Warnstreiks begleiten Hauptversammlung der Telekom
Tarifkommission entscheidet am Freitag über Urabstimmung
Rund 15.000 Beschäftigte der Telekom hat die Gewerkschaft Verdi zur heutigen Hauptversammlung des Konzerns in der Kölnarena zu Warnstreiks aufgerufen. Zudem soll eine größere Anzahl von Belegschaftsaktionären die Hauptversammlung verfolgen und die Planungen des Vorstands kommentieren.
Hintergrund des Streits zwischen Telekom und Verdi ist weiterhin die geplante Auslagerung von rund 50.000 Mitarbeitern in neue Service-Gesellschaften, wo diese länger für weniger Geld arbeiten sollen.
Den Widerstand gegen die eigentliche Auslagerung hat Verdi dabei aufgegeben und spricht nunmehr von Verhandlungen über einen tarifvertraglichen Sozialplan, mit dem die Telekom-Beschäftigten vor den Folgen der Auslagerung in die geplante T-Service-Gesellschaft geschützt werden sollen. Im Rahmen der Auslagerung sollen die Gehälter bei gleichzeitiger Arbeitszeitverlängerung um vier Wochenstunden auf 38 Stunden um rund 20 Prozent gekürzt werden.
Am Freitag, dem 4. Mai 2007, tagt die zuständige Tarifkommission von Verdi, um den Stand der Gespräche mit der Telekom zu diskutieren und über die Einleitung einer Urabstimmung über einen Streik bei der Telekom zu entscheiden.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
mit der telekom. dieses jahr sind noch mehr kunden, noch schneller abgewandert. dieser...
Also streiken ist jetzt so eine Ansichtssache ... die einen halten es für ein sinnvolles...
Da gabs wohl wieder ein paar Zuwendungen für die Gewerkschaftsführung, oder warum lenken...