Erstes Internet-Café in Afghanistan eröffnet (Update)

Mobilfunknetzbetreiber AWCC plant weitere Internetzugänge für Afghanistan

Die Afghan Wireless Communication Company (AWCC) hat das nach eigenen Aussagen erste Internet-Café im Intercontinental Hotel in Kabul eröffnet. AWCC, ein Gemeinschaftsunternehmen der privat gehaltenen New Yorker "Telephone Systems International" (TSIntl) und des Kommunikationsministeriums der afghanischen Regierung, bezeichnet die Eröffnung des Cafés als einen weiteren Schritt zur Befreiung der Menschen von Afghanistan durch Information und Kommunikation.

Artikel veröffentlicht am ,

Das Internet-Café wurde bereits testweise vom AWCC während der letzten großen Versammlung ("Loya Jirga") zur Wahl der Übergangsregierung in Kabul in Betrieb genommen. Zu diesem Zeitpunkt wurde das Angebot hauptsächlich von Journalisten und politischen Teilnehmern genutzt, so das Unternehmen. Mittlerweile verfügt das Internet-Café über elf Workstations, die einen Breitband-Zugang ins Internet ermöglichen sollen.

AWCC erwartet ein großes Interesse an der Nutzung des Internet-Cafés und hat angekündigt, in den nächsten Monaten weitere Internet-Anbindungen in den großen Städten und Provinzhauptstädten zu errichten.

Ein Blick ins Kabuler Internet-Café
Ein Blick ins Kabuler Internet-Café

Im April 2002 ist AWCC als erster GSM-Mobilfunknetzbetreiber in Afghanistan an den Start gegangen. In einer Pressemitteilung betont AWCC, wie wichtig die Kommunikationsanbindung ist, da sie die "kommerzielle und kulturelle Mobilität" für Afghanen inner- und außerhalb des Landes wiederherstelle. Durch die neuen Sprach- und Datenkommunikationsmöglichkeiten sollen insbesondere ausgewanderte Afghanen wieder zeitnaher in Kontakt mit ihren Freunden und Familien treten können, als dies mit reinem Briefverkehr möglich ist.

"Ich erwarte, dass das Internet in den kommenden Monaten und Jahren unserer Wirtschaft das Wachstum bringt, das es dem Rest der entwickelten Welt gebracht hat", erklärte AWCC-Gründer Ehsan Bayat in einer Pressemitteilung zuversichtlich. Bayat, selbst Afghane und in den 80er-Jahren in die USA ausgewandert, ist auch als Präsident und CEO von TSIntl tätig.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Mahmud 26. Mär 2003

Watandara salam, omed dar Watan azize ma solh biiaiad. makateb baz schawnd.Mardom...

Yadgar 27. Feb 2003

Der Vergleich hinkt allerdings insofern, als daß vor 1945 in Deutschland privater...

netzmodul 06. Aug 2002

Naja, Deutsche haben sich nach dem Krieg auch über Autos, Fernseher etc. gefreut, obwohl...

M. Renz 06. Aug 2002

servus, weil sich das auch der Otto äh abdul - normal verbraucher in afghanistan auch...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Beamer im Test
Mini-Projektoren, die nicht Mist sind

Sie sind kompakter und günstiger als große Heimkinoprojektoren. Unser Test von vier Mini-Projektoren zeigt, dass einige inzwischen auch fast so gut sind.
Ein Test von Martin Wolf

Beamer im Test: Mini-Projektoren, die nicht Mist sind
Artikel
  1. Plug-ins aufgedeckt: Viele Unternehmen arbeiten heimlich mit ChatGPT zusammen
    Plug-ins aufgedeckt
    Viele Unternehmen arbeiten heimlich mit ChatGPT zusammen

    Durch eine Lücke hat ein Programmierer entdeckt, dass ChatGPT mit viel mehr Unternehmen Plug-ins entwickelt, als bislang bekannt war.

  2. FreedomGPT: Ein KI-Tool, das zum Suizid anleiten und Hitler loben kann
    FreedomGPT
    Ein KI-Tool, das zum Suizid anleiten und Hitler loben kann

    FreedomGPT ist wie ChatGPT ein Sprachgenerator. Allerdings fehlen ihm Filter, so dass die KI jede Anfrage beantwortet - egal wie fragwürdig.

  3. Gegen Drohnen: Kawasaki stellt mobile Laserwaffe vor
    Gegen Drohnen
    Kawasaki stellt mobile Laserwaffe vor

    Die Laserkanone, die auf einem kleinen Geländefahrzeug montiert ist, schießt Drohnen aus 100 Metern Entfernung ab.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MindStar: Gigabyte RTX 4080 1.229€ statt 1.299€, Intel Core i9-12900K 399€ statt 474€ • SSDs & Festplatten bis -60% • AOC 34" UWQHD 279€ • Xbox-Controller & Konsolen-Bundles bis -27% • Windows Week • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /