, PowerColor RX 7900 XTX Hellhound 989€ • SanDisk Ultra NVMe 1TB 39,99€ • Samsung 980 1TB 45€ [Werbung]
    •  /