Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Christian Klaß

undefined

LGE liefert Kombination aus 32fach-CD-Brenner und DVD-ROM

Keine Unterstützung von Mount-Rainier. Das neue DVD-/CD-RW-Kombi-Laufwerk GCC-4320B von LG Electronics (LGE) soll CD-Rohlinge mit bis zu 32facher Geschwindigkeit beschreiben können, DVD-ROMs werden mit bis zu 16facher Geschwindigkeit ausgelesen, CD-ROMs mit bis zu 40facher. Bei CD-RW-Medien erreicht das Gerät allerdings nur eine 10fache Schreibgeschwindigkeit und unterstützt kein Mount-Rainier, um die wiederbeschreibbaren Silberlinge einfacher und wie normale Wechselmedien nutzen zu können.

IBM will Kühlungs- und Stromversorgungskosten senken

Vom US-Militär gestütztes Stromspar-Forschungsprogramm gestartet. Die innovationsfreudige IBM will mit einem neuen Forschungsprogramm Technik entwickeln, welche die immer mehr steigenden Kühlungs- und Stromversorgungskosten von IT-Infrastrukturen senken soll. Unterstützt werden die Stromspartechnik-Projekte von IBMs "Low-Power Computing Center" zum Teil von der US-amerikanischen Behörde DARPA (the Defense Advanced Research Projects Agency) im Rahmen des DARPA-"Power-Aware Computing and Communications"-(PACC-)Programms.

ATI: Radeon 9700 (Pro) bereits im August

Name aufgewertet: Aus "Radeon 9700" wird "Radeon 9700 Pro". Erst im Juli hat ATI Technologies den ersten voll DirectX-9-fähigen Grafikprozessor Radeon 9700 und entsprechende Grafikkarten für September angekündigt. Nun folgte die überraschende Ankündigung, dass man bereits am 19. August Grafikkarten mit dem zuvor noch nicht erwähnten Radeon 9700 Pro an Hersteller und Distributoren ausliefern werde. Radeon-9700-Pro-Grafikkarten von anderen Herstellern sollen Ende des Monats folgen.

Konami verschiebt PC-Version von Shadow of Memories

Grusel-Adventure kommt Anfang 2003 in Begleitung anderer PC-Titel. Das Grusel-Adventure Shadow of Memories gibt es bereits seit über einem Jahr für die PlayStation 2, im April kündigte Konami die Umsetzung auf PC und Xbox an. Die PC-Version sollte ursprünglich im September erscheinen, wird nun aber erst im nächsten Jahr erscheinen.

Auch Plextor kündigt 48fach-CD-Brenner an

PlexWriter 48/24/48A unterstützt Mount Rainier und Überbrennen bis 94,55 Minuten. Plextors neuester CD-Brenner, der PlexWriter 48/24/48A, schreibt, wiederbeschreibt und liest mit einer Geschwindigkeit von 48x, 24x und 48x. CD-ROMs sollen sich mit dem EIDE/ATAPI-Laufwerk in weniger als 3 Minuten beschreiben.

Frauen ans Netz - Neue Kurse starten im September/Oktober

Kostenpflichtige Praxiskurse zur Vertiefung der Kenntnisse folgen im November. Für weibliche Internet-Neulinge werden im September und Oktober im Rahmen der Aktion "Frauen ans Netz" wieder bundesweit kostenlose Einstiegskurse angeboten. Im November folgen kostenpflichtige (30,- Euro) Praxiskurse für Frauen, die ihre Kenntnisse vertiefen wollen.

GameStar: Immer mehr Mädchen und Frauen finden zu PC-Spielen

Höheres Einstiegsalter - Qualität und Herausforderungen gefragt. Laut eines aktuellen Berichts des Spielemagazins GameStar finden immer mehr Mädchen und Frauen zum Hobby PC-Spielen. Zwei Drittel der derzeit nicht Computer spielenden Mädchen und Frauen glauben, dass ihnen das elektronische Hobby Spaß machen könnte - sofern die Themen passen.

Iwill bringt Athlon-XP-Board mit DDR400, AGP8X und SerialATA

KK400 Mainboard mit VIA-KT400/VT8235-Chipsatz. Der taiwanesische Hardware-Hersteller Iwill hat ein neues Sockel-A-Mainboard für Duron bis Athlon XP angekündigt. Das KK400 basiert auf VIAs KT400/VT8235-Chipsatz, unterstützt DDR266- bis DDR400-SDRAM, AGP-8X-Grafikkarten, USB 2.0 und in einigen Modellen auch die noch junge Serial-ATA-Schnittstelle für schnelle Datenträgeranbindung.

Acer kündigt schnelles 19-Zoll-TFT-Display an

Kampfansage an 18-Zoll-Konkurrenz. Der Hardwarehersteller Acer hat für Mitte August das 19-Zoll-TFT-LC-Display "AL922" in Aussicht gestellt, mit dem man in preisliche Konkurrenz zu den rund 10 Prozent weniger Bildfläche bietenden 18-Zoll-Displays treten will. Der Bildschirm im silbernen Gehäuse soll einen hohen Kontrast von 500:1, eine Helligkeit von 250 Candela/qm und einen Blickwinkel von 170 Grad horizontal und vertikal aufweisen.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
undefined

Erstes Internet-Café in Afghanistan eröffnet (Update)

Mobilfunknetzbetreiber AWCC plant weitere Internetzugänge für Afghanistan. Die Afghan Wireless Communication Company (AWCC) hat das nach eigenen Aussagen erste Internet-Café im Intercontinental Hotel in Kabul eröffnet. AWCC, ein Gemeinschaftsunternehmen der privat gehaltenen New Yorker "Telephone Systems International" (TSIntl) und des Kommunikationsministeriums der afghanischen Regierung, bezeichnet die Eröffnung des Cafés als einen weiteren Schritt zur Befreiung der Menschen von Afghanistan durch Information und Kommunikation.

3D-Merger: Quantum3D und CG2 verschmelzen

Simulations- und Visualisierungslösungen aus einer Hand. Der NVidia-nahe 3D-Grafikworkstation-Hersteller Quantum3D und der 3D-Visualisierungs-Software-Anbieter CG2 sind fusioniert. CG2 wird dabei als eigenständige Quantum3D-Tochter seine Geschäfte unter dem alten Management-Team weiterführen.
undefined

Trident XP4 - Billige Desktop-PC-Grafikchips für DirectX 8.1

Bereits angekündigter mobiler XP4-Notebookgrafikchip bekommt Desktop-Geschwister. Trident Microsystems hat nun auch die Desktop-Versionen der "XP4"-3D-Grafikprozessorfamilie angekündigt, die DirectX-8.1-kompatible Low-End-Grafikkarten für 70,- bis 100,- US-Dollar möglich machen sollen und deren Chipnamen an die Terminator-Trilogie erinnern. Wie beim Notebookgrafikchip sollen die von UMC in 0,13 Mikron gefertigten Desktop-XP4-Chips nur rund 30 Millionen Transistoren benötigen, was die Fertigung problemloser und günstiger machen dürfte.

Bitboys zeigen Mobilgrafikchip

Zukunft der XBA-basierten PC-Hardware ungewiss. Bitboys Oy haben auf der Szeneveranstaltung Assemby '02 einen Grafikkern für PDAs und Mobiltelefone demonstriert. Noch nicht in Aktion zu sehen war die Glaze3D getaufte Desktop-Hardware auf Basis der Xtreme Bandwidth Architektur, welche laut damaliger (und noch nicht aktualisierter) Ankündigung der finnischen 3D-Hardwareschmiede mehr Leistung als ATIs Radeon 8500 und NVidias GeForce3 erzielen sollte.

Polizeigewerkschaft besorgt über neuen Digitalfunk TETRA

Meldungen aus England sorgen für Verunsicherung bei der Polizei. Die Gewerkschaft der Polizei (GdP) hat Bedenken gegen die geplante flächendeckende Einführung des TETRA-Digitalfunks für die Polizei geäußert. Vor der Einführung müsste eine eingehende Prüfung möglicher gesundheitsgefährdender Einflüsse dieser Technik auf die Nutzer vorgenommen werden: Anzeichen auf Gesundheitsrisiken hätten sich beim Einsatz in Großbritannien gezeigt.

CNet übernimmt Silicon.com

Silicon.de erwägt Management-Buyout. CNet Networks, zu dem unter anderem das IT-Business-Nachrichtenangebot news.com und die ZDNet-Onlineauftritte zählen, hat die Übernahme der britischen Business-Online-Publikation Silicon.com von der Silicon Media Group angekündigt. Die privat finanzierte Silicon Media Group will sich zudem von ihren deutschen und französischen Silicon-Töchtern trennen.

EU: Frequenzpolitik-Gruppe soll Funkfrequenznutzung regeln

Gruppen für Frequenzpolitik und Regulierungsstellen eingerichtet. Die Europäische Kommission hat in dieser Woche eine Gruppe für Frequenzpolitik und eine Gruppe europäischer Regulierungsstellen eingerichtet. Beide Beratungsgremien sollen der Kommission zur Seite stehen und eine wichtige Rolle bei der weiteren Entwicklung des Binnenmarktes im Bereich der Informationsgesellschaft spielen.

Europäische Kommission startet Umfrage zum "Cybersquatting"

TLD .eu soll von Domainstreitigkeiten freigehalten werden. Die Generaldirektion "Binnenmarkt" der Europäischen Kommission hat kürzlich eine Online-Konsultation gestartet, um die Meinung jener zu erfahren, die bei der Nutzung des Internets auf Schwierigkeiten bei der Domainregistrierung gestoßen sind. Konkret geht es dabei zum einen um Fälle, in denen Domainnamen in gutem Glauben registriert und deren Inhaber daraufhin Drohbriefe erhalten haben, in denen sie der Internetpiraterie ("Cybersquatting") beschuldigt wurden. Zum anderen gehe es um Fälle, in denen Domainnamen auf den eigenen Namen oder die eigene Firma registriert werden sollten, die jeweilige Domain bereits besetzt, aber nicht genutzt wurde und nur gegen Zahlung eines "erpresserisch hohen Geldbetrags" übergeben wurde.

Open Source BeOS erhält Verstärkung von YellowTab

YellowTab schließt sich beunited.org an. Im Januar 2002 kündigte das yellowTab-Team die Entwicklung einer eigenen Version des Betriebssystems BeOS an, seitdem gab es nicht viel Neues von den Stuttgartern zu hören. Nun hat YellowTab seine Version eines Open Source BeOS (OSBOS) mit Codenamen Zeta sowie eine enge Zusammenarbeit mit beunited.org - einem nichtkommerziellen Projekt zur Koordinierung und Standardisierung verschiedener Open-Source-BeOS-Nachfolger - angekündigt.

Fünf neue Fujifilm-Digitalkameras mit neuer xD-Picture Card

Neue FinePix-Digicam-Modelle ab September/Oktober verfügbar. Die Fuji Photo Film GmbH hat fünf neue Modelle ihrer FinePix-Digicam-Serie angekündigt, die jeweils das in dieser Woche angekündigte neue Flash-Speichermedium xD-Picture Card nutzen. Die neuen Kameras sollen im September/Oktober für 229,- bis 579,- Euro jeweils mit 16 MByte xD-Picture Card erhältlich sein.

Neue IBM-Fertigungsstätte für 300-mm-Chip-Wafer

Investitionsvolumen von rund 2,5 Milliarden US-Dollar. IBM hat im US-Staat New York eine neue IBM-Halbleiterfertigungsstätte für 300-Millimeter-Wafer eingerichtet, die weltweit zu den fortschrittlichsten Einrichtungen zählen soll. In der Anlage sollen Chips für Kunden von IBM Microelectronics entwickelt und gefertigt werden.
undefined

SiS bringt ersten Chipsatz für 1066 MHz Dual RDRAM

Pentium-4-Chipsatz SiSR658/SiS963 angekündigt. Silicon Integrated Systems (SiS) neuer Pentium-4-Chipsatz SiSR658 ist der erste Chipsatz, der Dual RDRAM mit einer Taktrate von 1.066 MHz unterstützt. Damit soll eine Speicherbandbreite von 4,2 GByte/s erzielt werden, der Datenaustausch zwischen North- und Southbridge (SiS963) soll dank SiS MuTIOL-Technik bei bis zu 1 GByte/s liegen.
undefined

Intel PVP: Konzept für mobilen XScale-basierten MPEG4-Player

Tragbares Unterhaltungsgerät für MPEG4-, MP3- und JPEG-Dateien. Wenn es nach Intels Ingenieuren und Designern geht, könnte es bald mobile MPEG4-Player auf Basis des ARM-basierten XScale-Prozessors geben. Der Personal Video Player (PVP) ist zwar bisher nur eine Konzeptstudie für interessierte Hersteller, geht aber technisch über das hinaus, was bisher im Bereich MPEG4-Player angekündigt wurde.

Hochauflösende 21- und 22-Zoll-LC-Displays von Iiyama

Auflösung bis 3840 x 2400 Bildpunkte. Der Monitorhersteller Iiyama will ab Ende August zwei neue High-End-LC-Displays ausliefern, darunter auch der 22,2-Zöller AQU5611DT mit einer enormen physikalischen Auflösung von 3840 x 2400 Bildpunkten (9,2 MegaPixel). Angekündigt wurde das Riesendisplay bereits im Februar unter dem Arbeitsnamen W-QUXGA, es soll vor allem für Computer Aided Design (CAD), Geografische Informationssysteme (GIS) und den medizinischen Einsatz geeignet sein.

AMD, Fujitsu und Saifun vereinbaren Patentaustausch

Zusammenarbeit bei NROM-Flash-Speicher-Technik. AMD, Fujitsu und Saifun Semiconductors sind eine Partnerschaft für die Entwicklung künftiger Generationen von nichtflüchtigen Speichern eingegangen. Dies beinhaltet neben einem Patentaustausch von Flash-Speichertechnik und der Einstellung damit verbundener Rechtsstreits auch eine Beteiligung von AMD und Fujitsu an Saifun.

Bundesweite LAN-Party-Nacht nur für Mädchen

Mädchen sollen Netzwerk selber einrichten und dann Zanzarah im Netz spielen. Am 21. September veranstalten LizzyNet.de und YoungUser education eine bundesweite LAN-Party-Nacht nur für Mädchen, um diese mehr für Technik zu interessieren. Dabei soll nicht nur im Netzwerk gespielt, sondern selbiges zuvor auch gemeinsam in Teamarbeit eingerichtet werden.

Jugendschutz: Polizei macht Berliner Internet-Café dicht

Kinder spielten ab 16 Jahren freigegebenes Spiel Counter Strike. Die Berliner Polizei hat am vergangenen Freitag ein Internet-Cafe in der Machnower Straße in Berlin-Zehlendorf geschlossen und versiegelt. Nach vorangegangenen Ermittlungen habe sich der Verdacht von Verstößen gegen das Jugendschutzgesetz erhärtet - insbesondere da Kinder dort den beliebten, aber erst ab 16 Jahren freigegebenen First-Person-Shooter Counter Strike spielten.
undefined

Matrox RT.X10 - Echtzeit-Editing-Karte für Heimvideo-Fans

Steckkarte nimmt Rechner-CPU einen Teil der Arbeit ab. Mit der Matrox RT.X10 hat die Matrox Video Products Group eine neue Echtzeit-Video-Editing-Karte angekündigt, mit der auch Anfänger unkompliziert Heim- und Business-Videos sowie Schulungsprojekte erzeugen können sollen. Wie die seit Juli erhältliche Profilösung Matrox RT.X100 soll auch die deutlich billigere RT.X10 dem Rechner einen Teil der aufwendigen Rechenarbeit abnehmen und MPEG2-Videos mit Effekten in Echtzeit generieren.

Auto hört zu: IBM-Spracherkennung für Honda Accord

Embedded ViaVoice arbeitet im Auto-Navigations-System. Am 9. September bringt der Autohersteller Honda zumindest in den USA seine Jahr-2003-Modelle der Accord-Serie auf den Markt. Laut IBM sollen die Navigationssysteme einiger Modelle der Serie ab diesem Zeitpunkt mit Spracherkennung ausgestattet sein - Fahrer sollen ihr Auto dann ohne Tastatureingabe nach dem Weg fragen können und eine gesprochene Beschreibung erhalten.
undefined

xD-Picture Card - Neues Flash-Speicher-Format für Digicams

Neue kompakte Speicherkarten sollen weniger Strom verbrauchen. Fuji Photo Film und Olympus Optical haben gemeinsam ein neues Flash-Speicher-Format für Digicams entwickelt, das stromsparender als bisherige Designs sein soll. Die sehr kompakte xD-Picture Card soll rund 20 x 24,9 x 1,8 mm groß sein und ist damit sogar noch einen Tick kleiner als Sonys neuer Memory Stick Duo (20 x 31 x 1,6 mm) - dennoch soll die Speicherkarte für Kapazitäten von bis zu 8 GByte ausgelegt sein.

ENMIC kündigt Grafikkarte HIS Excalibur Radeon 9000 Pro an

300-MHz-Version der Radeon-9000-Pro-Grafikkarte vermutlich ab Ende August. Nach der offiziellen Vorstellung der DirectX-8-kompatiblen ATI-Radeon-9000- und 9000-Pro-Grafikchips für den niedrigen Preisbereich hat nun ENMIC die Auslieferung der "HIS Excalibur Radeon 9000 Pro ViVo" für Anfang August angekündigt. Voraussichtlich ab Ende August soll noch eine höher getaktete Version erscheinen, die Chip und Speicher mit je 300 MHz taktet.
undefined

Zweimal klappbares Notebook mit 20-Zoll-Display (Update)

Flip-Pad Voyager mit geteiltem Display für Präsentationen. Mit dem Flip-Pad Voyager hat das US-Unternehmen Xentex ein Notebook mit 20-Zoll-Bilddiagonale angekündigt, das allerdings nicht mehr Platz benötigen soll als seine kleineren Konkurrenten. Im Gegensatz zu diesen lässt sich das Flip-Pad Voyager nicht nur ein-, sondern zweimal klappen, da Tastatur und Bildschirm geteilt sind.
undefined

R2-D2 für alle (Update)

Hasbro und Creature Labs bringen den Star-Wars-Droiden ins Kinderzimmer. Hasbro und Creature Labs werden in diesem August eine Miniatur-Version von R2-D2, dem wohl beliebtesten Star-Wars-Droiden auf den Markt bringen. Der rund 38 cm hohe Spielzeugroboter dient allerdings weniger zum Berechnen von Hyperraum-Sprüngen, sondern vielmehr zum Unterhalten seiner Besitzer.

Siemens spendet 15.000 DSL-Modems für deutsche Schulen

Vernetzung über Deutsche Telekom im Rahmen des T@School-Projekts. Die Siemens-Tochter Siemens IC Networks will mit 15.000 kostenlosen Modems ihren Teil dazu beitragen, dass die Deutsche Telekom die über 30.000 Schulen in Deutschland mit einem breitbandigen Internetzugang ausstattet. Die Aktion läuft im Rahmen des Telekom-Projekts T@School, mit dem Schulen in Deutschland einen dauerhaft kostenlosen T-ISDN- oder T-DSL-Anschluss und T-Online-Zugang erhalten sollen.

Cirrus Logic: Bald MP3-CD-Player für unter 50,- Euro

Neuer Audiochip soll billige digitale Audioplayer möglich machen. Der Chiphersteller Cirrus Logic hat einen neuen Musik-Chip fertig gestellt, der portable digitale Audioplayer zu einem Endverkaufspreis für unter 50,- Euro ermöglichen soll. MP3- und WMA-Abspielmöglichkeit soll damit bald auch in Billiggeräten zu finden sein.

AMD senkt Prozessor-Preise

Deutlichste Preissenkung vom Mobile Duron. AMD hat die Preise seiner Prozessoren erneut gesenkt - neben Athlon XP, Athlon MP und Duron sanken auch die mobilen AMD-CPUs im Preis. Beim Athlon XP ist der 2100+ mit 20 Prozent Preisnachlass am deutlichsten gesunken.

US-Industrie könnte Filesharing-Nutzer bald legal angreifen

"Peer to Peer Piracy Prevention Act" soll Industrie den Gegenangriff ermöglichen. Vier US-amerikanische Kongressabgeordnete, darunter auch der DMCA-Befürworter Howard L. Berman, haben eine Gesetzesvorlage veröffentlicht, mit der Peer-to-Peer-Raubkopiernetzwerke bekämpft werden sollen. Der "Peer to Peer Piracy Prevention Act" getaufte Gesetzesvorschlag soll der Industrie die Möglichkeit geben, sich auch mit normalerweise verbotenen technischen Mitteln aktiv gegen Raubkopierer zu wehren - so soll das gezielte Angriffe auf Peer-to-Peer-Netzwerke bzw. deren Teilnehmer erlaubt werden.

GeForce4 Ti 4200 bald Standard in Mainstream-PCs?

Vobis liefert ersten 1000-Euro-PC mit Athlon XP und GeForce4 Ti 4200 aus. In den letzten Wochen sind die Preise von Grafikkarten mit NVidias GeForce4-Ti-4200-Grafikprozessor deutlich gesunken, was nun zumindest Vobis dazu veranlasst hat, umzusatteln und den ersten 1000-Euro-Serien-PC damit auszustatten. Bisher wurden in PCs dieses Preisbereichs eher deutlich weniger leistungsfähige GeForce4-MX-Grafikkarten oder Konkurrenzprodukte von ATI verbaut.
undefined

Creative MuVo - Kombination aus MP3-Player und USB-Speicher

Schlüsselanhängergroßer MP3-Player kann wie ein USB-Speicher bespielt werden. Nachdem das Unternehmen Creative kürzlich mit der "Jukebox 3" seinen neuen Festplatten-MP3-Player ankündigte, folgt nun mit dem "MuVo" ein schlüsselanhängergroßer Mini-MP3-Player, der auch als USB-Speicher genutzt werden kann. Das aktuelle Mitglied von Creatives Nomad-Serie von digitalen, tragbaren Audiowiedergabegeräten wiegt lediglich 28 Gramm.
undefined

Tauziehen ums Moorhuhn: Phenomedia sieht Grafiker im Unrecht

Phenomedia AG: "Die Verträge sind rechtsgültig". Gestern hatte der Moorhuhn-Schöpfer und Grafiker Ingo Mesche über seine österreichische Anwaltskanzlei in einer Pressemitteilung erklärt, der Phenomedia AG die Lizenzrechte an dem aus Werbespielen bekannten Federvieh entzogen zu haben. Nun hat sich der Phenomedia-Vorstand Holger Müller dazu geäußert: "Der Erfolg hat viele Väter und ich kann gut verstehen, dass gerade die tolle Entwicklung des Moorhuhns Begehrlichkeiten weckt. Die Ansprüche, derer sich dieser Grafiker berühmt, bestehen aber nicht."

aTuner - Neues Optimierungs-Tool für GeForce-Grafikkarten

Keine Unterstützung für Kyro- und Radeon-Grafikkarten geplant. Die 3D-Hardware-Website 3DCenter hat mit aTuner ein neues Tool für die Optimierung von OpenGL- und Direct3D-Treibereinstellungen für GeForce-Grafikkarten veröffentlicht. Es soll bei der Einstellung von Kantenglättung (Anti-Aliasing), angepasster Texturfilterung (anisotropic filtering), Monitor-Synchronisation (VSync) und der Texturschärfe (MIP Map Bias) helfen.

Studie: Wie gut sind die 3D-Techniken für das Web wirklich?

Die besten Entwicklungs-Tools für Produktkonfiguratoren und 3D-Spiele im Web. Laut der vom HighText-Verlag publizierten Studie "Web 3D - Wie gut sind die 3D-Techniken für das Web wirklich?" sollen derzeit Viewpoint VET, Macromedia Shockwave 3D und Wild Tangent die besten Entwicklungs-Tools für 3D-Grafik im Web sein. Die Studie soll Spieleentwicklern, Publishern und Projektentscheidern in der Industrie sowie den von ihnen beauftragten Agenturen eine Hilfe bei der Wahl der richtigen Technik und der richtigen Entwicklungswerkzeuge bieten.

VIA P4PB 266E - Weiteres Pentium-4-Mainboard mit USB 2.0

Erster Einsatz von VIAs Chipsatz Apollo P4X266E. VIA Technologies Mainboard-Abteilung VPSD hat mit dem VIA P4PB 266E ein weiteres Pentium-4-Mainboard vorgestellt. Wie der Name schon andeutet, verrichtet darauf der neue VIA Apollo P4X266E-Chipsatz seinen Dienst, der einen 533-MHz-Systembus (133 MHz "quad-pumped"), einen AGP-4X-Steckplatz, ATA/133-EIDE-Festplatten-Controller, sechs USB-2.0-Schnittstellen, 6-Kanal-Audio und Unterstützung für DDR266-SDRAM mit sich bringt.

Gainward verklagt Actebis

Fällige Rechnungen wurden nicht bezahlt. Die deutsche Niederlassung des asiatischen Grafikkartenherstellers Gainward hat gegen den Distributor Actebis auf Grund nicht beglichener Rechnungen Klage beim Landgericht Arnsberg eingereicht. Wie Gainward mitteilte, handelt es sich um eine Summe von 25.000 Euro für gelieferte Grafikkarten.
undefined

Moorhuhn flieht - Phenomedia verliert Lizenzrechte

Moorhuhn-Schöpfer kündigte Lizenzvertrag mit Phenomedia. Laut einer Mitteilung seiner Anwaltskanzlei hat der Grafiker und Charakter-Designer Ingo Mesche seine Schöpfung, das "Moorhuhn", wieder unter seine Fittiche genommen. Der insolventen Phenomedia AG habe er die Lizenzrechte mit sofortiger Wirkung entzogen, die dem Flattervieh mehrere Computer- und Videospiele gewidmet hatte.

Extrem-Rotation: Traxdata bringt 52fach-CD-Brenner

CD-RW-Medien werden mit 32facher Geschwindigkeit beschrieben. Traxdata hat heute nach eigenen Angaben das mit einer bis zu 52fachen CD-R-Schreibgeschwindigkeit schnellste CD-RW-Laufwerk angekündigt. CD-RW-Medien werden von dem Uranus getauften CD-Brenner immerhin noch mit 32facher Geschwindigkeit beschrieben, wobei auch der Mount-Rainier-Standard unterstützt wird.
undefined

Ab in den Karton: Blendschutz für Notebook

PC-Cap soll Notebook-Nutzung bei hellem Sonnenlicht ermöglichen. Notebook-Nutzern, die unter freiem Himmel arbeiten und dank hellem Sonnenlicht Probleme damit haben, das Display ihres mobilen Begleiters zu erkennen, will Stefan Kirmse mit Hilfe eines PC-Cap getauften Faltkartons helfen. Die PC-Cap wird wie eine Kappe auf 14- bis 16-Zoll-Displays gesteckt und soll damit den nötigen Schatten bereitstellen.

OpenGL-2.0-Entwicklung beginnt

Spezifikation soll Ende 2002 fertig sein und 2003 abgesegnet werden. Nachdem 3Dlabs bereits Ende des letzten Jahres davor warnte, dass OpenGL technisch hinter Microsofts Direct3D-Schnittstelle zurückfallen würde und einen ersten Konzeptvorschlag vorlegte, ist etwas Bewegung in die Entwicklung der Grafikprogrammierschnittstelle gekommen. Nun hat das OpenGL Architecture Review Board (OpenGL ARB) laut OpenGL-Schöpfer SGI eine OpenGL-2.0-Arbeitsgruppe gegründet.

3D-Display mit 42-Zoll-Bilddiagonale von StereoGraphics

Plasma-Display zur räumlichen Darstellung von Präsentationen. StereoGraphics hat auf der Siggraph 2002 sein nunmehr drittes 3D-Display vorgestellt. Im Gegensatz zu seinen 18- und 23-Zoll-Vorgängern verfügt der Synthagram-Monitor mit 42 Zoll Bilddiagonale allerdings nicht über ein TFT-, sondern über ein Plasma-Display.

Siggraph: Poser 5 mit mehr Realismus

3D-Modelling-Software zur Erstellung von Figuren, Tieren und Menschen. Die egi.sys-Tochter Curious Labs zeigt auf der Grafikmesse Siggraph in den USA die neue Version 5 des Modelling-Programms Poser, die im Funktionsumfang zugelegt hat. Schließlich stammt die Vorversion aus dem Jahr 1999 und wurde damals noch von MetaCreations herausgebracht.