Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Jens Ihlenfeld

undefined

Google renoviert Analytics

Neues Outfit und neue Funktionen zur Traffic-Analyse. Google hat seine Website-Traffic-Analyse "Google Analytics" überarbeitet. Neben einem neuen Äußeren wartet der Dienst auch mit neuen Funktionen auf.

United Internet wächst mit DSL und Webhosting

Zahl der DSL-Kunden steigt auf 2,36 Millionen. Mit den Marken 1&1, GMX und Web.de konnte der Konzern United Internet im ersten Quartal 2007 seinen Umsatz um 29,4 Prozent auf 336,9 Millionen Euro steigern. Vor allem in den Bereichen DSL und Webhosting konnte der Konzern zulegen.

EA macht Verluste und verschiebt Spore

Umstieg auf neue Konsolen drückt Umsatz. Der weltweit größte Hersteller von Computer- und Videospielen, Electronic Arts (EA), hat im vierten Quartal 2006/2007 trotz Xbox 360, PlayStation 3 und Wii Verluste gemacht. Zudem musste der vielversprechende Titel Spore von SimCity-Erfinder Will Wright verschoben werden.

Sun veröffentlicht Open-Source-Java

Quelltext des kommenden Java SE 7 steht zum Download bereit. Wie im November 2006 angekündigt, hat Sun nun eine vollständig übersetzbare Version der Java Standard Edition (Java SE) als Open Source unter der GPLv2 veröffentlicht. Damals hatte Sun bereits die OpenJDK-Community ins Leben gerufen und angekündigt, Java unter die GPLv2 zu stellen. Nun steht der Quelltext unter dem Dach des OpenJDK-Projekts zum Download bereit.

Sun stellt JavaFX Script und JavaFX Mobile vor

Open-Source-Plattform soll Entwicklung vereinfachen. Mit JavaFX will Sun Java im mobilen Bereich einen Schritt voranbringen und kündigt mit JavaFX Mobile eine umfassende Open-Source-Plattform für Mobiltelefon-Hersteller, Netzbetreiber und Inhalte-Anbieter an. Mit dabei ist auch JavaFX Script, eine Scriptsprache, um auf einfache Weise so genannte "Rich Internet Applikationen" aufzusetzen.

Sipgate vereinfacht Fax-Versand

Fax-Pauschale entfällt zur Einführung bis 22. Mai 2007. Mit "Sipgate Faxdrucker" will der VoIP-Anbieter Sipgate das Faxen für Windows-Nutzer vereinfachen. Der neue Druckertreiber ermöglicht den direkten Fax-Versand unmittelbar aus allen Programmen heraus, ohne dass ein Fax-Modem oder Ähnliches benötigt wird.

Premiere übernimmt Online-Shop "Home of Hardware"

Bezahl-Sender kauft 65 Prozent der Anteile. Der Pay-TV-Sender Premiere übernimmt die Mehrheit am Online-Shop "Home of Hardware" (HOH), der ITK-Produkte und Unterhaltungselektronik verkauft. Mit der Beteiligung will Premiere seine Internet-Vertriebsaktivitäten ausweiten und die eigenen Produkte verstärkt über den Shop anbieten.

USA: Neue Vorschriften erschweren Handel mit gebrauchten CDs

Fingerabdruck und Ausweiskopie erforderlich. Mehrere US-Bundesstaaten haben neue Gesetze verabschiedet, die den Handel mit gebrauchten Musik-CDs deutlich erschweren, berichtet das Fachmagazin Billboard. In Florida müssen Händler von CD-Verkäufern nicht nur einen Fingerabdruck nehmen und eine Ausweiskopie anfertigen, sie dürfen die CDs auch nicht mehr bar bezahlen.
undefined

Linux als Live-CD für Xbox 360

Free60-Projekt macht Fortschritte, dennoch läuft Linux nur auf älterer Firmware. Das Free60-Projekt hat eine Live-CD mit Linux für Microsofts Xbox 360 veröffentlicht. Damit lässt sich Linux auf der Spielekonsole ausprobieren, ohne dass ein Eingriff in das System notwendig ist.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

E-Plus: Wir wachsen schneller als der Markt

13,1 Millionen Kunden, 5,1 Millionen davon in neuen Marken. E-Plus konnte seinen Umsatz aus Mobilfunk-Dienstleistungen im ersten Quartal 2007 im Vergleich zum Vorjahr um 8,4 Prozent auf 660 Millionen Euro steigern und trotzt damit der Senkung der Terminierungsentgelte um 20 Prozent. Ohne diesen Effekt hätte der Umsatzzuwachs 15 Prozent betragen, so E-Plus.

Gentoo "Secret Sauce" erschienen

Ausgabe 2007.0 mit komplett neuem Installer. Nach einigen Verzögerungen wurde der Linux-Baukasten Gentoo nun in der Version 2007.0 alias "Secret Sauce" veröffentlicht. Sie kommt unter anderem mit einem komplett neu geschriebenen Installer daher.

Robert Love geht zu Google

Novell verliert prominenten Linux-Entwickler. Linux-Entwickler Robert Love heuert bei Google an, nachdem er Anfang Mai 2007 seinen Abschied bei Novell angekündigt hatte. Dort war er als Chief-Architect für den Linux-Desktop verantwortlich.

Warnstreiks bei Arcor

Gewerkschaften fordern 6,5 Prozent mehr Lohn. Im Streit um höhere Tariflöhne rufen die Gewerkschaften Transnet, IG Metall und GDBA Beschäftigte beim Telekommunikationsanbieter Arcor zu Warnstreiks auf.

Sun will OpenID fördern

Neue Einsatzgebiete für das freie, dezentrale Identitätssystem. Im Vorfeld seiner Hausmesse JavaOne kündigte Sun eine Initiative rund um OpenID an, einen dezentralen Single-Sign-On-Mechanismus für das Web. OpenID erlaubt es, sich mit einem einzelnen Log-In auf verschiedenen Webseiten anzumelden, Sun will die Nutzung des Systems auf zusätzliche Anwendungen ausweiten.

Microsoft und Best Buy: Eine "kriminelle Vereinigung"?

Berufungsgericht sieht sich gezwungen, Klage trotz Bedenken zuzulassen. In einer Sammelklage wird Microsoft und dem Handelsunternehmen Best Buy in den USA Verschwörung und Bildung einer kriminellen Vereinigung mit dem Ziel, Kunden zu betrügen, vorgeworfen. Ein Berufungsgericht in San Francisco hat die Klage am Freitag einstimmig zugelassen, nachdem sie in der unteren Instanz abgewiesen worden war.
undefined

Desktop Factory kündigt Billig-3D-Drucker an

Gerät für Rapid-Prototyping soll für 5.000 US-Dollar auf den Markt kommen. Das Unternehmen Desktop Factory arbeitet an einem 3D-Drucker für den Heimgebrauch. Das Gerät soll aus 3D-Daten haltbare Objekte erzeugen, für Endkunden erschwinglich sein und noch in diesem Jahr auf den Markt kommen.

LG Hamburg: Forenbetreiber haften für fremde Inhalte

Supernature-Forum - negative Feststellungsklage ging eher nach hinten los. Das Landgericht Hamburg nimmt wieder einmal Forenbetreiber in die Pflicht und macht sie für Beiträge Dritter haftbar, auch ohne dass diese davon Kenntnis haben. Dies geht aus dem jetzt veröffentlichten Urteil im Fall Supernature hervor, bei dem der Betreiber des Forums eigentlich durch eine negative Feststellungsklage für Rechtssicherheit sorgen wollte.

USK-Gutachter weist Pfeiffers Vorwürfe zurück

Gerald Jörns: Luftnummer unter dem Deckmantel einer angeblich seriösen Forschung. Professor Christian Pfeiffer, Direktor des Kriminologischen Forschungsinstituts Niedersachsen (KFN), erhebt schwere Vorwürfe gegen die Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle. Die Kontrollen seien zu lasch, die Tester möglicherweise selbst abgestumpft. Diesen Unterstellungen widersprach nun Diplompädagoge und USK-Gutachter Gerald Jörns gegenüber Golem.de.

Pfeiffer-Studie wirft USK lasche Kontrollen vor

Spiegel: Beckstein hält Ergebnisse für alarmierend. Die USK macht bei der Altersfreigabe von Computerspielen krasse Fehler, zu diesem Schluss kommt eine Untersuchung des Kriminologischen Forschungsinstituts Niedersachsen (KFN). Dessen Direktor Professor Christian Pfeiffer setzt sich vehement für ein Verbot von so genannten "Killerspielen" ein und hat die USK des Öfteren kritisiert - während die Bundesregierung und die Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Medien (BPjM) die Zusammenarbeit mit der freiwilligen Selbstkontrolle der Unterhaltungssoftware-Industrie wiederholt lobten.

Verdi will mit Telekom-Streik Geschäftskunden treffen

Konzern bereitet angeblich Millionenklage gegen die Gewerkschaft vor. Am kommenden Montag, dem 7. Mai 2007, startet die Gewerkschaft Verdi ihre Urabstimmung über einen Streik bei der Telekom. Dieser soll vor allem Geschäftskunden treffen, berichtet der Spiegel. Auch die Telekommunikations-Infrastruktur des G8-Gipfels im Juni könnte davon betroffen sein. Der Focus meldet derweil, dass die Telekom Verdi mit einer Millionen-Klage drohe.

Microsoft und Yahoo: Keine Übernahme in Sicht

Gespräche laut Wall Street Journal bereits wieder beendet. Die New York Post hat für viel Wirbel gesorgt, als sie meldete, dass Microsoft mit Yahoo über eine Übernahme verhandle. Beim Wall Street Journal hält man eine Übernahme hingegen für unwahrscheinlich, zwar habe es Gespräche gegeben, diese seien aber beendet.

Microsoft wegen Patentverletzung verurteilt

Über 1,1 Milliarden Euro Schadensersatz festgelegt. Ein Bundesgericht in San Diego, USA, hat den Softwarehersteller Microsoft wegen der Verletzung von Patentrechten zur Zahlung von über 1,1 Milliarden Euro (1,53 Milliarden US-Dollar) Schadensersatz an Alcatel-Lucent verurteilt. Der Windows-Media-Player verletzt dem Urteil zufolge ein Patent von Alcatel-Lucent für Audio-Codecs.

EU-Kommission: Keine "Regulierungsferien" für die Telekom

Deutschland droht Vertragsverletzungsklage vor dem EuGH. Die EU-Kommission verschärft die Gangart in der Auseinandersetzung mit der Bundesregierung um die "Regulierungsferien" für die Telekom beim Ausbau ihres Hochgeschwindigkeits-DSL-Netzes. Gestern hat sie eine "begründete Stellungnahme" abgegeben, worauf die Bundesregierung binnen Monatsfrist reagieren muss. Der nächste Schritt wäre der Gang vor den Europäischen Gerichtshof.

Nocontent für Yahoo

Tag "robots-nocontent" hilft Crawler bei der Website-Analyse. Yahoo führt ein neues Tag ein bzw. verkündet, dass der eigene Crawler beim Durchsuchen des Webs ein neues Tag verarbeitet: "robots-nocontent". Damit lassen sich einzelne Teile innerhalb einer Website als irrelevant für eine Suchmaschine markieren, z.B. eine sich immer wiederholende Navigation oder Werbeanzeigen.

Flickr soll angeblich Yahoo Photos ersetzen

Bericht: Yahoo Photos wird dichtgemacht, Nutzer sollen zu Flickr wechseln. Nachdem Yahoo 2005 die Fotocommunity Flickr übernommen hatte, rätselten viele, was nun mit Yahoos eigenem Dienst "Yahoo Photos" passieren wird. Auf einem Event haben Brad Garlinghouse von Yahoo und Stewart Butterfield (Mitbegründer von Flickr) nun die Pläne auf den Tisch gelegt, schreibt unter anderem Techcrunch. So soll Yahoo Photos in den nächsten Monaten zu Gunsten von Flickr geschlossen werden.

Telekom: Verdi setzt auf Streik

Tarifkommission beschließt Urabstimmung. Im Streit um die Auslagerung von rund 50.000 Mitarbeitern in neue Service-Gesellschaften setzt Verdi nun auf Streik. Die zuständige Tarifkommission Gewerkschaft hat einstimmig die Durchführung einer Urabstimmung beschlossen. Ein Streik rückt damit nahe.

Bundesweite ISDN-Flatrate von alster24.net

Spezielle Einwahlsoftware nur für Windows verfügbar. Der Hamburger Internetprovider alster24.net bietet ab sofort eine bundesweite ISDN-Flatrate an. Damit will das Unternehmen vor allem Kunden gewinnen, bei denen kein DSL zur Verfügung steht, und dabei die Telekom preislich unterbieten.

Indien arbeitet am $10-Notebook

Hohe Stückzahlen und Fertigung in Indien sollen Kosten drücken. Das "$100-Notebook" alias OLPC von Nicholas Negroponte wollte Indien nicht, stattdessen arbeitet das Indische Ministerium für Human-Resource-Entwicklung (HDR) an einem "$10-Notebook", berichtet die Times of India.

Umbruch bei der DENIC

Elmar Knipp löst Sebastian von Bomhard als Aufsichtsratschef ab. Nachdem Sabine Dolderer den Vorstand der DENIC im Ende März 2007 überraschend und im Streit verlassen hatte, gab es nun auch einen Umbruch im Aufsichtsrat.

Geld verdienen mit Shopping 2.0

Shoppero und Dealjaeger wollen Nutzer beteiligen. Mit Shoppero.com startet Nico Lumma eine neue Social-Commerce-Plattform, auf der Nutzer Produkte empfehlen und bewerten sollen. Zudem können die Inhalte mit so genannten Adgets im eigenen Blog beworben werden, wobei Shoppero seine Nutzer an den Werbeeinnahmen beteiligen will. Um ein ähnliches Konzept erweitert auch Dealjaeger.de seine Plattform und verspricht seinen Nutzern gleich die gesamten Einnahmen.

YouTube beginnt, Nutzer zu bezahlen

Nutzer mit eigenen Inhalten werden zu Partnern. Die Video-Community YouTube kündigte nun auch offiziell an, seine Nutzer an Einnahmen, die mit ihren Inhalten erzielt werden, zu beteiligen. Was bisher schon für Googles große Content-Partner galt, soll nun ausgeweitet werden.

1&1 startet Billigtarif 2DSL

2 MBit/s für 9,99 in den ersten drei Monaten. 1&1 startet mit einem neuen DSL-Billigangebot in den Mai. Das neue Produkt heißt "1&1 2DSL", umfasst DSL-Anschluss sowie Internet- und Telefon-Flatrate. 1&1 lockt dabei mit einem Preis von 9,99 Euro im Monat.

PHP 5.2.2 und 4.4.7 schließen MOPB-Lücken

Über 120 Bugs in PHP 5 beseitigt. Mit neuen Versionen von PHP 4 und 5 schließen die Entwickler der freien Scriptsprache zahlreiche Sicherheitslücken, darunter viele, die Stefan Esser im "Month of the PHP Bug" veröffentlichte. Darüber hinaus wurde die Stabilität verbessert und einige Bibliotheken aktualisiert.

3DCenter wegen Vertragspanne offline (Update)

Vertrag ausgelaufen, Server abgeschaltet. Die Hardware-Website 3DCenter ist derzeit nicht erreichbar, nachdem der Provider den Server abgeschaltet hat. Nach Angaben von 3DCenter gab es Probleme bei einer Vertragsumstellung und mittlerweile hat man beim Provider angeblich Feierabend gemacht.

HP verklagt Pelikan

Patentklage in Düsseldorf eingereicht. Der deutsche Tintenhersteller Pelikan bekommt Ärger mit Hewlett-Packard. Der US-Konzern hat Pelikan verklagt, da deren Tintenpatronen gegen Patente von HP verstoßen sollen.
undefined

Netgear kauft NAS-Spezialisten Infrant Technologies

Kaufpreis liegt zwischen 60 und 80 Millionen US-Dollar. Der Hersteller von Netzwerkprodukten Netgear will das US-Unternehmen Infrant Technologies übernehmen, das NAS-Systeme (Network Attached Storage) für den privaten wie geschäftlichen Bereich entwickelt und vertreibt. Die Systeme sind auch als Medien-Server einsetzbar und mit entsprechender Software ausgestattet.

Microsoft kauft Spezialist für mobile Werbung

ScreenTonic liefert Werbung auf Handys und Smartphones. Microsoft übernimmt das auf mobile Werbung spezialisierte Unternehmen ScreenTonic, um seine eigene Werbevermarktung "Digital Advertising Solutions" zu stärken. Künftig soll die Technik des Pariser Unternehmens weltweit eingesetzt werden.

USA: Copyright-Schurkenstaaten im Visier

Urheberrechts-, Marken- und Patentrechtsverletzungen in 43 Ländern angeprangert. Die US-Handelsvertretung "Office of the United States Trade Representative" (USTR) hat in ihrem jährlichen Bericht an den US-Kongress den mangelnden Schutz vor Urheberrechts-, Marken- und Patentrechtsverletzungen in 43 Ländern angeprangert. Dabei wird insbesondere China und Russland "großflächige Piraterie" vorgeworfen.

Warnstreiks begleiten Hauptversammlung der Telekom

Tarifkommission entscheidet am Freitag über Urabstimmung. Rund 15.000 Beschäftigte der Telekom hat die Gewerkschaft Verdi zur heutigen Hauptversammlung des Konzerns in der Kölnarena zu Warnstreiks aufgerufen. Zudem soll eine größere Anzahl von Belegschaftsaktionären die Hauptversammlung verfolgen und die Planungen des Vorstands kommentieren.

Pandora schließt internationale Nutzer aus

Dienst verfügt derzeit nur über Lizenzen für die USA. Pandora bietet ein sehr persönliches Internetradio-Programm an, das auf den Musikgeschmack des Hörers abgestimmt ist. Von Beginn an stand der Dienst offiziell nur für die USA zur Verfügung, geprüft wurde dies nur über eine vom Nutzer angegebene Postleitzahl. Nun aber schränkt Pandora sein Streaming-Angebot auch anhand der IP-Adresse ein.
undefined

"Mathematica wurde neu erfunden"

Mathematica 6 wartet mit umfangreichen Neuerungen auf. Rund 19 Jahre nach der ersten Version von Mathematica hat Wolfram Research jetzt die Version 6 der Software veröffentlicht und verspricht damit eine "Revolution". Entsprechend wartet Mathematica 6 mit zahlreichen Neuerungen auf, die in den letzten zehn Jahren entwickelt wurden.

Google wehrt sich gegen Milliardenklage von Viacom

YouTube und Google sehen sich durch den DMCA geschützt. Im März 2007 hat der MTV-Mutterkonzern Viacom Klage gegen YouTube und Google eingereicht. Über eine Milliarde US-Dollar Schadensersatz will das Unternehmen. Google weist die Anschuldigungen zurück und sieht sich durch den Digital Millennium Copyright Act (DMCA) geschützt.
undefined

Internetfernsehen Joost startet offiziell

Betatester können beliebig viele Freunde einladen. Internetfernsehen in hoher Qualität verspricht Joost alias "The Venice Projekt" und startet nun offiziell. Im Rahmen des Starts können alle bestehenden Joost-Betatester eine unbegrenzte Anzahl an Einladungen verschicken.

Reuters kauft Text-Analyse-Firma

Produkte von ClearForest sollen fortgeführt werden. Reuters übernimmt das auf Text-Analyse spezialisierte Unternehmen ClearForest. Die Tagging-Plattform des Unternehmens erlaubt in Kombination mit Analyse-Produkten, geschäftsrelevante Informationen aus großen Datenbeständen auszulesen, so die Selbstdarstellung von ClearForest.

Urteil: Triviales soll nicht patentiert werden

Oberstes Gericht der USA setzt Patentinflation weitere Grenzen. Der US-Supreme-Court hat am Montag in zwei grundlegenden Entscheidungen der Patentinflation in den USA Grenzen gesetzt. Im Fall KSR gegen Teleflex wurde entschieden, dass die simple Kombination vorhandener Technologien in der Regel nicht ausreichend innovativ ist, um auf das Resultat ein Patent erhalten zu können. Im zweiten Fall, Microsoft gegen AT&T, schwächte das Gericht die Möglichkeit zur Klage gegen im Ausland begangene Patentverletzungen ab.
undefined

We7: Kostenlose und DRM-freie Musik-Downloads

Peter Gabriel setzt auf werbefinanzierte Musik. Musiker Peter Gabriel startet zusammen mit dem Technik-Unternehmer Steve Purdham und dem Finanz-Investor John Taysom eine neue Musik-Download-Plattform. Das neue Kind hört auf den Namen We7 und bietet über Werbung finanzierte und für den Nutzer kostenlose, DRM-freie Downloads.