Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Jens Ihlenfeld

Online-Werbung: WPP kauft 24/7 Real Media

Konsolidierung im Bereich Online-Werbung schreitet weiter voran. Die Konsolidierung bei Dienstleistern für Online-Werbung schreitet weiter rasant voran: Nach den Übernahmen unter anderem von DoubleClick und AdTech bekommt nun auch 24/7 Real Media einen neuen Besitzer: Das britische Medienunternehmen WPP übernimmt 24/7 Real Media für 649 Millionen US-Dollar.
undefined

Google baut seine Suche um

Erste Schritte auf dem Weg zur universellen Suche. Google will einen universellen Suchdienst anbieten und verkündete nun einen ersten großen Schritt in diese Richtung: Die einzelnen Suchmaschinen von Google werden zusammengeführt, so dass Nutzer nicht mehr getrennt nach Texten, Nachrichten, Bildern, Büchern, Videos und in Karten suchen müssen. Auch die Google-Homepage wurde umgebaut.
undefined

Telekom: "One company. One service"

Drei Marken: T-Home, T-Mobile und T-Systems. Während ein nicht unbeträchtlicher Teil der eigenen Belegschaft im Ausstand ist, baut die Telekom ihren Markenauftritt um. Künftig will der Konzern als "One company" auftreten, die vor nicht allzu langer Zeit aufwendig eingeführte Marke T-Com wird dabei verschwinden bzw. in der Marke T-Home aufgehen.

Amazon kündigt DRM-freie MP3-Downloads an

Jeff Bezos erteilt Kopierschutz-Systemen ein klare Absage. Immer wieder gab es entsprechende Gerüchte, nun kündigte der weltweit größte Online-Händler Amazon.com offiziell an, mit Musik-Downloads starten zu wollen. Dabei setzt Amazon ausschließlich auf DRM-freie MP3-Dateien von großen und kleinen Plattenfirmen.

AOL übernimmt den AdServer-Betreiber AdTech

Auch Mobil-Werber Third Screen Media gehört nun zu AOL. AOL hat die Mehrheit am AdServer-Betreiber AdTech aus Frankfurt am Main übernommen. Im Juli 2006 hatte sich DoubleClick an seinem Konkurrenten AdTech beteiligt, wurde aber seinerseits vor kurzem von Google geschluckt.
undefined

Wi-Fi-Alliance zertifiziert Pre-N-Produkte

Neues Logo soll Kompatibilität signalisieren. Die Wi-Fi-Alliance hat erste WLAN-Produkte nach der zweiten Vorabversion (Draft 2.0) des kommenden WLAN-Standards 802.11n zertifiziert und passend dazu ein neues Logo vorgestellt. Die Zertifizierung soll sicherstellen, dass die entsprechenden Geräte miteinander zusammenarbeiten, auch wenn der zu Grunde liegende Standard noch nicht fertig gestellt ist.

QSC verdient mit Hansenet und Freenet

Wiederverkäufer und Großkunden lassen QSC profitabel wachsen. QSC konnte im ersten Quartal 2007 sein Wachstum fortsetzen. Der Umsatz stieg um 41 Prozent auf 76,8 Millionen Euro und der Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) legte um 271 Prozent auf 8,9 Millionen Euro zu.

Wordpress 2.2 mit Widgets und Atom-Unterstützung

"Getz" bringt zahlreiche neue Funktionen mit und beseitigt Fehler. Die recht beliebte, aber auch von einigen Sicherheitslücken gebeutelte Blog-Software Wordpress ist in der Version 2.2 alias "Getz" erschienen. Sie wartet mit zahlreichen neuen Funktionen auf, darunter die Unterstützung von Widgets, die es erlaubt, Elemente des Blogs per Drag-and-Drop anzuordnen.

PlayStation 3 belastet Sony

5,5 Millionen PS3 und 14,2 Millionen PS2 im Geschäftsjahr 2006/2007 verkauft. Sony hat in seinem Ende März 2007 beendeten Geschäftsjahr 2006/2007 zwar einen Umsatzzuwachs von 10,5 Prozent auf 8,29 Billionen Yen (ca. 50,84 Milliarden Euro) verbucht und kann auch einen um 2,2 Prozent auf 126,3 Milliarden Yen (757 Millionen Euro) gesteigerten Gewinn melden. Mit der PlayStation-3-Einführung machte der Konzern aber drastische Verluste.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Telekom-Streik trifft die Konkurrenten

BREKO warnt Verdi vor Missbrauch des Streikrechts. Die Folgen des Streiks bei der Telekom bekommen auch deren Wettbewerber zu spüren. Nach Angaben des Bundesverbandes Breitbandkommunikation (BREKO), in dem Telekommunikationsanbieter mit eigener Infrastruktur versammelt sind, kommt es in den Streikregionen sowohl bei der Umschaltung von ehemaligen Telekom-Kunden auf die Wettbewerber als auch bei der Entstörung von Leitungen von deren Kunden zu Verzögerungen.
undefined

Microsofts schöne neue Welt

Sieger des Wettbewerbs "Next-Gen PC Design" gekürt. Unter dem Titel "A Brave New World of Computing" hat Microsoft auf der WinHEC einige futuristische PC-Designs vorgestellt, die von Teilnehmern des Wettbewerbs "Next-Gen PC Design" entwickelt wurden. Die Sieger heißen "MADE in China", "blok", "BulbPC", "Zeed+" und "Light up your Life".
undefined

Apple überarbeitet seine MacBooks

Neue Modelle mit "alter" Centrino-Generation. Apple hat seine MacBook-Reihe aktualisiert und die Modelle mit neuen Prozessoren, mehr Arbeitsspeicher und größeren Festplatten ausgestattet. Intels neue Centrino-Generation "Santa-Rosa" kommt aber noch nicht zum Einsatz.

BSA: Piraterie-Rate bleibt konstant

IDCs geschätzte Schadenssummen steigen, auch wenn die Piraterie-Raten sinken. Die Business Software Alliance (BSA) hält Softwarepiraterie in Deutschland nach wie vor für ein ernstes Thema. Im Gegensatz zu den meisten anderen europäischen Ländern sei der Anteil unlizenzierter Programme hier zu Lande 2006 von 27 auf 28 Prozent gestiegen, so das Ergebnis der jährlichen Pirateriestudie von IDC und BSA.

Patentregelungen: Großunternehmen bevorzugt?

KMUs und FFII kritisieren Patentkurs des Bundesrates. Die mittelständische Unternehmerinitiative patentfrei.de und der Förderverein für eine freie informationelle Infrastruktur FFII kritisieren die Empfehlung des Bundesrates für das Streitregelungsübereinkommen EPLA (European Patent Litigation Agreement). Sie sehen darin eine Bevorzugung von Großkonzernen gegenüber den kleinen und mittleren Unternehmen (KMUs).

Studie: Blogger gucken Sportschau und CSI

2,5 Millionen Deutsche besuchen laut Focus-Studie Blogs. Rund 2,56 Millionen Deutsche besuchen Blogs, eine knappe Million führt ein eigenes. Dies ist eines der Ergebnisse der Focus-Studie "Communications Networks (CN) 10.1 Trend", die in diesem Jahr erstmals auch im Frühjahr veröffentlicht wird.

Kompression von RAW-Daten kann Bildqualität erhöhen

RAW-Daten lassen sich ohne sichtbaren Qualitätsverlust um 1:5 komprimieren. RAW-Daten bieten in der digitalen Fotografie einige Vorteile, vor allem wenn es darum geht, die Bilder erst bei der Auswertung zu optimieren. Die direkt aus dem Sensor der Kamera kommenden Daten benötigen aber reichlich Platz. An der Fachhochschule Köln hat man sich mit der Frage beschäftigt, wie sich diese Daten besser komprimieren lassen.

Linux-Verband: Microsoft tritt in die Fußstapfen von SCO

Microsoft versuche, durch unbelegte Behauptungen Kunden zu halten. Der Linux-Verband gibt sich von Microsofts erneut geäußerten Behauptungen, Linux und andere Open-Source-Software verletze insgesamt 235 Patente des Softwarekonzerns, unbeeindruckt. Dies sei nur ein weiterer Versuch von Microsoft, abwandernde Kunden zu halten.

Amazon kauft Foto-Site dpreview.com

Phil Askey will sein einstiges Hobby-Projekt weiter ausbauen. Der Online-Händler Amazon hat die US-Website "Digital Photography Review" alias dpreview.com übernommen. Die Site hat sich auf umfangreiche und äußert detaillierte Tests von Digitalkameras spezialisiert und hat zudem ein sehr aktives Forum.
undefined

Großes farbiges E-Paper-Display von LG.Philips

14,1-Zoll-Display zeigt bis zu 4.096 Farben. LG.Philips hat ein farbiges E-Paper-Display mit einer Größe von 14,1 Zoll entwickelt. Es basiert auf der Display-Technik von E Ink, ist etwa so groß wie ein DIN-A4-Blatt und flexibel, so dass es sich biegen und rollen lässt. Vor einem Jahr hatte LG.Philips ein ähnliches Display gezeigt, damals aber nur in Schwarz-Weiß.

Schriftsteller und Börsenverein gegen Open Access

"Frankfurter Mahnung" fordert Stärkung des Urheberrechts. Der Verband deutscher Schriftsteller fordert zusammen mit dem deutschen PEN-Zentrum und dem Börsenverein des Deutschen Buchhandels die Bundesregierung auf, "ein Konzept für eine sinnvolle Stärkung des Schutzes schöpferischer Leistungen im 21. Jahrhundert vorzulegen." Politische Forderungen nach "Open Access" werden in der "Frankfurter Mahnung" zurückgewiesen.

Verdi: Verhalten der Telekom ist ungeheuerlich

Gewerkschaft ruft nun 14.000 Telekom-Mitarbeiter zum Streik auf. Die Gewerkschaft Verdi weitet ihre Streiks bei der Telekom am heutigen Montag deutlich aus. Dies sei als Reaktion "auf das ungeheuerliche Verhalten der Telekom, die unsere streikenden Kolleginnen und Kollegen rechtswidrig unter Druck setzt", zu verstehen, sagt Verdi-Streikleiter Ado Wilhelm.

Prominente Investoren für Online-Kreditmarktplatz Smava

Plattform will Kredite von Mensch zu Mensch vermitteln. Der Online-Marktplatz für Kredite von Mensch zu Mensch, Smava, hat in einer Finanzierungsrunde rund 4 Millionen Euro Kapital vom Risikokapitalgeber Earlybird erhalten. Daneben beteiligten sich einige bekannte Unternehmer an der Plattform.

Microsoft: Linux verletzt 42 Patente

Details zu angeblichen Patentverletzungen durch Open Source. Linux und andere freie Software verletzt zahlreiche Patente von Microsoft, berichtet das US-Wirtschaftsmagazin Fortune, das sich dazu mit Microsofts Justiziar Brad Smith und Microsofts Lizenz-Chef Horacio Gutierrez unterhalten hatte. Zwar verrieten die beiden nicht, um welche Patente es genau geht, sie gaben aber einige Details preis. Allein der Kernel soll 42 Patente von Microsoft verletzen.

Phenom statt Athlon

K10-Architektur für Desktop kommt als Phenom daher. Phenom sollen AMDs neue Quad-Core-Prozessoren auf Basis der K10-Architektur heißen, die bisher unter dem Codenamen "Barcelona" bekannt waren. Zugleich stellte AMD unter dem Namen "FASN8" eine "Plattform für Enthusiasten" vor.

Apple und Microsoft sollen zu DRM-Einsatz gezwungen werden

Kopierschutz-Hersteller beruft sich auf DMCA. Der kalifornische Hersteller von Kopierschutz- und DRM-Technik, Media Rights Technologies (MRT), hat die großen Hersteller von Mediaplayer-Software, Apple, Microsoft, Adobe und Real, abgemahnt, um diese zum Einsatz von MRT-Kopierschutz-Software zu zwingen.

DRM: Neuer Name = besseres Image?

"Digitale Ermächtigung der Verbraucher". Der Cheftechnologe des amerikanischen Bezahlsenders HBO fordert, DRM einen neuen Namen zu geben, um dessen Akzeptanz zu verbessern. In Zukunft solle es statt Digital Rights Management (DRM) besser "Digital Consumer Enablement" (DCE) heißen - schließlich gehe es ja darum, dass "diese Technologie den Verbrauchern eine bessere Nutzung von Inhalten ermöglicht".
undefined

Knut - KDE veröffentlicht erste Alpha von KDE 4.0

Release von KDE 4.0 ist für den 23. Oktober 2007 geplant. Das KDE-Projekt hat sein kommendes Desktop-System KDE 4.0 in einer ersten Alpha-Version veröffentlicht. Sie hört auf den Namen "Knut" und bringt sowohl von Grund auf neu entwickelte Basis-Komponenten als auch verbesserte Applikationen mit.

Killerspiele: Pfeiffers Kollegen gegen ein Verbot

Zusammenfassung der KFN-Untersuchung zu USK-Einstufungen veröffentlicht. Mit seiner Untersuchung zur "Alterseinstufung von Computerspielen durch die USK" hat das Kriminologische Forschungsinstitut Niedersachsen (KFN) bereits vor Veröffentlichung für Wirbel gesorgt. Nun liegt eine Zusammenfassung des Forschungsberichtes vor und zeigt unter anderem, dass KFN-Direktor Prof. Christian Pfeiffer mit seiner Forderung nach einem Verbot von so genannten "Killerspielen" unter seinen Mitautoren der Studie allein dasteht.

SoundExchange nimmt Microsoft unter die Lupe

Verwertungsgesellschaft will Musiknutzung prüfen. Die US-amerikanische Verwertungsgesellschaft SoundExchange will die Abrechnung der Musiknutzung beim Softwarehersteller Microsoft für die Jahre 2002 bis 2005 überprüfen. Das geht aus einer aktuellen Mitteilung des US Copyright Office hervor.

Nvidia: 10 Milliarden GPUs in 10 Jahren

Umsatz im ersten Quartal 2007/2008 legt um 24 Prozent zu. Einen Umsatzzuwachs von 24 Prozent auf 844,3 Millionen US-Dollar meldet der Grafikchip-Hersteller Nvidia für sein erstes Quartal 2007/2008. Der Nettogewinn ging sogar um 44 Prozent nach oben und liegt bei 132,3 Millionen US-Dollar.
undefined

Ubuntu Studio für Kreative

Linux-Distribution für Audio-, Video- und Grafikbearbeitung. Mit "Ubuntu Studio" gibt es jetzt eine weitere Variante der Debian-basierten Linux-Distribution. Diese richtet sich an Kreative, die in den Bereichen Audio, Video und Grafik arbeiten, bringt dazu eine spezielle Software-Auswahl mit und zeigt sich in eigenständigem Look.

Lycos Europe verkauft deutsches Schmalbandgeschäft

Auch die Marke Comundo wechselt den Besitzer. Für rund 500.000 Euro hat Lycos Europe sein deutsches Schmalbandgeschäft und die Marke Comundo an den Provider Paixas verkauft. Im Februar 2007 hatte das Unternehmen angekündigt, Käufer für sein gesamtes Zugangsgeschäft zu suchen.

CTDB: Testversion des Samba-Clusters

Skalierbare Cluster-Version mit Samba3 und Samba4. Das Samba-Team hat eine erste Testversion seines Projekts "CTDB" veröffentlicht, mit dem sich skalierbare Samba-Cluster aufsetzen lassen. Noch handelt es sich um eine recht frühe Version, doch die von den Entwicklern veröffentlichten Benchmark-Ergebnisse sind recht beeindruckend.

Musikindustrie und Udo Jürgens setzen Kanzlerin unter Druck

Einschränkung der Privatkopie und Verlängerung der Schutzfrist gefordert. Bei einem Treffen mit Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) haben Vertreter der internationalen Musikindustrie zum Handeln gedrängt, um die "Krise im deutschen Musikmarkt" zu bekämpfen. Als geeignete Maßnahme dazu schlägt die Musikindustrie unter anderem vor, bei Urheberrechtsverstößen im Internet den Internetzugang zwangsweise kündigen zu lassen.

Streik bei der Telekom

96,5 Prozent stimmen in der Urabstimmung für Streik. Mit einer großen Mehrheit von 96,5 Prozent haben sich die von Verdi zur Urabstimmung aufgerufenen Telekom-Mitarbeiter für einen Streik ausgesprochen. Der Arbeitskampf soll schon am Freitag, dem 11. Mai 2007 starten.

Online-Werbung: Klickraten auf Allzeit-Tief

Nicht einmal 2 von 1.000 Werbemitteln werden angeklickt. Kaum ein Internetnutzer klickt auf Banner, die Klickraten auf Online-Werbemittel sind auf ein Allzeit-Tief gefallen und liegen derzeit in Europa im Durchschnitt bei 0,18 Prozent, meldet der Online-Werbe-Anbieter AdTech. Das bedeutet, nicht einmal auf 2 von 1.000 angezeigten Werbemitteln wird geklickt.

Die Vermessung der Blogs

Jens Schröder und Dirk Olbertz vermessen mit Blogcencus die deutsche Blogosphäre. Mit dem Dienst Blogcensus wollen Jens Schröder und Dirk Olbertz die deutsche Blogosphäre vermessen, um die Frage zu klären: "Wie viele deutschsprachige Blogs gibt es eigentlich?" Dabei sind die beiden in Sachen Blog-Vermessung keine Unbekannten.
undefined

Pioneer sieht schwarz

Projekt Kuro: Neue Generation von Plasma-Fernsehern. Unter dem Namen "Projekt Kuro" (Japanisch für "Schwarz") hat Pioneer eine neue Generation von Plasma-Fernsehen angekündigt, die mit deutlich besseren Schwarzwerten einen Kontrast von 20.000:1 erreichen sollen.
undefined

FreeBSD-Treiber für freien BeOS-Klon Haiku

Kompatibilitätsschicht bringt Haiku-Netzwerktreiber. Der freie BeOS-Klon Haiku kann nun mit Netzwerktreibern für FreeBSD umgehen. Dazu hat Hugo Santos eine entsprechende Kompatibilitätsschicht implementiert und zwei erste Treiber umgesetzt.

45 Millionen US-Dollar für Joost

CBS und Viacom steigen beim Anbieter für Online-Fernsehen ein. Der Online-Fernsehdienst Joost erhält eine weitere Finanzspritze. Rund 45 Millionen US-Dollar investieren die Risikokapitalgeber Index Ventures und Sequoia Capital, der Einzelinvestor und Chairman von Hutchison Whampoa, Li Ka Shing, sowie die Joost-Partner CBS und Viacom.

Telekom verliert 588.000 Festnetz-Kunden im ersten Quartal

Auslandsgeschäft lässt Umsatz insgesamt steigen. Die Deutsche Telekom konnte im ersten Quartal 2007 ihre Position im Ausland weiter festigen, teilt das Unternehmen mit. Anders gesagt: Das Geschäft im Inland ist weiterhin sehr schwierig und auch weiterhin laufen der Telekom die Festnetzkunden davon.
undefined

Das Simpsons-Spiel kommt

Die gelbe Gefahr kommt ins Kino und auf diverse Konsolen. Im Juli 2007 kommen die Simpsons ins Kino und im Herbst will sie EA auch auf diverse Spielekonsolen und Spielehandhelds bringen. Im "The Simpsons Game", so der Arbeitstitel, soll die berühmte gelbe Comic-Familie die Welt retten - und das so authentisch wie möglich.

Microsoft kündigt neue SQL-Server-Generation an

"Katamai" soll 2008 auf den Markt kommen. Auf seiner Business-Intelligence-Konferenz hat Microsoft die nächste Generation seines SQL-Servers angekündigt und zeigt auch gleich, in welche Richtung die Entwicklung geht. Die Software mit Codenamen "Katamai" soll 2008 ausgeliefert werden.

VMware Workstation 6 bringt neue Funktionen

Software steht für Windows und Linux ab sofort zum Download bereit. VMware hat seine Virtualisierungssoftware für Desktop-Systeme, VMware Workstation, in der Version 6 veröffentlicht. Die neue Version unterstützt unter anderem Windows Vista, mehrere Monitore sowie USB-2.0-Geräte.

Kommerzielle Ausgabe der Berichts-Software JasperReports

JasperReports Professional und JasperStudio basieren auf dem Open-Source-Projekt. JasperSoft hat zur JavaOne drei kommerzielle Versionen seiner Berichtssoftware veröffentlicht. Sie basieren auf dem Open-Source-Projekt JasperReports und eignen sich zur automatisierten Datenaufbereitung, z.B. von Geschäftsberichten in Druckqualität und für das Web.

Alice legt dank AOL zu

Hansenet zählt 2,12 Millionen Breitbandkunden. Der Hamburger Telekommunikationsanbieter Hansenet wächst mit seinen Marken "Alice" und "Alice Business" auch im ersten Quartal 2007 deutlich, auch durch die Übernahme des Zugangsgeschäfts von AOL. Zum Ende des ersten Quartals 2007 kamen Alice und Alice Business in Deutschland so auf 2,118 Millionen Breitband-Kunden.

Schäuble übernimmt Schirmherrschaft des LinuxTag

Veranstaltung findet vom 30. Mai bis 2. Juni 2007 in Berlin statt. Wie auch in den letzten Jahren, hat der LinuxTag 2007 in Berlin einen prominenten Schirmherren: Bundesinnenminister Wolfgang Schäuble (CDU). Die Veranstaltung findet vom 30. Mai bis 2. Juni 2007 zum ersten Mal in der Bundeshauptstadt statt.