Geld verdienen mit Shopping 2.0
Shoppero und Dealjaeger wollen Nutzer beteiligen
Mit Shoppero.com startet Nico Lumma eine neue Social-Commerce-Plattform, auf der Nutzer Produkte empfehlen und bewerten sollen. Zudem können die Inhalte mit so genannten Adgets im eigenen Blog beworben werden, wobei Shoppero seine Nutzer an den Werbeeinnahmen beteiligen will. Um ein ähnliches Konzept erweitert auch Dealjaeger.de seine Plattform und verspricht seinen Nutzern gleich die gesamten Einnahmen.
Shoppero wurde erst im April 2007 gegründet und startet in dieser Woche im Beta-Betrieb. Hinter dem Portal stecken neben Geschäftsführer Nico Lumma die Investoren Dirk Ströer mit der Mediaventures GmbH sowie Jens Kunath mit seiner Beteiligungsgesellschaft.
Shoppero.de ermöglicht seinen Nutzern, Empfehlungen oder Kritiken über Produkte zu schreiben, die zwar zentral auf der Plattform zusammengeführt werden, von den Nutzern über so genannte Adgets aber zugleich beworben werden sollen. Die dadurch entstehenden Seitenaufrufe und die damit verbundenen Werbe-Erlöse will sich Shoppero.de dann mit den Nutzern teilen.
Dabei erhält der Nutzer 20 Prozent der Erlöse auf die von ihm erstellten Seiten und 60 Prozent für die Erlöse, die er mit der Verlinkung auf das Portal Shoppero.de erzielt. Ab einer Summe von 25 Euro werden die Erlöse dann am Monatsende per PayPal ausgezahlt.
Shoppero wurde in nur sechs Wochen umgesetzt, so dass die erste Beta noch eine sehr frühe ist. Viele Funktionen sollen in der nächsten Zeit noch hinzukommen.
Ebenfalls sechs Wochen will auch Dealjaeger an seiner Dealjaeger.de-Box gearbeitet haben. Damit können Nutzer bestimmte Angebote in die eigene Internetseite als Kaufempfehlungen integrieren. Führt eine solche Empfehlung dann zu einem Kauf, soll die Provision, die der Händler an Dealjaeger zahlt, ab Mitte Juni 2007 komplett an den Nutzer weitergereicht werden.
Nachtrag vom 4. Mai 2007, 11:50 Uhr:
Björn Schotte weist auf ein Sicherheitsproblem bei Shoppero hin und auch bei fixmbr kam das XSS-Problem schon zur Sprache.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
[ ] Dir ist klar was eine Beta Version bezwecken soll.
SEO ist nur nötig wenn man sich selbst nicht genug von anderen abgrenzen kann... wenn...