Sun veröffentlicht Open-Source-Java
Quelltext des kommenden Java SE 7 steht zum Download bereit
Wie im November 2006 angekündigt, hat Sun nun eine vollständig übersetzbare Version der Java Standard Edition (Java SE) als Open Source unter der GPLv2 veröffentlicht. Damals hatte Sun bereits die OpenJDK-Community ins Leben gerufen und angekündigt, Java unter die GPLv2 zu stellen. Nun steht der Quelltext unter dem Dach des OpenJDK-Projekts zum Download bereit.
Sun hatte schon im November 2006 versprochen, die Java 2 Micro Edition (J2ME), die Standard Edition (J2SE) und auch die Enterprise Edition (J2EE) unter der GPLv2 zu veröffentlichen. Den Anfang machte damals nun der Java Compiler JavaC, der seitdem unter openjdk.dev.java.net/compiler zum Download bereitsteht. Dort finden sich nun auch der Quelltext des kommenden Java SE 7 sowie Plug-Ins für die Code-Bestandteile, die derzeit noch nicht als Open Source bereitstehen.
Zusammen mit der Veröffentlichung von Java SE unter der GPLv2 benannte Sun zudem ein vorläufiges "Governing Board" für OpenJDK. Diesem gehören Professor Doug Lea, Dalibor Topiç (Doktorand an der Universität des Saarlandes), Fabiane Biznella Nardon (CTO von Zilics), Mark Reinhold (Chief Engineer, Java Platform Standard Edition bei Sun Microsystems) und Suns Technik-Chef Simon Phipps an.
Open-Source-Lösungen auf Basis von OpenJDK sollen sich künftig mit Hilfe des Java-SE-6-Compatibility-Kit auf Kompatibilität mit der aktuellen Spezifikation Java SE 6 testen lassen. Damit zertifizierte Implementierungen dürfen sich dann Java-kompatibel nennen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
www.duden.de
Nein. Das ist nicht der Nachfolger. Ich hoffe das reicht als Antwort.
Wie es hier (http://www.infoworld.com/article/07/05/08/bulk-of-java-is-open-sourced_1...