Oracle-Server von Strato
Datenbankserver auf Oracle-Basis für unter 500,- Euro im Monat
Oracle will zusammen mit dem Berliner Webhoster Strato Datenbank-Server für kleine und mittlere Unternehmen sowie Systemhäuser anbieten. Eine entsprechende Kooperation gaben die Unternehmen jetzt bekannt. Den Anfang macht der "Strato Oracle Server".
Den "Strato Oracle Server" auf Basis der "Oracle Datenbank 10g R2 Standard Edition One" und Stratos XPro-Serverhardware soll es in Kürze für unter 500,- Euro im Monat geben. Als Hardware kommt ein Dual-Core-Opteron zum Einsatz, dem 4 GByte RAM und zwei 250-GByte-Festplatten (RAID1) zur Seite stehen. Ein zweites Server-System, das ohne Aufpreis bereits inklusive ist, wird als Backup- bzw. Testsystem verwendet. Für ein Fail-Over-Szenario kann der zweite Server um eine zusätzliche Oracle-Datenbank erweitert werden.
Als Betriebssystem kommt Oracles Unbreakable Linux zum Einsatz, das auf dem Code von Red Hat Enterprise Linux basiert. Hinzu kommen eine besondere Geschäftskundenbetreuung und eine telefonische Hotline rund um die Uhr.
Darüber hinaus wollen die Partner noch 2007 mit weiteren Lösungskomplettpaketen an den Markt gehen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Hallo Server, die STRATO Server (vServer, Linux Server, Windows Server) im...
wie kommste auf das schmale brett? :)
Wo ist denn das Problem, der user ist root und muss sich eben darum kümmern, dass der...
Komisch, für so etwas eine Partnerschaft mit Strato einzugehen. Von der Marke her hätte...
Leider kann man in diesem Forum aber nicht davon ausgehen, dass sich alle daran...