Londoner WLAN geht in Betrieb
Rund 350.000 Menschen in der City of London sollen das Netz nutzen können
Europas größtes WLAN-Stadtnetz unter freiem Himmel geht in der Londoner "Square Mile" an den Start. Mit 127 Knoten soll das Netz rund 95 Prozent der Fläche abdecken.
Rund zwölf Monate haben The Cloud und die City of London an dem WLAN gearbeitet und intensiv getestet. Während das Netz in den kommenden Wochen immer neue Anwender, Angebote und Devices aufnimmt, soll die Infrastruktur permanent optimiert werden.
Dabei kommt unter anderem Mesh-Technik von BelAir Networks zum Einsatz. Die patentierte Technik konnte in die existierende Straßenausstattung eingebaut werden und nutzt dazu beispielsweise die Masten von Straßenlampen und Verkehrsschildern.
Für die Zustimmung der zuständigen Behörden war die Neutralität des Netzes entscheidend. Die City of London wollte sowohl geschäftlichen als auch privaten Anwendern einen wirklich offenen Breitbandzugang bieten können. Zu den unterstützten Providern zählen 02, BT Openzone, iPass, Truphone und Skype.
In Zusammenarbeit mit Nokia bietet The Cloud im ersten Monat freien Zugang zum WLAN der City of London an.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
TROLL
jo, das ist ein paradies für datendiebe http://de.wikipedia.org/wiki/ARP-Spoofing http...
Berlin kenne ich (leider) (noch) nicht. Sicherlich kenne ich einige Städte, die mir...
Ich denke mal, die wollen die Touristen abzocken... deshalb kostet auch 1 Tag fast so...