Wi-Fi-Alliance zertifiziert Pre-N-Produkte
Neues Logo soll Kompatibilität signalisieren
Die Wi-Fi-Alliance hat erste WLAN-Produkte nach der zweiten Vorabversion (Draft 2.0) des kommenden WLAN-Standards 802.11n zertifiziert und passend dazu ein neues Logo vorgestellt. Die Zertifizierung soll sicherstellen, dass die entsprechenden Geräte miteinander zusammenarbeiten, auch wenn der zu Grunde liegende Standard noch nicht fertig gestellt ist.
Produkte auf Vorabversionen der 802.11n-Spezifikation, so genannten Pre-N-Produkte, finden sich seit geraumer Zeit am Markt. Eine Zusammenarbeit von Produkten mit unterschiedlichen Chips ist dabei nicht immer sichergestellt, auch wenn sich die Hersteller um Kompatibilität bemühen. Vor diesem Hintergrund hat die Wi-Fi-Alliance nun erste Produkte zertifiziert.
Der neue WLAN-Standard IEEE 802.11n soll ausreichende Bandbreiten für die Übertragung von HD-Inhalten über längere Funkstrecken bieten, im Vergleich zu seinen Vorgängern soll die Reichweite verdoppelt werden.

Logo für zertifizierte WLAN-Geräte
Mit der Wi-Fi-Zertifizierung soll der Markt nun angeschoben und Kunden die Sicherheit gegeben werden, dass die entsprechenden Produkte auch wirklich unter Nutzung der neuen Funktechnik miteinander zusammenarbeiten, z.B. das Notebook mit dem heimischen Router.
Zu den zertifizierten Produkten zählen Chips und Geräte unter anderem von Atheros, Broadcom, Cisco, Intel, Marvell, Ralink und WildPackets.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ich stimme Dir inhaltlich zu, aber Du musst überlegen, wie viele Unternehmen in Gruppen...