Wikimedia: Gemeinfreie Werke müssen auch digital frei sein
Digitalisierungsempfehlungen sollen Kultureinrichtungen unterstützen
Der Verein Wikimedia Deutschland fordert Kultureinrichtungen dazu auf, digitale Versionen von urheberrechtsfreien Werken ausdrücklich als freie Inhalte zu deklarieren. Bisher stellen Bibliotheken, Archive und Museen digitale Versionen ihrer Werke meist unter restriktiven Bedingungen zur Verfügung und beanspruchen für diese teilweise sogar ein neues Urheberrecht.
"Die Rechtmäßigkeit dieser Praxis ist juristisch umstritten, in jedem Fall bewirkt sie eine Schwächung des Gemeinguts und steht damit im Widerspruch zu der auf dem UNO-Weltgipfel zur Informationsgesellschaft beschlossenen Stärkung der Gemeinfreiheit", erklärt Patrick Danowski, Mitglied im Vorstand von Wikimedia Deutschland, und betont: "Gemeinfreie Werke müssen auch in digitaler Form gemeinfrei bleiben."
Um dies zu fördern, hat der Verein Empfehlungen veröffentlicht. Der Wikimedia-Verein will Kultureinrichtungen unterstützen, "die sich ihrer gesellschaftlichen Verantwortung bewusst sind und sich deshalb nicht an dem Versuch beteiligen möchten, gemeinfreie Werke zu remonopolisieren." Gleichzeitig appelliert der gemeinnützige Verein an die Bundesregierung, der Absichtserklärung auf dem UNO-Weltgipfel Taten folgen zu lassen und diesen Aspekt bei der Erarbeitung der nationalen Digitalisierungsstrategie im Rahmen der europäischen digitalen Bibliothek zu berücksichtigen.
Wikimedia Deutschland geht es darum, eine digitale Wissensallmende zu schaffen, damit Kulturgut beliebig in neuen Zusammenhängen verwendet werden kann. Diese Wiederverwendbarkeit von Inhalten sei eine Grundvoraussetzung für moderne Wissensgesellschaften. Der Verein fördert derzeit in erster Linie die freie Enzyklopädie Wikipedia.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
hey leute, also hier gibts ne seite da ist alles gemafrei. http://www.allesgemafrei.de...
Das Urheberecht erlischt nach einer gewissen Zeit nach dem Ableben eines Künstlers...