Segway darf durchs Saarland rollen

Hersteller erwartet bundesweite Freigabe durch das Bundesverkehrsministerium

Das Innenministerium des Saarlands erlaubt in Kooperation mit dem Ministerium für Wirtschaft und Arbeit ab heute die Nutzung des "Segway Personal Transporter" im öffentlichen Verkehrsraum. Der Stadtroller darf auf Radwegen, Fußwegen (mit Schrittgeschwindigkeit), in Tempo-30-Zonen und sonstigen innerörtlichen Fahrbahnen ohne Rad- oder Fußweg gefahren werden.

Artikel veröffentlicht am ,

Segway
Segway
Allerdings benötigen Segway-Fahrer einen Mofa-Führerschein, eine Schulung von Segway, ein Versicherungskennzeichen und eine Ausnahmegenehmigung des saarländischen Innenministeriums, die aber recht einfach zu bekommen sein soll. Die Freigabe im Saarland erfolge dabei in Abstimmung mit dem Bundesverkehrsministerium, das seinerseits an einer bundesweiten Zulassungsverordnung arbeite, so der Hersteller des Geräts.

Bereits 2005 gab es einen ersten Pilotversuch im Saarland. Drei Monate lang wurde bei der Polizei Saarbrücken und dem Ordnungsamt Neunkirchen die Nutzung des Segway im Auftrag der BASt (Bundesanstalt für Straßenwesen) evaluiert. Das Ergebnis fiel zu Gunsten des Segway aus. So kam die Universität Kaiserslautern, die den Pilotversuch begleitete, zu dem Schluss, dass der Segway Personal Transporter als "ein Kraftfahrzeug eigener Art in die Straßenverkehrs-Zulassungsordnung aufgenommen werden".

Der Segway biete bei vorhandener Fahrerfahrung ein geringeres Risiko für Unfälle oder Stürze als beispielsweise die Nutzung eines Fahrrads. Derzeit hat der Segway eine Reichweite von rund 38 km. Mit Strom für rund 1,- Euro soll man dabei rund 200 km weit kommen. Das Gefährt wird intuitiv gelenkt, die Bestimmung von Fahrtrichtung und Geschwindigkeit erfolgt einzig durch die Körperbewegungen des Fahrers. Das Beschleunigen und Bremsen erreicht der Fahrer durch eine Gewichtsverlagerung in bzw. gegen die Fahrtrichtung. Lehnt sich der Fahrer nach links, erfolgt eine Richtungsänderung nach links, lehnt sich der Fahrer nach rechts, erfolgt die entsprechende Kurskorrektur.

Mit dem so genannten Wireless InfoKey verfügt der Segway zudem über einen abnehmbaren Bordcomputer, der gleichzeitig als elektronischer Schlüssel und Wegfahrsperre dient. Für professionelle Anwender gibt es zudem mehrere Sonderausstattungen. Zu haben ist der "Segway Personal Transporter i2" hier zu Lande ab etwa 6.800,- Euro.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Andreas M. 18. Jul 2007

Hallo, um im Saarland sicher zu fahren gibt es von www.rentandgo.de eine mindestens 1...

pmaler 26. Apr 2007

oi hat es Dir ja schon geschrieben. Umgekehrt... Du darfst damit nicht im normalen...

Sensenmann 26. Apr 2007

Wobei da ein kleiner Unterschied ist ob ich mit einem Fahrrad ohne Licht rumfahre oder...

The_Revoluzzer 26. Apr 2007

Aber nicht jeder ist gesundheitlich in der Lage, Fahrrad zu fahren. Außerdem will und...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Whistleblower
USA sollen intaktes außerirdisches Fluggerät besitzen

Klingt schräg, aber der Whistleblower ist ungewöhnlich glaubwürdig: Die USA sollen mehrere außerirdische Fluggeräte haben.

Whistleblower: USA sollen intaktes außerirdisches Fluggerät besitzen
Artikel
  1. Streaming: Amazon erwägt Abo von Prime Video mit zusätzlicher Werbung
    Streaming
    Amazon erwägt Abo von Prime Video mit zusätzlicher Werbung

    Künftig könnte es zwei verschiedene Abomodelle von Prime Video geben. Ob ein Prime-Video-Abo komplett ohne Werbung darunter sein wird, ist offen.

  2. Game Porting Toolkit: Wie Apple Windows-Spiele auf MacOS bringen will
    Game Porting Toolkit
    Wie Apple Windows-Spiele auf MacOS bringen will

    Wenige Stunden nach Bereitstellung der Werkzeuge laufen Diablo 4 und Cyberpunk auf MacOS. Apple zeigt, dass Ports schneller gehen könnten, als viele erwarten.
    Von Sebastian Grüner

  3. Freelancer in der IT: Schön, lukrativ, aber alles andere als easy
    Freelancer in der IT
    Schön, lukrativ, aber alles andere als easy

    Viele junge Entwickler wollen lieber Freelancer sein als angestellt. Doch das hat mehr Haken, als man denkt. Wir haben Tipps für den Einstieg.
    Ein Ratgebertext von Rene Koch

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Samsung SSD 8TB 368,99€ • MindStar: Gigabyte RTX 4090 1.599€, Crucial 4TB 169€ • Acer Curved 31,5" WQHD 165Hz 259€ • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Samsung 990 Pro 1TB (PS5) 94€ • Chromebooks bis 32% günstiger • Bis 50% auf Gaming-Produkte bei NBB • PS5 mit Spiel 549€ [Werbung]
    •  /