We7: Kostenlose und DRM-freie Musik-Downloads

Peter Gabriel setzt auf werbefinanzierte Musik

Musiker Peter Gabriel startet zusammen mit dem Technik-Unternehmer Steve Purdham und dem Finanz-Investor John Taysom eine neue Musik-Download-Plattform. Das neue Kind hört auf den Namen We7 und bietet über Werbung finanzierte und für den Nutzer kostenlose, DRM-freie Downloads.

Artikel veröffentlicht am ,

We7 verspricht Vorteile sowohl für Nutzer als auch Musiker. Die einen sollen kostenlos an DRM-freie Musik kommen, die Musik gegen Bezahlung, aber auch ohne Werbung erhalten. Die anderen, die Musiker, sollen über die Plattform zusätzliche Einnahmen generieren können, da ihnen 50 Prozent der Werbeeinnahmen abzüglich der Kosten von We7 zufließen. Die Werbung wird in die Musik-Downloads integriert.

Die Musiker-Verträge sind dabei nicht exklusiv und die Downloads müssen auch nicht zwingend über We7 erfolgen, auch auf Partner- oder Community-Webseiten sollen sich die Downloads einbinden lassen. Zudem können die Nutzer die Titel in einer werbefreien Version kaufen.

Neue Bands lockt We7 zudem mit Reviews durch die We7 "Tastemakers", einem Community-Programm, an dem jeder teilnehmen kann. Zudem können sich Bands gegenseitig bewerten.

Noch ist We7 im Beta-Test, in dem nur einige Beispieltitel zu Testzwecken heruntergeladen werden können. Im Juni 2007 soll der Dienst dann offiziell starten.

Für Peter Gabriel ist dies nicht die erste Musik-Download-Plattform, er gründete 1999 bereits die heute zu Nokia gehörende Plattform OD2. Sein Partner Steve Purdham gründete unter anderem das Unternehmen SurfControl und John Taysom den Reuters Greenhouse Fund.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Pornstar 19. Okt 2007

mitlerweile ein echt gutes angebot und die werbung beschränkt sich auf ein 5-sekündiges...

ka 04. Mai 2007

das ist aber nicht sinn und zweck des ganzen sag mir mal nen dickes drm freies...

armstrong 02. Mai 2007

ja, das kommt davon, wenn man so im halb-bewusstlosen "da-geht-bei-mir-irgendeine...

IT-Onkel 01. Mai 2007

....zu der Mainstream Musik von WE7. Macht alle mit!



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Wissenschaft
In Energydrinks enthaltenes Taurin könnte Leben verlängern

Wissenschaftler haben Anzeichen dafür entdeckt, dass Taurin die Gesundheit verbessern und das Leben verlängern könnte. Mehr Energydrinks sollte man aber nicht trinken.

Wissenschaft: In Energydrinks enthaltenes Taurin könnte Leben verlängern
Artikel
  1. Tesla Files: Cybertruck ist undicht, laut und bremst schlecht
    Tesla Files
    Cybertruck ist undicht, laut und bremst schlecht

    Internen Dokumenten zufolge steht Teslas Pick-up-Truck vor großen Problemen. Der Cybertruck befinde sich in der Alpha-Phase.

  2. VATM: Menschen nutzen weiter Call-by-Call und Preselection
    VATM
    Menschen nutzen weiter Call-by-Call und Preselection

    Die Telekom hat Call-by-Call und Preselection mehrfach verlängert. Obwohl viele Menschen sie weiterhin nutzen, enden diese Dienste bald.

  3. Einführung in Plotly: Damit die Daten Sinn ergeben
    Einführung in Plotly
    Damit die Daten Sinn ergeben

    Interaktive Plots mit Plotly zu erstellen, ist nicht schwer - und sehr nützlich. In einer zweiteiligen Reihe zeigen wir Schritt für Schritt, wie es funktioniert.
    Eine Anleitung von Antony Ghiroz

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • XXL-Sale bei Alternate (u. a. Samsung 970 EVO Plus 2 TB 84,90€) • MindStar: Palit RTX 4070 Ti GameRock OC 859€, be quiet! Pure Base 500 59€ • Thermaltake Toughliquid Ultra 240 145,89€ • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Chromebooks bis -32% • NBB: Gaming-Produkte bis -50% [Werbung]
    •  /