Apples ehemaliger Finanz-Chef belastet Steve Jobs

Fred Anderson einigt sich mit der SEC und muss Millionen zurückzahlen

Fred Anderson, Apples ehemaliger Finanz-Chef, hat Apple-CEO Steve Jobs im Verfahren um falsch verbuchte Aktienoptionen belastet. Er selbst hat sich mit der US-Börsenaufsicht gegen Zahlung von 150.000 US-Dollar geeinigt, muss zudem aber Millionen aus Gewinnen mit Aktienoptionen zurückzahlen.

Artikel veröffentlicht am ,

Zum einen habe ihn Steve Jobs in die Irre geführt, zum anderen habe er, Fred Anderson, Jobs erklärt, dass Apple seine Ergebnisse wegen zurückdatierter Aktienoptionen korrigieren müsse, was Apple aber nicht getan hat, schreibt das Wall Street Journal.

Apple hat wiederholt argumentiert, Jobs habe im Zusammenhang mit den zurückdatierten Optionen nichts falsch gemacht. Ermittelt hat die SEC nur gegen Anderson und Apples Justiziarin Nancy Heinen. Neben Apple waren aber auch zahlreiche andere Firmen von ähnlichen Ermittlungen betroffen.

Aktienoptionen räumen Mitarbeitern das Recht ein, Aktien in der Zukunft zum Preis von heute zu erwerben. Steigt die Aktie, lässt sich so Geld verdienen. Werden die Optionen aber zurückdatiert, verletzt dies die Regeln der US-Börse und bervorteilt die Mitarbeiter zusätzlich, die solche Optionen erhalten.

Anderson ließ nun über seinen Anwalt verlautbaren, Steve Jobs habe ihn in die Irre geführt. Jobs habe ihm erklärt, das Board habe die entsprechenden Optionen bereits vorab genehmigt. Darauf habe er sich verlassen und sei davon ausgegangen, korrekt zu handeln.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Korrektor 25. Apr 2007

Nein. Es steht dem Richter frei, der einen Partei mehr Glaubwürdigkeit zuzumessen als...

Schnubbeldiwupp 25. Apr 2007

...der brauch sich dann auch nicht wundern, wenn sein iFallobst aus dem Fenster fliegt.



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Nachfolger von CS GO
Counter-Strike 2 ist geleakt

Eigentlich steht CS 2 bisher nur ausgewählten Personen zur Verfügung. Eine davon hat die Spieldateien aber offenbar ins Internet hochgeladen.

Nachfolger von CS GO: Counter-Strike 2 ist geleakt
Artikel
  1. SAP Event Mesh: Eventbasierte Anwendungen in der SAP-Welt
    SAP Event Mesh
    Eventbasierte Anwendungen in der SAP-Welt

    Eventbasierte Architektur in SAP-Systemen, ganz ohne Vendor Lock-in: Der Service SAP Event Mesh ist attraktiv, hat aber auch seine Grenzen.
    Ein Deep Dive von Volker Buzek

  2. Youtube: Linus Tech Tips per Session-Token-Diebstahl übernommen
    Youtube
    Linus Tech Tips per Session-Token-Diebstahl übernommen

    Linus Tech Tips ist nach einem Hack wieder online, im ersten neuen Video erklärt Linus Sebastian die Hintergründe. Die Masche macht gerade bei Youtube die Runde.

  3. KI im Programmierertest: Kann GPT-4 wirklich Code schreiben?
    KI im Programmierertest
    Kann GPT-4 wirklich Code schreiben?

    GPT-4 kann gut einfachen Code schreiben. Meine Tests mit schwierigeren Pfadfindungs- und Kollisionsalgorithmen hat es nicht bestanden. Und statt das einzugestehen, hat es lieber geraten.
    Ein Erfahrungsbericht von Tyler Glaiel

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Cyberport Jubiläums-Deals • MindStar: Gigabyte RTX 4080 OC 1.229€ • Nur noch heute: 38GB Allnet-Flat 12,99€/M. • NBB Black Weeks • Crucial SSD 1TB/2TB (PS5) bis -50% • Amazon Smart TVs ab 189€ • Nintendo Switch + Spiel + Goodie 288€ • PS5 + RE4 569€ [Werbung]
    •  /