Fast bringt zwei Digitalvideorekorder mit hoher Kapazität
Auch ohne Internet-Anbindung per tvtv.de fernsteuerbar
Die Fast TV Server AG hat die Digitalvideorekorder-TV-Server TVS 100 und TVS 200 angekündigt, die - entsprechende Qualitätseinschränkungen in Kauf genommen - 100 bzw. 200 Stunden Aufnahmekapazität bieten sollen. Während der TVS 100 eine 80-GByte-Festplatte beherbergt, ist es beim TVS 200 eine 160-GByte-Festplatte.
TVS 200 stehend
Aufzunehmende Fernsehsendungen werden einfach per Knopfdruck über eine integrierte elektronische Fernsehzeitung ausgewählt. Fernsehserien können mit dem Serienassistenten "Guido" markiert und stets automatisch aufgezeichnet werden. Darüber hinaus können noch laufende Aufzeichnungen zeitversetzt wiedergegeben ("Time-Shifting") werden. Letzteres ermöglicht auch, das laufende Fernsehprogramm zu pausieren und zu einem beliebigen Zeitpunkt fortzusetzen, wenn man nichts verpassen will. Auch in laufenden Aufzeichnungen kann man dabei beliebig vor- und zurückspulen, etwa um Werbeblöcke zu überspringen oder um Szenen zu wiederholen. Aufnahmen erfolgen im MPEG2-Format mit wählbaren Qualitätsstufen.
Sowohl der TVS 100 als auch der TVS 200 erhalten die Daten für die integrierte, kostenlose Fernsehzeitung über das Fernsehsignal. Im Gegensatz zum TVS 100 wird der TVS 200 mit dem Zusatzdienst tvtv Plus ausgestattet sein, mit der über den Webdienst tvtv.de auch aus der Ferne Programmierungsaufträge erfolgen können. Der TVS 200 erhält die Informationen nicht per Internet, sondern wie die elektronische Fernsehzeitung über das Fernsehsignal.
Bisher hatte die Fast TV Server AG ihre Technik nur anderen Herstellern wie z.B. Schneider ("primeTIMER") und Quelle ("Universum Digital-TV") angeboten. Bei den beiden TVS-Geräten handelt es sich um die ersten von Fast. Beide sind dafür ausgelegt, ans analoge TV-Kabel-Netz angeschlossen zu werden und nutzen das tvtv-System des Herstellers. Im Vergleich zu bisherigen Systemen mit dem tvtv-System sollen TVS 100 und TVS 200 deutliche Verbesserungen wie etwa eine intuitivere Navigation und schnellere Reaktionszeiten aufweisen.
Beide Digitalvideorekorder will Fast erstmals auf der Photokina 2002 Ende September demonstrieren, ab Herbst sollen sie dann im Handel erhältlich sein. Der TV-Server TVS 100 soll 999,- Euro, der TV-Server TVS 200 1.499,- Euro inkl. tvtv Plus kosten. Der TVS 100 soll ab nächstem Jahr auch für tvtv Plus freigeschaltet werden können, allerdings soll dies mit 5 Euro pro Monat zu Buche schlagen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Danke fuer den Tipp, allerdings wollte ich gerade keinen PC im Wohnzimmer ,) Naja, und...
MSDVR.......... Your computer can function as a Digital VCR. Watch TV on-the-go - since...
Mag mir einer der beiden Experten erklaeren, wie sich die 500 Euro Preisunterschied...
Hmm, Notes? Ich hab die Pressemitteilung als PDF erhalten und extrahiert, ums mir ohne...
wahrscheinlich weil ich es im Notes veschickt habe. Nächstes mal mache ich eine reine...