HD-DVD und Blu-ray: AACS deaktiviert Schlüssel

Kopierschutz-Konsortium reagiert auf Angriffe auf Software-Player

Die AACS LA, die Organisation hinter dem auf HD-DVD und Blu-ray eingesetzten Kopierschutz AACS, ergreift Maßnahmen, um öffentlich gewordenen Schlüsseln Einhalt zu gebieten. Die entsprechenden "Schlüssel" für einige Software-Player werden deaktiviert, so dass sich mit entsprechender Software künftig neuere Titel nicht mehr abspielen lassen.

Artikel veröffentlicht am ,

In den vergangenen Monaten hat sich gezeigt, dass die Keys zumindest zur Laufzeit von Software-Playern unzureichend geschützt sind - sofern das in einer Windows-Umgebung ohne vollständigen Speicherschutz überhaupt möglich ist. Angriffsziel war zunächst das Programm "WinDVD", aber auch bei "PowerDVD 7.x" von Cyberlink sollen sich Schlüssel auslesen lassen.

Geknackt ist das System AACS auch mit dem ersten kompromittierten Private Key noch immer nicht. Es handelt sich bei den bisherigen Angriffen nur um Software, die sich als berechtigt zur Entschlüsselung ausgibt, indem sie die Schlüssel von dazu legitimierter Software verwendet, die einem anderen Lizenznehmer zugewiesen wurden.

AACS sieht vor, dass entschlüpfte Keys auch für ungültig erklärt werden können, was nun angekündigt wurde. Sobald mit einem lizenzierten Player eine neue Disc abgespielt wird, auf der für ungültig erklärte Schlüssel gespeichert sind, gibt dieser Player aber auch ältere Discs nicht mehr wieder, weil diese Schlüssel-Rückrufe auch im Player selbst gespeichert werden müssen. Einem Support-Dokument von Dell zufolge werden die ungültigen Keys auch in den Laufwerken gespeichert. Auch unautorisierte Software mit ungültigen Schlüsseln kann somit keinerlei alte wie neue Discs wiedergeben, sofern im verwendeten Laufwerk einmal eine neue Scheibe mit einer Liste von zurückgerufenen Schlüsseln benutzt wurde.

Der zu Corel gehörende WinDVD-Hersteller InterVideo bietet ein Sicherheits-Update für seine Software an, das die Probleme beseitigen soll, aber auch neue AACS-Schlüssel mitbringt. Wer die Software weiterhin zum Betrachten von aktuellen HD-DVDs oder Blu-ray Discs nutzen will, sollte das Update installieren.

Ob auch Cyberlinks PowerDVD vom Schlüssel-Rückruf betroffen ist, geht aus der Veröffentlichung der AACS LA nicht hervor, auf den Webseiten von Cyberlink findet sich derzeit kein Hinweis auf ein Update.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Graf Porno 16. Apr 2007

Nein. Und du? Vergisst du manchmal Dinge? Du: Eine derartiges Systemdesign klingt für...

Ch40s 11. Apr 2007

Vorinstallierter windows media player auf JEDEM pc? Denk nochmal genau drüber nach.

TimoBindseil 11. Apr 2007

xbos 360 ist die gehackte xbox 360. Damit kann man alles abspielen, auch Blu Ray.

MS-Admin 10. Apr 2007

dass alles für Linux Open Surce sein muss? Der Domino-Server von Lotus/IBM oder Oracle...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
CS GO mit Source 2
Das ist Valves Counter-Strike 2

Es ist offiziell: Valve stellt Counter-Strike 2 vor. Die Source-2-Engine bringt neues Gameplay und soll klassische Tickraten loswerden.

CS GO mit Source 2: Das ist Valves Counter-Strike 2
Artikel
  1. Akkutechnik: 4695-Akku schafft 40 Prozent mehr Reichweite als Tesla
    Akkutechnik
    4695-Akku schafft 40 Prozent mehr Reichweite als Tesla

    Mit herkömmlichen Fertigungsmethoden und nur 15 mm mehr Höhe baut Akkuhersteller EVE Zellen für BMW, die Teslas 4680 weit überlegen sind.

  2. Autodesign: Hyundai schwört auf physische Knöpfe und Regler
    Autodesign
    Hyundai schwört auf physische Knöpfe und Regler

    Bei Autos gibt es oft Soft-Touch-Buttons, um Kosten zu sparen, doch Hyundai findet das zu gefährlich und setzt weiter auf echte Knöpfe und Regler.

  3. Zoom, Teams, Jitsi: Videokonferenzsysteme datenschutzkonform nutzen
    Zoom, Teams, Jitsi
    Videokonferenzsysteme datenschutzkonform nutzen

    Datenschutz für Sysadmins Gerade die beliebten US-Anbieter sind bei Datenschutzbehörden gar nicht beliebt. Wir erläutern die Anforderungen an Videokonferenzsysteme.
    Ein Bericht von Friedhelm Greis

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Heute besonders viele MindStar-Tagesdeals • Gigabyte RTX 4070 Ti 880,56€ • Crucial SSD 2TB (PS5) 162,90€ • Nintendo Switch inkl. Spiel & Goodie 288€ • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Resident Evil 4 Remake 569€ • LG OLED TV -57% • Amazon Coupon-Party [Werbung]
    •  /