Pandora schließt internationale Nutzer aus
Dienst verfügt derzeit nur über Lizenzen für die USA
Pandora bietet ein sehr persönliches Internetradio-Programm an, das auf den Musikgeschmack des Hörers abgestimmt ist. Von Beginn an stand der Dienst offiziell nur für die USA zur Verfügung, geprüft wurde dies nur über eine vom Nutzer angegebene Postleitzahl. Nun aber schränkt Pandora sein Streaming-Angebot auch anhand der IP-Adresse ein.
Der Musik-Empfehlungsdienst Pandora nutzt die Datenbank des "Music Genome Project" für Klanganalysen, um so aus den bevorzugten Songs Vorschläge für weitere zu generieren. Daraus wird dann eine auf den Nutzer abgestimmte Musikzusammenstellung generiert und als Stream zur Verfügung gestellt. Da Pandora aber bislang nur in den USA die dabei anfallenden Lizenzgebühren bezahlt, darf das Unternehmen den Dienst aber auch nur dort zur Verfügung stellen.
Bisher wurde dies eher lasch geprüft, nun nimmt Pandora auch die IP-Adresse, um internationale Nutzer von den Streams auszuschließen, heißt es in einer E-Mail an die Nutzer, die bei TechCrunch veröffentlicht wurde.
Darin entschuldigt sich Pandora-Gründer Tim Westergren bei den Nutzern und beklagt, dass es sehr schwierig sei, außerhalb der USA entsprechende Lizenzen zu erhalten, da Pandora dort mit jedem einzelnen Rechteinhaber Verträge schließen müsse. Lediglich in Großbritannien habe man bislang Fortschritte gemacht.
In Großbritannien und Kanada soll der Dienst voraussichtlich wieder starten, berichtet TechCrunch unter Berufung auf Pandoras Technik-Chef Tom Conrad.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
wow powerleveling powerleveling world of warcraft powerleveling power leveling world of...
hallo, habe ich von pandora bekommen: Hallo Hans, Entschuldigen für meine späte Antwort...
kann mir das mal wer erklärn mit www.secureix.com !? danke
Das Zeug ist so unübersichtlich und teilweise effekthascherig, daß man das Grausen...