Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Jens Ihlenfeld

Börse droht SCO mit Rauswurf

Aktienpreis für einen Handel an der Nasdaq zu niedrig. SCO droht wieder einmal der Rauswurf an der Börse, denn die SCO-Aktien werden zu billig gehandelt. Die Nasdaq hat SCO daher darauf hingewiesen, dass sich dies ändern müsse, andernfalls würden die Papiere nicht mehr an der US-Technologie-Börse gehandelt.

Amarok läuft auf Windows

Entwicklung des KDE-Music-Players Amarok2 kommt voran. KDE verfügt mit Amarok über einen recht schicken Musik-Player, der mit vielen Funktionen aufwartet. Nun gibt es eine erste Version von Amarok2, die nativ unter Windows läuft.

Online-Werbung: Auch Yahoo kauft zu

680 Millionen US-Dollar für Right Media. Nach Googles Übernahme von Doubleclick kauft nun auch Yahoo im Bereich Online-Werbung zu und übernimmt für 680 Millionen US-Dollar Right Media. Das Unternehmen betreibt einen offenen Marktplatz für Online-Werbung.

Gran Paradiso: Vierte Alpha von Firefox 3

Firefox User Extension Library (FUEL) integriert. Unter dem Codenamen "Gran Paradiso" arbeiten die Mozilla-Entwickler an Firefox 3.0. Nun erschien eine vierte Alpha-Version von Gran Paradiso, die wieder einmal neue Funktionen mitbringt.

Killerspielverbot: Beckstein pocht auf den Koalitionsvertrag

Ergebnisse eines Expertengesprächs dürfen Koalitionsvertrag nicht aushebeln. Nachdem ein Verbot von Killerspielen bei der Expertenanhörung im Unterausschuss "Neue Medien" am Donnerstag von allen Parteien eher skeptisch beurteilt wurde, legt Bayerns Innenminister Günther Beckstein nochmals nach. Beckstein pocht auf die Einhaltung des Koalitionsvertrags in diesem Punkt.

Wii lässt auch Ubisoft jubeln

Spielehersteller übertrifft eigene Prognosen deutlich. Der Spielehersteller Ubisoft hat die eigenen Umsatzprognosen im vierten Quartal seines Geschäftjahres 2006/2007 deutlich übertroffen. Verantwortlich dafür waren neben Erfolgen von neuen Titeln wie Tom Clancy's Ghost Recon Advanced Warfighter 2 und Teenage Mutant Ninja Turtles auch Ubisofts Wii-Spiele.

Versatel mit schwachem Börsenstart

Ausgabekurs mit 29,- Euro am unteren Ende der Preisspanne. Der Telekommunikationsanbieter Versatel startet am heutigen Freitag an der Börse. Der Ausgabekurs der Aktien wurde auf 29,- Euro festgesetzt, dem unterem Ende der Zeichnungsspanne. Damit erlöst der Börsengang rund 828 Millionen Euro.

Celesio übernimmt DocMorris

Pharmahändler kauft Mehrheit an Internet-Apotheke. Der Pharmahändler Celesio übernimmt die Internet-Apotheke DocMorris fast vollständig, lediglich das Management behält seine Anteile.

Killerspiele: Aktueller Jugendschutz einfach und genial?

Aktuelle Diskussion dreht sich eher um ein Symptom, nicht um das Problem. Die Frage, ob es schärferer Regeln zum Schutz der Jugend vor so genannten "Killerspielen" bedarf und wie sich solche Spiele auf Jugendliche auswirken, beschäftigte heute den Unterausschuss "Neue Medien" des Bundestages.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Cell im Mainframe als Basis für ein 3D-Internet

IBM will Server-Systeme für künftige virtuelle Welten bauen. IBM will die Cell Broadband Engine in seine Mainframes integrieren, um so hybride Großrechner zu schaffen, die in der Lage sind, die nächste Generation virtueller Welten bereitzustellen. Der auch in der PlayStation 3 eingesetzte Prozessor soll so als Basis für ein 3D-Internet dienen.

Nintendo mit Wii und Nintendo DS erfolgreich

Insgesamt 5,84 Millionen Wii und 40 Millionen Nintendo DS verkauft. Nintendos Geschäfte laufen dank Wii und Nintendo DS weiterhin blendend. Für das Geschäftsjahr 2006/2007, das zum 31. März endete, vermeldet Nintendo einen Umsatzzuwachs von 89,8 Prozent auf 966 Milliarden Yen, rund 5,95 Milliarden Euro.

NAND-Flash-Chips mit 16 GBit von Intel und Micron

Chips werden in 50-Nanometer-Technik gefertigt. Intel und Micron liefern die ersten NAND-Flash-Chips in Multi-Level-Cell-Bauweise aus, die in einem 50-Nanometer-Prozess gefertigt werden. Die Chips kommen von IM Flash Technologies, einem Joint Venture von Intel und Micron.

DorsalSource.org - MySQL Enterprise zum kostenlosen Download

Solid und Proven Scaling startet MySQL-Download-Website für die Community. Im Oktober 2006 führte MySQL eine Art Zwei-Klassen-Gesellschaft ein und bietet nur noch zahlenden Kunden von MySQL Enterprise häufige Updates an. Die kostenlose Community-Version wird nur noch alle sechs Monate aktualisiert. Solid und Proven Scaling wollen dieser Zwei-Klassen-Gesellschaft nun ein Ende machen und übernehmen die Rolle, die einst MySQL selbst spielte: Sie bietet MySQL einschließlich der recht häufig aktualisierten Enterprise-Version für verschiedene Plattformen frei zum Download an.
undefined

Siemens-Chef Kleinfeld tritt ab

Kleinfeld will seinen Vertrag nicht verlängern. Dr. Klaus Kleinfeld tritt als Vorstandsvorsitzender der Siemens AG ab. Er stehe für eine Verlängerung seines bis Ende September 2007 laufenden Vertrages nicht zur Verfügung, teilte Siemens mit.

EU-Parlament stimmt für geänderte Durchsetzungrichtlinie

IPRED2: Kritik wegen schwammiger Formulierungen. Das EU-Parlament hat die "EU-Richtlinie zur strafrechtlichen Durchsetzung von geistigem Eigentum" (IPRED2) mit Änderungen abgesegnet. Bürgerrechtler hatten im Vorfeld kritisiert, da ob der Formulierungen auch Haftstrafen für private Tauschbörsennutzer drohen können. Hier zu Lande wird noch über die Umsetzung der ersten Durchsetzungsrichtlinie verhandelt.

IBMs DB2 als Storage-Engine für MySQL

MySQL und IBM bringen freie Datenbank auf i5/OS. IBM will künftig mit MySQL zusammenarbeiten und das freie Datenbank-Management-System für IBMs System i alias AS/400 anbieten. Zudem soll IBMs Datenbanklösung DB2 als MySQL-Storage-Engine angeboten werden.

Bertelsmann: 110 Millionen Dollar Schadensersatz für Napster

Napster-Streit mit Warner Music endgültig beigelegt. Bertelsmann legt den Streit mit Warner Music um Urheberrechtsverletzungen durch die 2002 geschlossene Napster-Plattform gegen die Zahlung von 110 Millionen US-Dollar Schadensersatz bei. Das Geld soll zwischen Warner Music und den von dem Unternehmen vertretenen Musikern aufgeteilt werden. Zur gleichen Zeit sieht sich Warner-Chef Bronfman von Klagen bedroht.

Vorratsdatenspeicherung für Internet schneller als gedacht?

eco Verband kritisiert "böse Überraschung" im Gesetzentwurf. Die Vorratsdatenspeicherung für Internetdaten soll schneller kommen als bisher bekannt. Eigentlich sollte es hier einen Aufschub der Speicherungspflicht bis 15. März 2009 geben. Nun aber soll die Regelung schon zum 1. Januar 2008 gelten, kritisiert der eco-Verband.
undefined

Segway darf durchs Saarland rollen

Hersteller erwartet bundesweite Freigabe durch das Bundesverkehrsministerium. Das Innenministerium des Saarlands erlaubt in Kooperation mit dem Ministerium für Wirtschaft und Arbeit ab heute die Nutzung des "Segway Personal Transporter" im öffentlichen Verkehrsraum. Der Stadtroller darf auf Radwegen, Fußwegen (mit Schrittgeschwindigkeit), in Tempo-30-Zonen und sonstigen innerörtlichen Fahrbahnen ohne Rad- oder Fußweg gefahren werden.

Apples ehemaliger Finanz-Chef belastet Steve Jobs

Fred Anderson einigt sich mit der SEC und muss Millionen zurückzahlen. Fred Anderson, Apples ehemaliger Finanz-Chef, hat Apple-CEO Steve Jobs im Verfahren um falsch verbuchte Aktienoptionen belastet. Er selbst hat sich mit der US-Börsenaufsicht gegen Zahlung von 150.000 US-Dollar geeinigt, muss zudem aber Millionen aus Gewinnen mit Aktienoptionen zurückzahlen.

CollabNet kauft SourceForge Enterprise Edition

VA Software will sich auf das Mediengeschäft konzentrieren. CollabNet übernimmt von VA Software das Geschäft mit der SourceForge Enterprise Edition, einer kommerziellen Lösung für verteilte Entwicklung, die an die freie Software Sourceforge angelehnt ist. Darüber hinaus haben die beiden Unternehmen eine Medienpartnerschaft vereinbart.

US-Filmindustrie will interoperables DRM

"Kontrollierte HD-Kopien" noch vor Jahresende? Der Verband der US-Filmindustrie (MPAA) will nach Aussage seines Vorsitzenden, Dan Glickman, an digitalem Rechtemanagement (DRM) festhalten. Allerdings sollten DRM-Systeme in Zukunft interoperabel sein. Zugleich hat sich Glickman für die Einführung "kontrollierter Kopien" zur privaten Nutzung von Filmen auf digitalen Medien ausgesprochen.

Weltweiter Kampf gegen Identitätsdiebstahl

Australien und USA ergreifen schärfere Maßnahmen. In Australien steht ein Gesetzentwurf über scharfe strafrechtliche Maßnahmen gegen das ausufernde Problem des Identitätsdiebstahls zur Debatte. Zeitgleich hat in den USA die von Präsident Bush eingesetzte "Arbeitsgruppe Identitätsdiebstahl" einen strategischen Plan zur Bekämpfung des Übels vorgelegt.

MySQL soll zum skalierbaren Medien-Server werden

Snap entwickelt skalierbare BLOB-Streaming-Architektur für MySQL. Die Macher der MySQL-Storage-Engine PrimeBase XT (PBXT) wollen eine skalierbare BLOB-Streaming-Architektur für das freie Datenbank-Management-System entwickeln. Das Hamburger Unternehmen Snap Innovation will MySQL so in einen skalierbaren Medien-Server verwandeln.

GEMA: Musikautoren werden im Internet mangelhaft entlohnt

Insgesamt vermeldet die Verwertungsgesellschaft steigende Einnahmen. Zwar hat die GEMA im Jahr 2006 nach eigener Einschätzung trotz einer negativen Entwicklung der Musikwirtschaft ein zufrieden stellendes wirtschaftliches Ergebnisse erzielt, kritisiert aber eine "mangelnde Entlohnung der Musikautoren im Millionengeschäft Internet".

Dojo Offline

Bibliothek soll Entwicklung von Offline-Webapplikationen erleichtern. Das Dojo-Projekt hat mit dem "Dojo Offline Toolkit" eine spezielle Offline-Version seiner JavaScript-Bibliothek veröffentlicht. Damit soll es einfacher werden, Webapplikationen zu erstellen, mit denen auch offline gearbeitet werden kann.

Google veröffentlicht Verbesserungen für MySQL

Erweiterte Hochverfügbarkeit und einfachere Verwaltung von MySQL. Google setzt MySQL in vielen Bereichen und Produkten ein, hat die Software aber an manchen Stellen erweitert, um den eigenen Bedürfnissen gerecht zu werden. Im Rahmen der aktuell in Santa Clara stattfindenden MySQL-Konferenz hat Google nun einige Patches für das freie Datenbank-Management-System veröffentlicht, die dabei entstanden sind.

Schnellere Opterons von AMD

AMD gibt Ausblick auf kommenden Quad-Core-Chip Barcelona. Zwei neue, schnellere Opteron-Prozessoren mit zwei Kernen stellte AMD am Montag offiziell vor. Daneben gab es wieder einmal einen kleinen Ausblick auf die Leistung des kommenden Quad-Core-Prozessors mit Codenamen "Barcelona".

Springer kauft Schweizer Studenten-Website

Verlagsgruppe Handelszeitung übernimmt Amiado AG. Die zur Axel Springer AG gehörende Schweizer Verlagsgruppe Handelszeitung übernimmt die Amiado AG aus Zürich. Das Unternehmen betreibt nach eigenen Angaben mit students.ch das größte Schweizer Online-Portal für Studenten, das führende Schüler-Portal friendZ.ch und deren internationale Ableger students.de und students.at sowie die Web 2.0-Community amiado.com. Auch hinter dem Onlineauftritt der Studentenzeitschrift "Prisma" der Hochschule St. Gallen steckt Amiado.

IBMs pAVE ebnet x86-Software den Weg auf PowerPC-Server

Virtualisierungslösung von System p und PowerPC-basierte Blades. IBM hat eine offene Betaversion einer virtuellen Linux-Umgebung vorgestellt, mit der sich x86-basierte Linux-Anwendungen auf IBMs PowerPC-basierten Servern der p-Serie nutzen lassen, ohne Modifikation, betont IBM.

Initiative D21 nimmt neuen Anlauf

D21-Präsident Bernd Bischoff warnt vor "digitaler Unterschicht". Die Initiative D21 hat sich neu aufgestellt und setzt auf die drei Säulen Digitale Integration, Digitale Kompetenz und Digitale Exzellenz. Der gemeinnützige Verein versammelt rund 200 Unternehmen und ist eine Partnerschaft zwischen Politik und Wirtschaft.

Londoner WLAN geht in Betrieb

Rund 350.000 Menschen in der City of London sollen das Netz nutzen können. Europas größtes WLAN-Stadtnetz unter freiem Himmel geht in der Londoner "Square Mile" an den Start. Mit 127 Knoten soll das Netz rund 95 Prozent der Fläche abdecken.
undefined

Samsung verbindet DRAM-Stapel mit Through-Silicon-Vias

Gestapelte DRAM-Dies für künftige Speichergenerationen. Schneller, kleiner und weniger stromhungrig sollen künftige Speicherchips dank so genannter "Through Silicon Via" (TSV) werden, verspricht Samsung. Mit den direkten Verbindungen des Siliziums lassen sich mehrere Chips in einem Gehäuse stapeln.

Samwer-Brüder steigen bei frazr.de ein

Einer von zahlreichen Twitter-Klonen erhält Geld aus dem European Founders Fund. Nach dem recht imposanten Erfolg von Twitter sind hier zu Lande in den letzten Wochen einige Twitter-Klone gestartet. Einer von ihnen, frazr.de, erhält nun Geld von den Samwer-Brüdern.
undefined

Pico-ITX - Halb so groß wie Nano-ITX

Via stellt neuen Form-Faktor für Mainboards offiziell vor. Via hat wieder einmal einen neuen, noch kleineren Form-Faktor für x86-Mainboards vorgestellt. Pico-ITX-Boards messen nur 10 x 7,2 cm und sind damit 75 Prozent kleiner als Mini-ITX. Gedacht ist Pico-ITX ganz klar für extrem kleine Embedded-PCs und Appliances.

Professoren machen sich für Open Access stark

Appell für ein bildungs- und wissenschaftsfreundliches Urheberrecht. Gegen eine weitere Privatisierung und Kommerzialisierung von Wissen, das mit öffentlichen Mitteln erzeugt wurde, sprechen sich die Professoren des Aktionsbündnisses "Urheberrecht für Bildung und Wissenschaft" aus. Sie fordern stattdessen ein bildungs- und wissenschaftsfreundliches Urheberrecht.

Bundestag beschäftigt sich mit Killerspielen

Expertenanhörung im Unterausschuss Neue Medien. In der kommenden Woche befasst sich der Deutsche Bundestag bzw. dessen Unterausschuss Neue Medien mit dem Thema "Jugendmedienschutz und gewalthaltige Computerspiele". In einer Expertenanhörung soll unter anderem erörtert werden, ob ein gesetzgeberischer Handlungsbedarf besteht.

Verheugen will EU-Patent in fünf Jahren

"Das ist unverzichtbar". Auf dem in München stattfindenden Europäischen Patentforum hat sich EU-Industriekommissar Günter Verheugen für ein europäisches Patent stark gemacht. Zugleich warf er einzelnen Regierungen von Mitgliedsstaaten vor, Fortschritte beim EU-Patent zu bremsen.

AMD sieht rot

Umsatzeinbruch bei Prozessoren. Einen Nettoverlust von rund 611 Millionen US-Dollar vermeldet AMD für das erste Quartal 2007. Der Umsatz lag mit 1,233 Milliarden US-Dollar deutlich unter dem Wert des Vorjahres.
undefined

Handy-Plattform auf Gnome-Basis

Freie Softwareplattform für mobile Endgeräte mit großer Industrie-Unterstützung. Gnome soll zunehmend auch mobile Endgeräte erobern. Dazu kündigte die Gnome-Foundation heute auf der Embedded Linux Conference die "GNOME Mobile & Embedded Initiative" (GMAE) an, eine Softwareplattform für mobile Geräte. Unterstützt wird die Initiative von zahlreichen Unternehmen.

"Patent-Steuer" auf Windows-Betriebssystem?

Verlorene Prozesse treiben angeblich Ladenpreis in die Höhe. Im Verkaufspreis jedes Windows-PCs sind über 20,- US-Dollar Lizenzgebühren für Patente enthalten, die Microsoft an Patentinhaber zahlen muss. Das hat das Software Freedom Law Center jetzt errechnet.

Aus für nicht kommerzielle Webradios in den USA?

Existenzbedrohende Urheberabgaben festgelegt. Das US-amerikanische Copyright Royalty Board, zuständig für die Festlegung von Urheberabgaben von Radiosendern, hat am Montag die Einsprüche gegen die neue Tarifstruktur für Internetradios zurückgewiesen. Damit erhöhen sich zum 15. Mai 2007 die fälligen Urheberabgaben für nicht interaktive Internetradiosender ("Streaming Radio") drastisch. Rückwirkend von 2006 an werden die Gebühren vervielfacht - was für die meisten nicht kommerziellen Sender das wirtschaftliche Aus zur Folge haben dürfte.

Sipgate erlaubt Mitnahme von Ortsrufnummern

Netzausbau mit Aufnahme neuer Ortsvorwahlbereiche abgeschlossen. Sipgate bietet jetzt offiziell die Möglichkeit, die eigene Ortsnetzrufnummer zu Sipgate zu portieren und diese damit zur Internettelefonie zu nutzen. Bis zum 30. Juni 2007 ist die Rufnummernmitnahme kostenlos.