Robert Love geht zu Google
Novell verliert prominenten Linux-Entwickler
Linux-Entwickler Robert Love heuert bei Google an, nachdem er Anfang Mai 2007 seinen Abschied bei Novell angekündigt hatte. Dort war er als Chief-Architect für den Linux-Desktop verantwortlich.
Robert Love ist seit Jahren an der Entwicklung von Linux beteiligt, unter anderem arbeitete er am Preemptive Kernel, dem Prozess-Scheduler, dem Virtual-Memory-Subsystem und iNotify. Außerdem engagiert er sich im Gnome-Projekt.
Am 4. Mai verkündete Love, er werde Novell verlassen, verriet zunächst aber nicht, wohin ihn sein Weg führen wird. Dieses Geheimnis lüftete er nun und verkündete, er werde bei Google anfangen. Bis dahin werden allerdings noch einige Wochen vergehen, in denen Love sein neues Linux-Buch fertig stellen will.
Mit Love verlässt ein weiterer prominenter Linux-Entwickler Novell, auch wenn dieser keinen Zusammenhang mit dem Pakt zwischen Novell und Microsoft ausdrückt. Im Dezember 2006 wechselte Samba-Entwickler Jeremy Allison zu Google.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Um den Herrn ohne Plan mal aufzuklären, hier ein Zitat eines Debian Developer: "mp3...
stell dir vor google als distrubtion... Es gibt kein menü mehr sondern nur noch eine...
Dass das Ding in 10.1 überhaupt aufgenommen wurde war ja einfach Wahnsinn. Gut dass es...