E-Plus: Wir wachsen schneller als der Markt
13,1 Millionen Kunden, 5,1 Millionen davon in neuen Marken
E-Plus konnte seinen Umsatz aus Mobilfunk-Dienstleistungen im ersten Quartal 2007 im Vergleich zum Vorjahr um 8,4 Prozent auf 660 Millionen Euro steigern und trotzt damit der Senkung der Terminierungsentgelte um 20 Prozent. Ohne diesen Effekt hätte der Umsatzzuwachs 15 Prozent betragen, so E-Plus.
Die steigenden Umsätze wurden mit 5 Prozent niedrigeren Gesamtkosten erzielt. Im Ergebnis bedeutet dies einen EBITDA-Anstieg im Vergleich zum Vorjahresquartal von 170 auf 253 Millionen Euro, ein Plus von 49 Prozent. Vor allem die Kundengewinnungs- und Kundenbindungskosten konnte E-Plus deutlich senken. Sie liegen mit 84 Euro pro Teilnehmer um 5 Prozent unter dem Vorjahreswert.
Wachstumstreiber auf der Kundenseite sind im 1. Quartal 2007 erneut die seit Mitte 2005 gestarteten Eigen- und Kooperationsmarken, die inzwischen 5,1 Millionen Kunden führen. Diese Angebote wuchsen binnen Jahresfrist um über 3 Millionen Nutzer und machen inzwischen über 39 Prozent aller Kunden im E-Plus-Netz aus. Zum 31. März 2007 zählte das Unternehmen insgesamt 13,143 Millionen Kunden. Das ist ein Zuwachs von 489.000 seit Jahresbeginn. Im Vorjahresvergleich stieg die Kundenzahl um 15 Prozent bzw. 1,7 Millionen Teilnehmer.
Der Marktanteil der E-Plus-Gruppe sei dadurch von rund 14 Prozent Ende März 2006 auf aktuell etwa 15 Prozent gestiegen, teilt E-Plus mit.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Also ich wohne am Rande des Schwarzwaldes in einem kleinen Dorf und hatte bisher äußert...