MySQL 6.0 Alpha mit Falcon steht zum Download bereit
Falcon soll künftig Web-2.0-Applikationen antreiben
Noch laufen die letzten Arbeiten an MySQL 5.1, da steht bereits eine erste Alpha-Version von MySQL 6.0 zum Download bereit. Mit dabei ist die von Jim Starkey entwickelte Storage-Engine Falcon.
Falcon steht bereits seit Januar in einer frühen Vorabversion im Quelltext zum Download bereit, bisher zusammen mit MySQL 5.2. Mit dem Erscheinen einer offiziellen Alpha-Version von MySQL 6.0 wandert Falcon nun aber in den Code-Zweig und es gibt direkt Binärpakete für verschiedene Plattformen, um die neue Software auszuprobieren.
Jim Starkey hat einst mit InterBase die erste relationale Datenbank entwickelt, die Multi-Versioning, Trigger und Arrays unterstützte. Seine MySQL-Storage-Engine "Falcon" ist für transaktionsbasierte Applikationen mit hohem Traffic ausgelegt, z.B. den Einsatz in Web-2.0-Applikationen. Dazu unterstützt sie "Multi Version Concurrency Control" (MVCC), was es erlaubt, Datensätze und Tabellen ohne "Row-Level-Locking" zu aktualisieren, ein Locking während eines "Updates" ist dabei nicht notwendig. Dennoch soll Falcon transaktionssicher (ACID-konform) sein und mehrere gleichzeitige Transaktionen verarbeiten.
Zudem nutzt Falcon erweiterte B-Tree-Indizes und speichert seine Daten auf der Festplatte in komprimierter Form ab. Kompression und Dekompression werden "On-the-Fly" abgewickelt. Zudem werden Daten und Indizes in einem Cache gehalten, so dass keine Index-Daten von der Platte geladen werden müssen.
Entsprechend ist Falcon gezielt für Systeme ausgelegt, die mit viel Speicher, Threads und CPU-Kernen umgehen können, zielt also primär auf moderne 64-Bit-Systeme ab. Lauffähig ist Falcon aber auch auf 32-Bit-Systemen.
Weitere Details zu Falcon verrät der Falcon Storage Engine Guide. MySQL 6.0.0-alpha kann unter dev.mysql.com für Windows und Linux heruntergeladen werden, auch in einer 64-Bit-Version.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Das klingt ja alles nicht schlecht, aber gibt es für diese Engine auch einen Index für...
Dito. Außerdem wählt man sein DBMS nach den Anforderungen. Generell ist mir dabei...
Da es wohl immernoch eine frühe Alphaversion ist wäre das eher nutzlos, bis zum Release...
Die Beschreibung von Falcon hört sich ja wirklich gut an, gibt es irgendwelche Vergleiche...