ENMIC kündigt Grafikkarte HIS Excalibur Radeon 9000 Pro an
300-MHz-Version der Radeon-9000-Pro-Grafikkarte vermutlich ab Ende August
Nach der offiziellen Vorstellung der DirectX-8-kompatiblen ATI-Radeon-9000- und 9000-Pro-Grafikchips für den niedrigen Preisbereich hat nun ENMIC die Auslieferung der "HIS Excalibur Radeon 9000 Pro ViVo" für Anfang August angekündigt. Voraussichtlich ab Ende August soll noch eine höher getaktete Version erscheinen, die Chip und Speicher mit je 300 MHz taktet.
Herzstück der "Excalibur" ist - wie der Name schon verrät - der neue Radeon-9000-Pro-Chip (Arbeitstitel "RV250"), der wie auch der 64-MByte-DDR-Speicher mit einer Zugriffszeit von 3,3 ns mit 300 MHz getaktet ist. Übertaktungsfans ("Overclockern") sollen die Karte zudem übertakten können. Neben je einem VGA-, DVI- und S-Video-Ausgang wird auch ein S-Video-Eingang geboten, so dass man die Karte zur Videoaufzeichnung von analogen Quellen nutzen kann. Mittels eines optionalen, nicht beiliegenden DVI-I-nach-VGA-Adapters kann ein zweiter analoger Monitor angesprochen werden.
Die HIS Excalibur Radeon 9000 Pro ViVo soll ab Anfang August für ca. 130,- bis 150,- Euro erhältlich sein. Als Software werden laut ENMIC CyberLinks DVD-Wiedergabesoftware "PowerDVD XP 4.0" und die Videoediting-Software Power Director 2.1 PRO VE beiliegen. Die ersten paar Karten im Handel sollen ohne ViVo angeboten werden, dann jedoch zu Gunsten der ViVo-Version verschwinden, die auch entsprechend gekennzeichnet ist.
Laut ENMIC ist für Ende August eine 9000 Pro mit regulärem Chip- und Speicher-Takt von 300 MHz geplant; einen Preis konnte man aber noch nicht nennen. Der Radeon 9000 Pro ist laut ATI für eine Taktrate von 275 MHz ausgelegt. Die Leistung soll auf Grund des höheren Takts - trotz der weggestrichenen Textureinheit pro Pipeline - zwischen Radeon 8500 LE und Radeon 8500 liegen. Die normale 9000 Pro liegt hingegen von der Leistung mehr zwischen GeForce4 MX und Radeon 8500 LE.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Bei Mindfactory gibts die Karte für 127