Streik bei der Telekom

96,5 Prozent stimmen in der Urabstimmung für Streik

Mit einer großen Mehrheit von 96,5 Prozent haben sich die von Verdi zur Urabstimmung aufgerufenen Telekom-Mitarbeiter für einen Streik ausgesprochen. Der Arbeitskampf soll schon am Freitag, dem 11. Mai 2007 starten.

Artikel veröffentlicht am ,

Die Telekom steht im Streit um die Auslagerung von rund 50.000 Mitarbeitern in neue Service-Gesellschaften vor dem größten Arbeitskonflikt seit der Privatisierung 1995. In den neuen Gesellschaften unter dem Dach von T-Service sollen die Mitarbeiter für weniger Geld länger arbeiten, was die Gewerkschaft Verdi ablehnt.

Während die Telekom unter Verweis auf ihr Angebot betont, die Tür für Verdi stehe offen, ist man bei Verdi der Ansicht, die Telekom verweigere, mit Verdi "vorrangig über einen Tarifvertrag zum Auslagerungsschutz zu verhandeln".

Mit dem Streik will Verdi vor allem Geschäftskunden treffen, wodurch sich auch Wettbewerber der Telekom bedroht fühlen. Sie sind auf die Zusammenarbeit mit der Telekom angewiesen, da sie in Teilen deren Infrastruktur nutzen. Die Financial Times Deutschland berichtet zudem, Verdi erwäge, auch bestehende Tarifverträge zu kündigen, um den Streik ggf. auszuweiten.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Dr. B 12. Jan 2008

Betrifft: Fahrzeuge mit dem Amt. Kennzeichen BN-TS xxxx (zb BN-TS 9091), BN-DT xxxx, MS...

ohohohoriginal 15. Mai 2007

naja die instandhaltungskosten sind auch nicht sooo teuer (vor allem im westen wo du...

Hugo_1212 13. Mai 2007

Jupp, Telekom sollte den Streikenden keinen Lohn zahlen. Das müsste Verdi übernehmen...

SirRobin 10. Mai 2007

Danke dir... schöner Text. Aber wie ich meinte: Keine Sorge... lange wirds verdi eh nicht...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
VW ID.Buzz XL
Längerer Elektrobus mit mehr PS und Reichweite

Der ID.Buzz von VW kommt in einer XL-Version auf den Markt. Viele Neuerungen werden vom ID.7 übernommen.

VW ID.Buzz XL: Längerer Elektrobus mit mehr PS und Reichweite
Artikel
  1. Chipfabrik Magdeburg: Regierung streitet über Milliardenförderung für Intel
    Chipfabrik Magdeburg
    Regierung streitet über Milliardenförderung für Intel

    Angeblich verlangt Intel inzwischen eine staatliche Förderung von 10 Milliarden Euro. Doch Finanzminister Lindner soll noch blockieren.

  2. Microsoft Azure Cognitive Services: Kognitive Dienste in der Cloud ohne KI-Kenntnisse nutzen
    Microsoft Azure Cognitive Services
    Kognitive Dienste in der Cloud ohne KI-Kenntnisse nutzen

    Für maschinelles Sehen, Hören, Sprechen und Verstehen gibt es viele Einsatzmöglichkeiten. Wir erklären die Dienste von Microsoft und schauen dabei auch auf die Datensicherheit.
    Ein Deep Dive von Michael Bröde

  3. Arturia Microfreak 5.0: Mehr Synthesizer fürs Geld geht kaum
    Arturia Microfreak 5.0
    Mehr Synthesizer fürs Geld geht kaum

    Eines der besten Hardware-Musikinstrumente wird dank Firmware-Update noch besser. Das sind die größten Neuerungen beim Arturia Microfreak.
    Ein Hands-on von Daniel Ziegener

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Corsair Vengeance LPX DDR4-3600 16 GB 39,90€ und RGB PRO 49,90€ • Roccat Magma 33€ • MindStar: be quiet! Pure Base 500 FX 99,90€, ADATA LEGEND 710 2 TB 79€ • Alan Wake Remastered PS4 12,99€ • KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€ • Kingston Fury SSD 2 TB (PS5) 129,91€ • Sony Deals Week [Werbung]
    •  /