Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Christian Klaß

Fraunhofer entwickelt für Microsoft neue Interaktionsformen

Große Displays und neue mobile Endgeräte als Forschungsschwerpunkt. Im Projekt "InterSpace" soll das Fraunhofer-Institut für Integrierte Informations- und Publikationssysteme (IPSI) in Darmstadt für Microsoft neue Interaktionsformen erforschen, die sowohl die Anforderungen sehr großer Displays als auch die Möglichkeiten und Notwendigkeiten der Unterstützung des kooperativen Arbeitens in Gruppen berücksichtigen.
undefined

Asus Athlon-XP-Board mit AGP 8X, Gigabit-LAN und Serial-ATA

A7V8X mit VIA-Apollo-KT400-Chipsatz und DDR333/DDR400-Unterstützung. Die deutsche Asus-Niederlassung hat mit der Auslieferung des für Athlon-XP- und Duron-Prozessoren geeigneten neuen Mainboards A7V8X begonnen. Als eines der ersten neuen Sockel-A-Mainboards mit VIAs Apollo-KT400/8235-Chipsatz soll das A7V8X neben einem schnellen AGP-8X-Grafikkartensteckplatz auch einen Gigabit-Ethernet-Anschluss sowie einen Serial-ATA-Controller beherbergen.
undefined

EPoX kündigt neues Pentium-4-Mainboard für PC1066 RDRAM an

EP-4T4A+ unterstützt 32 Bit PC1066 RDRAM und USB 2.0. EPoX hat mit dem EP-4T4A+ ein neues High-End-Mainboard mit Intel-Chipsatz i850E/ICH4 vorgestellt, das neben Sockel-478-Prozessoren (Pentium 4/Celeron) mit einem Systembus von 400 und 533 MHz auch das aktuelle PC1066-RDRAM unterstützt. Prozessor und Speicher sollen so Daten mit einer Bandbreite von bis zu 4,2 GByte/s austauschen können.
undefined

Fast bringt zwei Digitalvideorekorder mit hoher Kapazität

Auch ohne Internet-Anbindung per tvtv.de fernsteuerbar. Die Fast TV Server AG hat die Digitalvideorekorder-TV-Server TVS 100 und TVS 200 angekündigt, die - entsprechende Qualitätseinschränkungen in Kauf genommen - 100 bzw. 200 Stunden Aufnahmekapazität bieten sollen. Während der TVS 100 eine 80-GByte-Festplatte beherbergt, ist es beim TVS 200 eine 160-GByte-Festplatte.
undefined

VIA bringt MicroATX-Mainboard für Pentium4/Celeron (Update)

Mainboard P4MA Pro mit ProSavage8-Grafikkern, Ethernet und USB 2.0. VIA Technologies hat mit der Produktion eines neuen Zwerg-Mainboards im "Micro-ATX-Formfaktor" begonnen. Das "P4MA Pro" getaufte Mainboard für Pentium-4- und Celeron-Prozessoren (Sockel 478) mit 400 MHz Systembus (100 MHz quad-pumped) basiert auf VIAs Chipsatz "ProSavageDDR P4M266" und bietet unter anderem auch USB-2.0-Schnittstellen.

Morpheus 2.0 - Filesharing-Software in neuer Version

StreamCast verspricht bessere Downloadgeschwindigkeiten und schnellere Suche. StreamCast, Betreiber des MP3-Musikportals MusicCity.com, hat nun die Version 2.0 seiner Peer-to-Peer-Filesharing-Software Morpheus fertig gestellt. Morpheus 2.0 wurde komplett überarbeitet, verfügt über eine neue Benutzeroberfläche, erweiterte Suche und erweitertes Multimedia-Dateimanagement.

3D-Grafik-Programmierung: NVidia veröffentlicht Cg Beta 2

Volle Direct3D-9-HLSL-Kompatibilität und Unterstützung für OpenGL 1.4. NVidia hat mit Cg Beta 2 eine neue Vorabversion des speziellen High-Level-Shading-Level-Language-Compilers für Pixel- und Vertex-Shader-Programme veröffentlicht. Neu hinzugekommen ist die Unterstützung für OpenGL 1.4, genauer gesagt für die OpenGL GL_ARB_vertex_program extension.

AMD senkt erneut Prozessorpreise

Athlon MP, Athlon XP und mobile AMD-Prozessoren werden etwas günstiger. Kurz nach der heutigen Ankündigung der neuen Athlon-XP-Modelle 2400+ und 2600+ hat AMD einen Teil seiner übrigen Prozessoren im Preis gesenkt. Dies betrifft Athlon MP, Athlon XP sowie mobile AMD-Prozessoren.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
undefined

ENMIC/HIS kündigen Radeon-9700-Pro-Grafikkarte an

Ab September erhältlich. Nachdem unter anderem ATI, Guillemot/Hercules und Sapphire bereits Radeon-9700-Pro-Grafikkarten ankündigten, sind nun auch der asiatische Hersteller HIS und dessen norddeutscher Partner ENMIC mit einer eigenen Produktankündigung gefolgt. Die AGP-8X-Grafikkarte (kompatibel zu AGP 4X und 2X Boards) "HIS Excalibur Radeon 9700 Pro" soll ab September erhältlich sein.

Neue ATI-Treiber für Windows und Linux

Treiber für Windows sollen mehr Leistung unter OpenGL bieten. Seit dieser Woche bietet ATI auf seiner eigenen Website erstmals auch Linux-Treiber für die Radeon-8500-basierten Grafikkarten direkt an; bisher fanden sich Linux-Treiber für ATI-Karten nur in den entsprechenden Linux-Distributionen oder bei Drittanbietern. Seit Anfang des Monats gibt es zudem für Windows-Nutzer ein neues Catalyst-Treiberpaket für die Radeon-Grafikchip-Familie.
undefined

Sapphire kündigt zwei Grafikkarten mit Radeon-9700-Chips an

Chinesischer ATI-Partner will sich in Europa einen Namen machen. Die deutsche Niederlassung des asiatischen Grafikkarten- und Mainboardherstellers Sapphire Technology hat gleich zwei Grafikkarten mit Grafikprozessoren aus der ATI-Radeon-9700-Familie angekündigt. Das Unternehmen aus Hongkong ist in Europa erst seit drei Monaten aktiv und deshalb noch nicht sonderlich bekannt, fertigt aber seit bereits fünf Jahren für ATI einen Teil der Original-ATI-Grafikkarten.

Pioneer baut DVD-Werk zur Plasma-Display-Herstellung um

Ausstieg aus der Produktion von DVDs und anderen optischen Medien. Das japanische Unternehmen Pioneer hat angekündigt, dass man das in Tatomi, Yamanashi lokalisierte Werk seiner japanischen Tochtergesellschaft Pioneer Video Corporation (PVC) ab Ende März 2003 komplett auf die Produktion von Plasma-Display-Panelen umstellen werde. Grund dafür sei die steigende Nachfrage nach Plasma-Displays.

Sony Cybershot DSC-U10: Mini-Digicam für Schnappschüsse

Besonders kompakte 1,3-Megapixel-Digitalkamera nicht nur für Party-Gänger. Mit der Cybershot U hat Sony eine besonders kompakte Digitalkamera-Serie für Schnappschüsse angekündigt, die beispielsweise in engen Jackentaschen transportiert oder mittels Gurt um den Hals getragen werden kann. Das erste Cybershot-U-Modell, die DSC-U10, wiegt inklusive Akku 113 Gramm und nutzt einen Super-HAD-CCD-Sensor, der eine effektive Auflösung von 1,3 Megapixel aufweist.

Dazzle kombiniert MPEG2-Encoder und Speicherkartenlaufwerk

DVD Creation Station 200 ab Ende September für die USB-Schnittstelle erhältlich. Dazzle hat eine externe Hardware mit Netzteil angekündigt, die eine Kombination aus Videoschnittlösung und Multiformat-Speicherkartenlesegerät ist und über die USB-Schnittstelle an den PC angeschlossen wird. Das "DVD Creation Station 200" ("DCS 200") getaufte Produkt beherbergt einen MPEG-2-Encoder-Chip, der analoges Videomaterial komprimiert über die USB-1.1-Schnittstelle in den PC überträgt.

Eicon: Keine DSL-Hardware mehr für Privatkunden

Margen im Privatbereich enttäuschten - Konzentration auf den Geschäftskunden. Im Rahmen von Restrukturierungsmaßnahmen hat der Netzwerkhardware-Hersteller Eicon Networks seine drei Unternehmensbereiche Internet Access, Unified Secure Communications und WAN Communications zusammengelegt. Das Unternehmen will sich ab sofort insbesondere auf den Business-to-Business-Bereich konzentrieren.

Videorekorder-Software Showshifter integriert DivX

Aufnahme direkt ins oder anschließende Umwandlung ins DivX-5-Kompressionsformat. Mit der Software Showshifter Version 1.75 können schnelle PCs mit TV-Karte oder Grafikkarte mit TV-Tuner nun Fernsehsendungen auch direkt ins DivX-5-Format aufnehmen. Mittels des elektronischen Programmführers (EPG) "tvtv" erhalten auch europäische Nutzer eine kostenlose Online-Fernsehzeitung hinzu.
undefined

Test: Radeon 9700 Pro gegen GeForce4 Ti 4600 - Titanen-Kampf

Radeon 9700 Pro als neuer Leistungskönig. Ab heute wird mit der Radeon 9700 Pro die erste voll DirectX-9-kompatible Grafikkarte an den Handel ausgeliefert, verspricht ATI Technologies. Zwar ist DirectX 9 noch nicht fertig, doch bereits unter DirectX 8.1 und OpenGL konnte die Radeon 9700 Pro den bisherigen Leistungskönig, NVidias GeForce4 Ti 4600, teils sehr deutlich übertrumpfen.
undefined

Xbox Linux 0.1 verfügbar

Erste Xbox-Linux-Version erlaubt den Netzwerkzugriff per Telnet. Die Mitglieder des ehrgeizigen "Xbox Linux Project" haben es geschafft, Linux erstmals erfolgreich auf Microsofts Spielekonsole Xbox zum Laufen zu bringen. Auf den von Sourceforge gehosteten Projektseiten findet sich die bootfähige Version 0.1 bereits zum Download.
undefined

VIA liefert Athlon-XP-Chipsatz Apollo KT400 aus

Unterstützung für DDR333 und AGP 8X - vorbereitet für DDR400-SDRAM. Nachdem bereits einige Hersteller Mainboards mit VIAs neuem Sockel-A-Chipsatz Apollo KT400 angekündigt haben, hat VIA nun die Auslieferung des für Athlon XP und Duron geeigneten Chipsatzes bekannt gegeben. Obwohl der Chipsatz bereits für DDR400-SDRAM vorbereitet ist, hat VIA heute in einer Pressemitteilung erst mal nur die Speichertypen DDR200- bis DDR333-SDRAM erwähnt.

Internet Society: Neues Urheberrecht verhindert Innovationen

Gesetze zum "Digital Rights Management" als Gefahr für Wissenschaft und Technik? Die Internet Society (ISOC) hat sich in einer öffentlichen Mitteilung vehement gegen technikreglementierende Gesetze ausgesprochen, die lediglich die wirtschaftlichen Interessen bestimmter Inhaber von geistigem Eigentum auf Kosten größerer Teile der Gesellschaft schützen. Die weltweiten Diskussionen um so genannte "Digital Rights Management"-(DRM-)Systeme illustrieren das Ergebnis von gesetzlichen Technikreglementierungen: Eine Welt, in der jede digitale Medien-Technik entweder verboten oder gesetzlich vorgeschrieben ist. Der Effekt dieser Gesetze sei es, speziellen und insbesondere innovationsfeindlichen Interessensgruppen Veto-Macht über neue Technologien zu gewähren.

National Semiconductor baut Chips in China

Neue Fabrik und Testanlage soll 2004 in Betrieb gehen. Der Halbleiterhersteller National Semiconductor hat den Bau einer Chipfabrik in China bekannt gegeben. Bei Inbetriebnahme im Jahr 2004 soll die im Suzhou Industrial Park lokalisierte Anlage 500 Angestellte beschäftigen.
undefined

OpenXbox - Lik-Sang erwirbt deutsches Xbox-Modchip-Projekt

Einfach einzulötender Chip erlaubt das Einspielen eigener Xbox-BIOS-Versionen. Der Spielekonsolenzubehör-Versender Lik-Sang hat das deutsche Modchip-Projekt OpenXbox erworben, mit dem man die Xbox zum PC wandeln kann. OpenXbox muss mit lediglich neun Lötverbindungen eines freien Header (nicht bestückter Pfostenstecker) auf der Platine der geöffneten Xbox installiert werden und erlaubt dann das Einspielen anderer BIOS-Versionen.

David TV - Tobit-Software macht PC zum Videorekorder

MPEG2-Aufzeichnung mit handelsüblicher TV-Karte - DivX-Kompression angedacht. Das bisher eher für seine Unified-Messaging-Lösungen bekannte deutsche Unternehmen Tobit bietet nun mit David TV auch eine Software, mit der sich Windows-PCs zum digitalen Videorekorder mit integrierter Fernsehzeitung mausern sollen. Voraussetzung ist allerdings eine eingesteckte TV-Karte.

Künstliche Intelligenz in Spielen soll besser werden

Spieleentwickler-Vereinigung IGDA gründet Komitee für KI-Standards. Die International Game Developers Association (IGDA) hat ein Komitee zur Entwicklung von Programmierschnittstellen für Künstliche Intelligenz ins Leben gerufen. Die Schnittstellen sollen es Spieleentwicklern erleichtern, die künstlichen Charaktere in ihren Spielen intelligenter, eigenständiger und somit glaubwürdiger zu machen.

DC-DuoMedia - PCI-Karte mit Firewire und USB 2.0

Dawicontrol bringt Kombi-Schnittstellen-Steckkarte. Die deutsche Firma Dawicontrol bringt mit ihrem Produkt DC-DuoMedia eine PCI-Steckkarte, mit der sich PCs auf einen Schlag um Firewire (IEEE 1394) und USB 2.0 erweitern lassen. Es werden pro Schnittstellentyp je ein interner und zwei externe Ports geboten.

Neue Treiber für VIA-Chipsätze

Unterstützung für neue Chipsätze und AGP 8X. Das "VIA 4-in-1"-Treiberpaket für Mainboards mit VIA-Chipsätzen ist nun in der Version 4.42 erhältlich. Wichtig ist es allerdings nur für neue Mainboards mit Chipsätzen der 400er-Serie.

Ubi Soft tauscht englisches Morrowind in deutsche Version

Rollenspiel "The Elder Scrolls III: Morrowind" spricht ab 12. September deutsch. Am 12. September soll die komplett deutsch lokalisierte Version des gelungenen 3D-Rollenspiels "The Elder Scrolls III: Morrowind" im Handel erhältlich sein. Ubi Soft will Besitzern der bis dahin vertriebenen englischsprachigen Version ab diesem Termin einen Umtausch gegen die deutsche Version ermöglichen.

Silicon.de abgeschaltet - NMTV stellt Insolvenzantrag

Bis Mitte September soll feststehen, ob der Dienst eine Zukunft hat. Laut Horizont.net hat die NMTV, die Betreiberin der deutschen IT-Nachrichten-Website Silicon.de, einen Insolvenzantrag gestellt. Die Silicon.de ist zurzeit nicht erreichbar (auch nicht per Ping), dies soll aber - so teilte man zumindest den Lesern in einem Newsletter mit - nur durch ein Redesign der Website bedingt sein.

Xbox Live startet am 15. November in den USA

Termine für Deutschland und Japan noch nicht genannt. Am 15. November, genau ein Jahr nachdem Microsoft seine Spielekonsole eingeführt hat, soll die Xbox in den USA online gehen. In einer an diesem Abend veröffentlichten Pressemitteilung bestätigte der Hersteller damit erste Meldungen, die seit gestern Abend im Netz die Runde machten.

Apple: Dual-PowerMac G4 mit DDR-SDRAM und Radeon 9000 Pro

eMac-Modelle wurden erweitert. Apple hat heute eine neue Power Mac G4-Serie vorgestellt: Die für professionelle Anwender gedachten Arbeitsmaschinen sollen ab sofort standardmäßig mit zwei Prozessoren mit Taktraten von bis zu 1,25 GHz sowie DDR-SDRAM und Radeon-Grafikkarten ausgerüstet sein. Auch beim eMac gibt es erweiterte Modelle, während der iMac billiger wird.

Videogate - Video-on-Demand für QSC-DSL-Kunden

Spielfilme und Special-Interest-Videos zur Miete. Die Hamburger Firma MSH Mediaserve GmbH bietet in Kooperation mit dem DSL-Anbieter QSC einen Video-on-Demand-Dienst speziell für QSC-Kunden. Gegen Zahlung von zwei bis fünf Euro pro Film können diese heruntergeladen werden und stehen dann 24 Stunden lang zur Betrachtung zur Verfügung. Abheben will man sich jedoch durch Special-Interest-Angebote.
undefined

Logitech frischt Maus- und Tastaturangebot auf

U.a. stromsparendere optische Funkmaus und Design-Tastaturen vorgestellt. Logitech hat sein Angebot an Mäusen und Tastaturen aufgefrischt und bietet neue Modelle mit Detailveränderungen. So gibt es einige der neuen Tastaturen in Schwarz/Silber und in Weiß/Silber - die Ära Mausgrau soll damit ein Ende haben, so Logitech - mit veränderten Funktionstasten sowie eine stromsparendere optische Funkmaus mit hoher Auflösung, Akku und Ladestation.

Transmission Films - Video-on-Demand für Indie-Filme

Download per eDonkey-Nachfolger Overnet, Betrachtung per Windows Media Player. Mit Transmission Films ist ein neuer Video-on-Demand-Dienst für die Independent-Filmszene an den Start gegangen, die gegen Bezahlung die Betrachtung von zuvor heruntergeladenen Filmen erlaubt. Der Download erfolgt dabei über das noch in der Testphase steckende Filesharing-Programm Overnet, den Nachfolger des beliebten Tauschnetzwerks eDonkey.

Winamp 3 nun auch in Deutsch erhältlich

MPeX.net bietet deutsche Distribution der Audiowiedergabesoftware. Letzte Woche hat Nullsoft in den USA die neue Winamp Version 3.00 fertig gestellt und zum Download freigegeben. MPeX.net bietet bereits seit Anfang 2001 und der Version 2.72 eine deutschsprachige Winamp-Distribution an - nun gibt es auch ein eingedeutschtes Winamp 3.00 von der Berliner Musik-Website.

Funcom bringt "Booster Packs" für Anarchy Online

Kostenpflichtige Erweiterungen zwischen Update und Erweiterungs-Box. Wer schon mal mit Sammelkartenspielen (engl. "Trading Card Games") wie etwa "Magic: The Gathering" zu tun hatte, der wird den Begriff "Booster Packs" kennen. Spieleentwickler Funcom will das Konzept dieser kostenpflichtigen Mini-Erweiterungen als Erster im Computerspielebereich einsetzen und damit die Lücke zwischen Update und kostenintensiver Erweiterungs-Box füllen. Hauptsächlich wohl deshalb, weil die nächste große Erweiterung des Science-Fiction-Online-Rollenspiels Anarchy Online nun doch nicht mehr zu Weihnachten fertig werden soll.

Lanco: Neues Router-Softwareupdate auch für ELSA-Geräte

Firmware-Version 2.70 soll mehr Sicherheit und Funktionen bieten. Die aus der insolventen Hardwareschmiede ELSA ausgegliederte Netzwerksparte wird wie bekannt in der Lancom Systems GmbH weitergeführt. Nachdem diese schon ankündigte, auch bestehende ELSA-Netzwerkhardware aus der Lancom-Serie weiter unterstützen zu wollen, gibt es nun ein erstes Firmware-Update für LANCOM- und ELSA-Router.

DVD+RW/+R-Standard für 4fache Brenngeschwindigkeit

DVD+RW-Allianz stellt auch Mini-DVD-Spezifikation für mobile Geräte vor. Die DVD+RW Alliance hat die Erweiterung des DVD-Brenner-Standards DVD+RW/+R erweitert. Unter anderem wurde die Spezifikation für DVD+R-Medien um eine 4fache Brenngeschwindigkeit ergänzt, die entsprechende DVD+RW-Spezifikation soll Ende des Jahres folgen.
undefined

Mega-Q - Festplatten-MP3-Player fürs Auto

MP3s bis 384 kbps unterwegs und zu Hause hören. WTN-Online hat mit dem "Mega-Q" einen neuen Auto-MP3-Player ins Angebot aufgenommen. In das 21,5 x 12 x 4,2 cm große Gerät sollen handelsübliche 3,5-Zoll-IDE-Festplatten mit Kapazitäten bis 120 GByte eingebaut werden können.

LAN-Partys für Minderjährige müssen gesetzeskonform sein

LAN-Party-Szene stellt Richtlinien für Veranstalter auf. Mehrere LAN-Party-Veranstalter, Portale und Clans aus Deutschland haben sich zusammengetan und die Aktion "U18" ins Leben gerufen, mit der man verhindern will, dass auf LAN-Partys ohne Altersfreigabe indizierte Spiele angeboten werden und damit die ganze Szene in Verruf gebracht wird. Künftig sollen LAN-Partys, deren Mindestalter für Teilnehmer unter 18 Jahren liegt, aus den Datenbanken entfernt und somit nicht mehr beworben werden, wenn diese Veranstaltungen nicht gesetzeskonform abgehalten werden.

Detonator V.30.8x - Neue Treiber für NVidia-Grafikchips

Windows-Treiberpakete aktualisiert. Grafikchiphersteller NVidia hat in dieser Woche seine Detonator getauften Windows-Treiberpakete für die eigenen Grafikchips aktualisiert. Nachdem im Juni die Version 29.42 erreicht wurde, ist nun bei Windows 95/98/ME und Windows 2000/XP die Version 30.82 bzw. bei Windows NT die Version 30.83 aktuell.

US-Sammelklage gegen Toshiba wegen überhitzender Notebooks

Produktfehler soll von Toshiba nicht beseitigt worden sein. Einige US-Anwaltskanzleien haben Ende Juli vor dem California State Court of the Superior Court von Los Angeles im Namen betroffener Mandanten eine Sammelklage gegen Toshiba eingeleitet. Dem Hersteller wird vorgeworfen, dass die Pentium-III-Notebooks Satellite 5005-S504 und/oder 5005-S507, von Toshiba als "The Ultimate Multimedia machine" bezeichnet, nicht für die beworbene Geschwindigkeit von 1,1 GHz geeignet seien.

Studie: Internet wird wichtiger als Informationsquelle

Fernsehen und privates Gespräch immer noch wichtigste Informationslieferanten. Das Institut für Demoskopie Allensbach hat in seiner aktuellen Allensbacher Markt- und Werbeträgeranalyse "AWA 2002" im ersten Quartal 2002 insgesamt 21.513 Deutsche ab 14 Jahren nach den für sie wichtigsten Informationslieferanten befragt. Das Internet hat dabei in den letzten Jahren deutlich zugelegt und soll sich als Ergänzung insbesondere von Zeitungen und Zeitschriften etabliert haben.

Terratec bringt Videoschnittpaket für Notebooks

PC-Card-Firewire-Controller und Cyberlink-Software Power Director Pro 2.5 DE. TerraTec hat mit dem "Cameo 200 DV mobile" ein Videoschnittpaket für Notebooknutzer angekündigt. Es enthält neben einem PC-Card-FireWire-Controller auch die Videoschnittsoftware Cyberlink Power Director Pro 2.5 DE.

Neues Pentium-4-Mainboard mit SerialATA und 10 USB-2.0-Ports

ABIT IT7 MAX 2 ab Ende August erhältlich. ABIT hat mit dem IT7 MAX 2 den Nachfolger des Pentium-4-Mainboards IT7 MAX angekündigt. Mit einer Onboard-Ethernet-, zehn USB-2.0- und drei Firewire-(IEEE-1394-)Schnittstellen sowie RAID- und 2-Kanal-Serial-ATA-Controller lässt es kaum Schnittstellenwünsche offen.
undefined

USB-Vorverstärker zum Schallplattendigitalisieren

Terratec kündigt phono PreAmp Studio USB an. TerraTec hat eine neue Version seines Vorverstärkers phono PreAmp Studio herausgebracht, die nun nicht mehr an den Gameport, sondern an die USB-Schnittstelle angeschlossen wird. Das "phono PreAmp Studio USB" getaufte neue Produkt ist eine Kombination aus Hard- und Software, mit der sich Platten oder Audiokassetten auch ohne Soundkarte digitalisieren, restaurieren und anschließend auf CD brennen lassen.

Sonicblue: Ehemaliger 3dfx-Chef übernimmt die Leitung

L. Gregory Ballard zum Interim CEO ernannt. Der Vorstand von Sonicblue, der unter anderem tragbare, aber auch stationäre netzwerkfähige MP3-Player sowie Digitalvideorekorder anbietet, hat L. Gregory Ballard zum Interim CEO des Unterhaltungselektronik-Herstellers ernannt. Ballard war bis Ende Oktober 1999 CEO beim mittlerweile gescheiterten Grafikkartenhersteller 3dfx.
undefined

Halo 2 für die Xbox angekündigt

Erste Screenshots des onlinefähigen Spiels veröffentlicht. Microsoft hat die Fortsetzung von Halo und Project Gotham Racing für die Xbox angekündigt. Wie auch der Vorgänger soll "Halo 2" von Bungie Studios und "Project Gotham Racing 2" von Bizzare Creation entwickelt werden.
undefined

ASUS kündigt WindowsCE-PDA MyPal A600 an

400-MHz-PX250-XScale-Prozessor soll für Leistung sorgen. Auch ASUSTek Computer hat nun einen WindowsCE-PDA mit Intels 400-MHz-XScale-Prozessor PXA250 angekündigt. Der 7,5 x 12,5 x 1,3 cm große "MyPal A600" soll 138 Gramm wiegen und im Akkubetrieb gar 15 Stunden dank ASUS-eigener Stromspartechnik ("ASUS Smart Power Saving") durchhalten.