Sony gehört jenseits von Google zu den ersten Herstellern, die bereits ein Update auf Android 4.4.4 anbieten. Samsung verteilt für eines seiner Galaxy-Tab-Modelle und das Galaxy S4 Active noch Android 4.4.2.
Für die neuen Android-Plattformen Wear, TV und Auto erlaubt Google keinerlei Anpassungen. Die Oberfläche und Bedienung soll einheitlich sein. Gerätehersteller dürfen lediglich eigene Dienste integrieren.
Die Schlüsselverwaltung von Android weist ein Sicherheitsloch auf. Der Fehler ist bereits korrigiert, aber nur in der aktuellen Android-Version. Die Mehrheit der Android-Nutzer ist weiterhin gefährdet.
Google wird die Nexus-Reihe nicht einstellen und will dieses Jahr noch neue Modelle auf den Markt bringen. Parallel dazu ist eine Android-Silver-Reihe geplant.
Update Amazon bietet in einer Sonderaktion für zwei Tage 30 sonst kostenpflichtige Android-Apps gratis an. Zusammen mit der Gratis-App des Tages ergibt das 31 Titel.
Google hat Android L nicht nur eine 64-Bit-Unterstützung spendiert, sondern das kommende Betriebssystem auch um eine effizientere Runtime und verbesserte Schnittstellen erweitert.
Google hat die auf der Entwicklerkonferenz Google I/O versprochenen Factory Images von Android L für die Nexus-Geräte 5 und 7 veröffentlicht. Die für Entwickler gedachten Versionen können nur für diese beiden Modelle heruntergeladen werden.
Huaweis neues Mittelklasse-Gerät Ascend G6 geht in Deutschland in den Verkauf: Für 180 Euro erhält der Käufer ein Android-Smartphone mit Quad-Core-Prozessor, 8-Megapixel-Kamera und Android 4.3.
Neben der kommenden Android-Version hat Google auf der Entwicklerkonferenz I/O auch eine neue Version der Play-Dienste vorgestellt. Diese ermöglichen nicht nur unkomplizierte Sicherheitsupdates, sondern bringen auch Vorteile für Smartwatches mit Android Wear.
Erst das Smartphone, dann das Tablet, demnächst die Armbanduhr - aber das reicht Google nicht: Android soll es bald im Auto und auf Fernsehern geben. Google hat als neue Plattformen Android Auto und Android TV gezeigt.
Google zeigt erste Neuerungen der kommenden Hauptversion von Android. Es gibt eine neue Bedienoberfläche, verbesserte Benachrichtigungen, neue Sicherheitsfunktionen und ein neues Referenzdesign für Smartphones.
Paranoid Androids alternative Android-ROM PA 4.4 ist jetzt als stabile finale Version erhältlich. Die neue Android-Version 4.4.4 wurde bereits in den Quelltext eingebaut, zudem wurden einige Fehler korrigiert und Funktionen verbessert.
Früher als geplant will Googles Android-Chef Sundar Pichai auf der Google I/O eine neue Android-Version vorstellen. Die kommende Hauptversion wird wohl eine neue Android Runtime bekommen.
Huawei hat in Deutschland mit dem Verkauf der neuen Mediapad-Modelle begonnen. Neben dem Mediapad X1 7.0 ist auch das Mediapad M1 8.0 da - beide mit einer Verspätung von mehreren Wochen.
Samsung hat mit der Verteilung des Updates auf Android 4.4.2 für das Galaxy S4 Mini begonnen. Es soll die Akkulaufzeit verlängern und korrigiert einige Fehler - bringt für einige aber auch Nachteile.
Microsoft hat mit dem Nokia X2 ein weiteres Smartphone mit einem angepassten Android vorgestellt. Mit einem Preis von 130 Euro richtet es sich vor allem an Smartphone-Einsteiger.
Yahoo hat den alternativen Android-Launcher Aviate für die Allgemeinheit veröffentlicht. Aviate passt sich dem Nutzerverhalten an und zeigt Apps und Informationen abhängig von der Uhrzeit und dem Standort.
Das Medion-Tablet Lifetab S7852 gibt es ab sofort auch direkt in Medions Onlineshop. Bei Medion hat es eine andere Bezeichnung und ist 20 Euro teurer als in den Aldi-Filialen.
Mitte Juli 2014 beginnt Samsung mit dem Verkauf des Galaxy Tab S. Alle vier Tablet-Modelle sollen dann verfügbar sein - allerdings generell nur in der kleinen Speicherausführung.
Update Besonders Smartphones von Wiko sind davon betroffen: Mit einer simplen SMS lassen sich die Smartphones gezielt zum Neustart zwingen. Es gibt bereits eine Abhilfe.
Zum kommenden Nexus-Tablet sind erste Details bekanntgeworden. Das Nexus 9 alias HTC Volantis hat einen 8,9 Zoll großen Touchscreen mit hoher Auflösung und einen 64-Bit-Prozessor.
Chris Lacy hat die Version 2.1 des alternativen Launchers Action Launcher für Android veröffentlicht. Das Update unterstützt Spracheingaben, bequemes Ausschalten des Displays und zeigt ungelesene Nachrichten im App-Icon.
Acer bringt im Juli das Iconia Tab 7 HD auf den Markt. Das 7-Zoll-Tablet kann zum Telefonieren verwendet werden und erscheint mit Android 4.4 alias Kitkat.
Nokia hat den Z Launcher für Android-Smartphones veröffentlicht. Als Besonderheit soll sich der Launcher selbsttätig an die Bedürfnisse der Nutzer anpassen.
Das zweite Update in einem Monat: Google hat Android 4.4.4. veröffentlicht. Es beseitigt vor allem ein Sicherheitsloch und korrigiert kleinere Fehler. Das Rooting-Tool Towelroot funktioniert weiterhin.
Alles wieder beim Alten: Mit einem Update für das One-Smartphone von Oneplus hat sich die Akkulaufzeit wieder normalisiert. Ein Anfang des Monats erschienenes Update hatte eine erhebliche Verkürzung zur Folge gehabt.
Der Profireparaturbetrieb iFixit hat geprüft, wie gut sich das Oneplus One reparieren lässt. Dabei ist aufgefallen, dass das Austauschen des Akkus unnötig aufwendig ist.
Blackberry und Amazon wollen im App-Geschäft zusammenarbeiten. Blackberry-Nutzer sollen künftig Zugang zu mehr als 240.000 Android-Apps aus Amazons App-Shop erhalten.
Ein Top, das unsichtbar wird, je mehr Daten über eine Person gesammelt werden: Mit der Kunstaktion X.pose will Xuedi Chen auf den Verlust der Privatsphäre aufmerksam machen.
Mit Terrain Home ist ein neuer Launcher für Android veröffentlicht worden. Finanziell unterstützt werden die Macher von Samsung. Der Android-Startbildschirm wird damit um eine intelligente Sidebar erweitert, in der wichtige Informationen gesammelt werden.
Facebook hat mit Slingshot eine eigene Foto-App für iOS und Android vorgestellt, die einen Chat mit Fotos und Videos erlaubt. Wer dahinter einen einfachen Snapchat-Klon vermutet, irrt sich.
Welche Patente Microsoft gegen Android geltend machen kann, ist ein wohlgehütetes Geheimnis gewesen. Jetzt ist eine Liste auf der Webseite eines chinesischen Ministeriums aufgetaucht.
Der Suchmaschinenkonzern Google muss sich in Europa wegen einer weiteren Wettbewerbsbeschwerde verantworten. Anbieter von alternativen App-Stores beklagen darin, aus Android-Geräten herausgehalten zu werden.
Das Cyanogenmod-Smartphone One soll es bei Oneplus im Laufe des dritten Quartals 2014 zur Vorbestellung geben. Bis dahin wird es weiterhin nur mit Einladungen zu bekommen sein.
Durch den Hack von Sonys Playstation 3 wurde er bekannt; nun hat der US-amerikanische Hacker Geohot mit Towelroot eine Rooting-App für viele Android-Smartphones und -Tablets veröffentlicht.
Das neue Parallels Access ist ab heute verfügbar. Die neue Version 2.0 kann jetzt auch auf Android-Geräten installiert werden und beinhaltet einige neue interessante Funktionen.
Das Memo Pad 7 von Asus geht für 180 Euro in den Verkauf. Das 7-Zoll-Tablet wird gleich mit Android 4.4 ausgeliefert und läuft mit Intels Quad-Core-Prozessor Atom Z3745.
Update Lenovo und Huawei verteilen derzeit ein Update auf Android 4.4 alias Kitkat für ihre Geräte. Bei Huawei wird das Ascend P6 aktualisiert, bei Lenovo die beiden Tablets Yoga Tablet 8 und 10.
Lange Akkulaufzeit, gutes Display und pfiffige Gehäusekonstruktion: Lenovos Yoga Tablet 10 HD+ hat eine gute Ausstattung zu einem angemessenen Preis. Am Vorgängermodell hatten wir einiges auszusetzen. Wir haben getestet, ob der Nachfolger des Tablets besser ist.
Eine Verschlüsselungsplattform, quelloffen und gratis, soll Qabel werden. Sicheres Verschicken von E-Mails, Teilen von Fotos und Chatten geht aber nur, wenn viele mitmachen.
Samsung hat wie erwartet das Galaxy Tab S in zwei Ausführungen vorgestellt. Die Besonderheit der beiden dünnen und leichten Tablet-Neuvorstellungen ist das Super-Amoled-Display mit einer Auflösung von 2.560 x 1.600 Pixeln.
Acer hat mit dem Verkauf des neuen 7-Zoll-Tablets Iconia One 7 begonnen. Für 100 Euro gibt es für Einsteiger eine vergleichsweise gute Ausstattung - und bald auch Android 4.4 alias Kitkat.
Die Wisch-Tastatur Swiftkey für Android kann ab sofort kostenlos heruntergeladen werden, gleichzeitig wurden zahlreiche Funktionen ergänzt. Wer in der Vergangenheit Geld für die App gezahlt hat, wird mit einem weiteren Gratisangebot entschädigt.
In den Einladungen, die zum Kauf des One berechtigen, weist das Startup Oneplus auf Probleme mit der Software hin. Eine schnelle Auslieferung der bestellten Geräte scheint unwahrscheinlich.
Die Passwortverwaltungssoftware 1Password gibt es jetzt auch für Android. Mit der App lassen sich Passwörter etwa für Websites, Kreditkartendaten und Registrierschlüssel verschlüsselt sichern und zum Einloggen verwenden. Bislang wurde für Android nur eine "verkrüppelte" Version angeboten.
Mit dem im Vorfeld bekannt gewordenen Android-Dienst Nearby möchte Google eine einfache Vernetzung von Nutzern und Geräten ermöglichen - dafür aber Mikrofon, WLAN und die Standortdienste automatisch aktivieren.