Wii lässt auch Ubisoft jubeln

Spielehersteller übertrifft eigene Prognosen deutlich

Der Spielehersteller Ubisoft hat die eigenen Umsatzprognosen im vierten Quartal seines Geschäftjahres 2006/2007 deutlich übertroffen. Verantwortlich dafür waren neben Erfolgen von neuen Titeln wie Tom Clancy's Ghost Recon Advanced Warfighter 2 und Teenage Mutant Ninja Turtles auch Ubisofts Wii-Spiele.

Artikel veröffentlicht am ,

Ubisoft konnte im vierten Quartal 2006/2007, das zum 31. März zu Ende ging, einen Umsatz von 197 Millionen Euro erzielen, 37,4 Prozent mehr als im Vorjahr. Selbst hatte Ubisoft ein Umsatzziel von 152 Millionen Euro ausgegeben. Im gesamten Geschäftsjahr setzte Ubisoft 680 Millionen Euro um, 24,4 Prozent mehr als ein Jahr zuvor.

Verantwortlich für die guten Zahlen sind vor allem zwei neue Titel sowie anhaltender Erfolg von älteren Spielen. So wurde Tom Clancy's Ghost Recon Advanced Warfighter 2 für die Xbox 360 über ein Million Mal verkauft. Die Teenage Mutant Ninja Turtles konnte Ubisoft über 1,1 Millionen Mal auf acht verschiedenen Plattformen verkaufen.

Weiterhin gut verkauft sich auch Tom Clancy's Rainbow Six Vegas, das mittlerweile auf 1,7 Millionen verkaufte Exemplare kommt, und die Wii-Spiele Rayman und Red Steel mit 830.000 bzw. 950.000 verkauften Exemplaren. So ist Ubisoft bei Wii und Nintendo DS derzeit der größte bzw. zweitgrößte unabhängige Spielehersteller.

Für das Geschäftsjahr 2007/2008 peilt Ubisoft einen Umsatz von 800 Millionen Euro an und erhöht damit die Prognose.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Gegen Netflix
Die ARD braucht nicht mehr Technik, sondern andere Inhalte!

Der ARD-Vorsitzende will hunderte Millionen für Streaming-Technik ausgeben - von Inhalten ist keine Rede. Dabei braucht es die, um neue Zielgruppen zu gewinnen.
Ein IMHO von Tobias Költzsch und Sebastian Grüner

Gegen Netflix: Die ARD braucht nicht mehr Technik, sondern andere Inhalte!
Artikel
  1. Schneller als SSDs: Eine RAM-Festplatte bricht Geschwindigkeitsrekorde
    Schneller als SSDs
    Eine RAM-Festplatte bricht Geschwindigkeitsrekorde

    Schneller als SSDs und unendlich oft beschreibbar: Das verspricht ein Speichermedium, das RAM-Chips nutzt, aber über NVMe angesprochen wird.

  2. Spiele statt Serien: Netflix will ein Spiel für jeden Abonnenten
    Spiele statt Serien
    Netflix will ein Spiel für jeden Abonnenten

    Smartphone-Flirts bei Too Hot To Handle, ein neues Assassin's Creed und Multiplayer-Action zu einer noch geheimen Serie: Netflix will Spiele ernster nehmen.
    Von Daniel Ziegener

  3. Morris Chang: TSMC-Gründer erklärt Globalisierung im Chipsektor für tot
    Morris Chang
    TSMC-Gründer erklärt Globalisierung im Chipsektor für tot

    Der ehemalige CEO des Halbleiterproduzenten TSMC geht davon aus, dass die Preise dadurch steigen werden. Taiwan steht vor einem Dilemma.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Amazon Coupon-Party • MindStar: MSI RTX 4080 -100€ • Neue RAM-Tiefstpreise • Sandisk MicroSDXC 256GB -69% • Neue Wochendeals bei Media Markt • Bosch Professional-Rabatte • Otto Oster-Angebote • 38-GB-Allnet-Flat 12,99€/Monat • Meta Quest Pro 1.199€ • [Werbung]
    •  /