Microsoft: Linux verletzt 42 Patente
Details zu angeblichen Patentverletzungen durch Open Source
Linux und andere freie Software verletzt zahlreiche Patente von Microsoft, berichtet das US-Wirtschaftsmagazin Fortune, das sich dazu mit Microsofts Justiziar Brad Smith und Microsofts Lizenz-Chef Horacio Gutierrez unterhalten hatte. Zwar verrieten die beiden nicht, um welche Patente es genau geht, sie gaben aber einige Details preis. Allein der Kernel soll 42 Patente von Microsoft verletzen.
Insgesamt verstoße freie Software gegen 235 Patente von Microsoft, so Smith und Gutierrez gegenüber Fortune. Während der Linux-Kernel gegen 42 Microsoft-Patente verstoßen soll, verletzte das "grafische Linux-Interface" 65 Patente. Damit sind vermutlich die Desktop-Systeme Gnome und KDE gemeint, da Linux, der Kernel, über keine grafische Schnittstelle in der beschriebenen Art verfügt. Die Office-Suite OpenOffice.org, hinter der unter anderem Sun steht, soll 45 Patente von Microsoft verletzen, während Microsoft bei E-Mail-Programmen 15 Patentverletzungen gefunden haben will. Auch hier ist unklar, welche E-Mail-Clients gemeint sind. Weitere Open-Source-Software soll gegen 68 Patente von Microsoft verstoßen, heißt es im Fortune-Artikel.
Bei der Durchsetzung der Patente hat Microsoft nach Angaben von Fortune sich bislang auf direkte Abkommen mit großen Unternehmen beschränkt. Es habe Gespräche gegeben, so Smith gegenüber Fortune, Unternehmen seien sehr sensibel, wenn es um den Schutz geistigen Eigentums gehe. Einige Unternehmen hätten so bereits Verträge mit Microsoft abgeschlossen, wollten aber nicht namentlich genannt werden.
Andere hätten Microsoft aufgefordert, direkt mit den Linux-Anbietern zu verhandeln - das habe Microsoft getan und sowohl mit Red Hat als auch Novell gesprochen. Novell verkündete im Jahr 2006 ein Abkommen mit Microsoft, wies aber Microsofts Darstellung im Hinblick auf Patentverletzungen zurück. Das Abkommen ist komplex und umstritten, mit der GPLv3 sollen entsprechende Vereinbarungen unterbunden und Microsoft so in seine Schranken verwiesen werden. Das letzte Wort ist hier aber wohl noch nicht gesprochen, die Thematik dürfte noch über Jahre nicht nur Juristen beschäftigen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Weißt Du was ein Doppelklick ist? Wenn nicht dann solltest Du deine PC Krücke ausm...
Dir gehört das Maul gestopft
was sind es den für Patente ?
und vielleich Joachim (überleg ich noch)
VISTA IS COOL wenn man von den paar bugs, dem Preis, dem Design, die Verpackung und...