Nokia Siemens Networks startet
Neuer Netzausrüster in der Spitzengruppe
Am 1. April 2007 ist das Joint Venture Nokia Siemens Networks offiziell gestartet. Das Unternehmen gehört Nokia und Siemens, die darin ihre Netzwerksparten zusammengelegt haben - zu je 50 Prozent. Die beiden sollen so gemeinsam zu einem führenden Anbieter im Bereich Netzwerkausrüstung aufsteigen.
Nokia Siemens Networks hätte, rechnet man die Zahlen von Nokia und Siemens zusammen, 2006 einen Umsatz von 17,1 Milliarden US-Dollar erzielt. Das Unternehmen hat rund 600 Kunden und ist in rund 150 Ländern vertreten.
Das Gemeinschaftsunternehmen von Nokia und Siemens ist in fünf Produkt-Units gegliedert: Radio Access, Broadband Access, Service Core and Applications, IP/Transport sowie Operations Support Systems.
Allerdings beginnt der Auftakt nicht optimal, zum Beginn werden erst einmal die Prognosen für 2007 leicht gesenkt. Konsolidiert werden die Ergebnisse des Joint Venture bei Nokia.
Das Gemeinschaftsunternehmen wird zu Beginn rund 60.000 Mitarbeiter haben, allerdings sollen durch die Eliminierung doppelter Funktionen, Konsolidierung und eine bessere Nutzung der Vertriebs- und Marketing-Organisation sowie eine Verringerung der Overhead-Kosten mehr Effizienz in Forschung und Entwicklung bis 2010 Synergien in Höhe von 1,5 Milliarden Euro jährlich erzielt werden. Ein großer Teil davon soll schon in den ersten beiden Jahren realisiert werden, die beiden beteiligten Unternehmen sprechen von einer Senkung der Mitarbeiterzahl um 10 bis 15 Prozent.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed