Kunstaktion: Entblößt durch Google Now

Ein Top, das unsichtbar wird, je mehr Daten über eine Person gesammelt werden: Mit der Kunstaktion X.pose will Xuedi Chen auf den Verlust der Privatsphäre aufmerksam machen.

Artikel veröffentlicht am ,
Je mehr Daten gesammelt werden, desto weniger ist von dem Top zu sehen.
Je mehr Daten gesammelt werden, desto weniger ist von dem Top zu sehen. (Bild: Xuedi Chen)

Je mehr Standortdaten Google über ein Android-Smartphone sammelt, desto durchsichtiger wird das X.pose der Künstlerin Xuedi Chen. Dieses X.pose ist ein Schlauchtop aus dem 3D-Drucker. Mit dem Kunstwerk will Chen visualisieren, wie unablässig Daten über Mobiltelefone gesammelt werden. "Weil ich bereits die Kontrolle über meine Daten abgegeben habe, wollte ich einen Schritt weitergehen. Jeder soll den Kontrollverlust auch sehen können", schreibt Chen auf ihrer Webseite.

Sie partizipiere in einer hoch vernetzten Gesellschaft, habe aber keine Kontrolle darüber, welche Daten sie erzeuge, schreibt Chen. Sie habe wissen wollen, wie viel sie von sich selbst dabei preisgebe. Anhand der Informationen, die sie beispielsweise über Google Now erhalte, habe Chen erkannt, dass Google genau wisse, wo sie sei, wo sie gewesen sei und sogar, wo sie möglicherweise hingehe. Sie habe zahlreiche Schritte unternehmen müssen, bis sie selbst an diese Daten gekommen sei, schreibt Chen.

Durchsichtig durch Datensammlung

Chen begann schließlich, die Daten über sich selbst zu sammeln. Dazu entwickelte sie eine mobile App mit Node.js und Phonegap. Diese Daten wertete Chen aus und erstellte daraus ein abstrahiertes Geflecht, aus dem sie das Kleidungsstück modellierte. Jeder Teil des Geflechts repräsentiert einen Ort, an dem sich Chen im Zeitraum mehrerer Monate wiederholt aufgehalten hatte. Chen verwendete dazu die 3D-Modellierungssofte Rhino 3D und schickte den dort erstellten Entwurf später an einen 3D-Drucker.

In den Leerräumen des Tops zog sie ein elektrochromatisches Material auf, das je nach Spannung durchsichtig oder trüb erscheint. Ein Arduino steuert das in Segmenten aufgeteilte elektrochromatisches Material. Die Bastelplatine wird über Bluetooth mit Daten gefüttert. Je nachdem, wo sich die Trägerin aufhält und wie viele Daten von ihrem Smartphone aus übermittelt werden, werden Teile des Tops durchsichtig.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Sharkuu 23. Jun 2014

in der schule sind auch oftmals diese videos von der mafia oder wem auch immer gewesen...

Yes!Yes!Yes! 20. Jun 2014

Dieses Recht gibt es gar nicht. Das ist eine sehr vereinfachte Darstellung des...

Yes!Yes!Yes! 20. Jun 2014

Da kenne ich aber mehr Gegenbeispiele, als Belege für deine These.

Peter Brülls 19. Jun 2014

Weil ein Nipple Slip - zudem einen so harmlosen - das härteste ist, was in US...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Beamer im Test
Mini-Projektoren, die nicht Mist sind

Sie sind kompakter und günstiger als große Heimkinoprojektoren. Unser Test von vier Mini-Projektoren zeigt, dass einige inzwischen auch fast so gut sind.
Ein Test von Martin Wolf

Beamer im Test: Mini-Projektoren, die nicht Mist sind
Artikel
  1. Plug-ins aufgedeckt: Viele Unternehmen arbeiten heimlich mit ChatGPT zusammen
    Plug-ins aufgedeckt
    Viele Unternehmen arbeiten heimlich mit ChatGPT zusammen

    Durch eine Lücke hat ein Programmierer entdeckt, dass ChatGPT mit viel mehr Unternehmen Plug-ins entwickelt, als bislang bekannt war.

  2. FreedomGPT: Ein KI-Tool, das zum Suizid anleiten und Hitler loben kann
    FreedomGPT
    Ein KI-Tool, das zum Suizid anleiten und Hitler loben kann

    FreedomGPT ist wie ChatGPT ein Sprachgenerator. Allerdings fehlen ihm Filter, so dass die KI jede Anfrage beantwortet - egal wie fragwürdig.

  3. Gegen Drohnen: Kawasaki stellt mobile Laserwaffe vor
    Gegen Drohnen
    Kawasaki stellt mobile Laserwaffe vor

    Die Laserkanone, die auf einem kleinen Geländefahrzeug montiert ist, schießt Drohnen aus 100 Metern Entfernung ab.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MindStar: Gigabyte RTX 4080 1.229€ statt 1.299€, Intel Core i9-12900K 399€ statt 474€ • SSDs & Festplatten bis -60% • AOC 34" UWQHD 279€ • Xbox-Controller & Konsolen-Bundles bis -27% • Windows Week • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /