Samsung Galaxy Tab S: Leicht, dünn und mit hochauflösendem Super-Amoled-Display
Samsung hat wie erwartet das Galaxy Tab S in zwei Ausführungen vorgestellt. Die Besonderheit der beiden dünnen und leichten Tablet-Neuvorstellungen ist das Super-Amoled-Display mit einer Auflösung von 2.560 x 1.600 Pixeln.

Samsung hat unter dem Namen Galaxy Tab S zwei Tablets mit Super-Amoled-Display vorgestellt. Es gibt je ein mit Modell 8,4- und 10,5-Zoll-Display; beide haben einen Super-Amoled-Touchscreen mit einer sehr hohen Displayauflösung von 2.560 x 1.600 Pixeln. Damit haben sich die vorab bekanntgewordenen Informationen bestätigt.
- Samsung Galaxy Tab S: Leicht, dünn und mit hochauflösendem Super-Amoled-Display
- Samsung beginnt im Juli mit dem Verkauf
Derzeit sind Tablets mit einem Amoled-Display noch eine Seltenheit. Samsung hatte einmal welche im Sortiment, diese wurden aber aufgrund eines Rechtsstreits mit Apple nicht offiziell in Deutschland verkauft. Das 8,4-Zoll-Modell des Galaxy Tab S erreicht eine sehr hohe Pixeldichte von 359 ppi, diese reduziert sich bei der 10,5-Zoll-Variante auf 288 ppi. Für ein Tablet in der 10-Zoll-Klasse ist das immer noch ein sehr guter Wert.
Galaxy Tab S ist leicht und dünn
Beide neuen Samsung-Tablets sind vergleichsweise leicht und dünn. Da sich Samsung für eher unübliche Displaygrößen entschieden hat, gibt es im Grunde keine direkt vergleichbaren Geräte. Beide Modelle gehören mit einer Gehäusedicke von 6,6 mm zu den dünnsten Geräten auf dem Markt. Im Bereich der 10-Zoll-Modelle ist nur Sonys Xperia Tablet Z2 minimal dünner: Es misst 6,4 mm.
Die Maße des 8,4-Zoll-Modells betragen ansonsten 125,6 x 212,8 mm, und das große Modell ist 247,3 x 177,3 mm groß. Das kleinere Galaxy Tab S wiegt ohne LTE-Modem 294 Gramm, mit 298 Gramm. Das Galaxy Tab S 10.5 bringt es ohne LTE-Modem auf 465 Gramm, mit LTE-Funktion sind es 467 Gramm. Auch hier wird das Samsung-Tablet von Sony unterboten: Das Xpera Tablet Z2 wiegt nur 440 Gramm, ist aber auch etwas kleiner als das Galaxy Tab 10.5.
Die weitere technische Ausstattung der beiden Modelle ist weitgehend identisch. Unterschiede gibt es noch bei der Akkubestückung. Im 8,4-Zoll-Modell steckt ein Akku mit 4.900 mAh, im 10,5-Zoll-Tablet ein 7.900-mAh-Akku. Als Akkulaufzeit nennt Samsung 11 Stunden Wiedergabe eines 1080p-Videos.
Fingerabdrucksensor eingebaut
Die neuen Tablets sind mit einem Fingerabdrucksensor bestückt, der in den Home-Button integriert ist. Die Umsetzung wird dabei ähnlich wie in Samsungs aktuellem Topsmartphone sein, dem Galaxy S5. Bleibt zu hoffen, dass die Erkennung des Fingerabdrucks bei den Tablets besser funktioniert als beim Galaxy S5. Der Fingerabdrucksensor kann zum Entsperren des Geräts, für Paypal-Zahlungen und für den Zugriff auf versteckte Verzeichnisse verwendet werden.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Samsung beginnt im Juli mit dem Verkauf |
- 1
- 2
Häh, was meinst du mit kleingedruckt ??? Mit einer Pentile Matrix kann man auf...
Mein Gott, bei jedem Artikel kommt einer der sich beschwert dass sein armes MS schlecht...
...dann kann man dir auch antworten! Die Frage "Finde nur ich die Dinger hässlich?" wird...
Und ich dachte es wäre ein Laser (^_-)