Allview hat ein neues günstiges Dual-SIM-Smartphone präsentiert: Das X2 Twin kommt mit einem großen Display, einem Octa-Core-Prozessor und einer 8-Megaxpixel-Kamera von Sony. Für 230 Euro bekommen Käufer eine anständige Ausstattung.
Samsung hat das Galaxy Alpha offiziell vorgestellt: Die meisten im Vorfeld bekanntgewordenen Details zur Hardware haben sich dabei bestätigt. Auch beim Preis herrscht jetzt Klarheit - das Galaxy Alpha kostet nicht mehr als andere Samsung-Topgeräte zur Einführung.
Sony hat damit begonnen, das Update auf Android 4.4.2 alias Kitkat für das Xperia E1 zu verteilen. Als Besonderheit wird damit App2SD geboten, Nutzer berichten aber von Problemen mit der neuen Version.
Googles aktuelle Android-Version 4.4 setzt sich weiter durch: Im Vergleich zum Vormonat erhöht sich der Marktanteil um drei Prozentpunkte. Das hat allerdings keine Auswirkungen auf den Anteil der ganz alten Versionen.
In rund vier Wochen will Motorola bereits mit dem Verkauf des Nachfolgemodells des erfolgreichen Moto G beginnen, wie es in einem aktuellen Bericht heißt. Das Moto G2 soll dann 250 Euro kosten - ist also weit entfernt von dem günstigen Preis des Vorgängermodells.
Oneplus hat mit der Verteilung des Updates auf Android 4.4.4 für das One-Smartphone begonnen. Neben einigen Fehlerkorrekturen gibt es auch eine neue Funktion für die Kamera-App.
Der Motorradhelm Skully AR-1 kann ins Gesichtfeld des Fahrers das Bild einer eingebauten Kamera einblenden. Der auf Android basierende Helm wird in Verbindung mit dem Smartphone auch zum Navi. So soll Motorradfahren sicherer werden.
Über ein Jahr nach der letzten stabilen Version hat das Team von Android-x86 eine neue Stable Build seiner Android-Distribution für PCs veröffentlich: Diese macht einen Versionssprung von Android 4.0.4 auf 4.4.2.
Auf einer Präsentation verrät Samsung weitere technische Einzelheiten zum geplanten Galaxy Alpha, insbesondere zum Prozessor und zur Speicherausstattung. Zudem wurde das Smartphone offenbar bereits bei einer Regatta in Russland beworben.
Def Con 2014 Hacker haben sich das Blackphone vorgenommen und einige Fehler entdeckt. Einer ist längst behoben, andere erfordern einen physischen Zugriff auf das Smartphone und eine Eingabe des Benutzers.
Xiaomi wird vorgeworfen, dass seine Smartphones heimlich unverschlüsselte Daten zum Hersteller schicken: Xiaomi-Manager Hugo Barra erklärt jetzt den Grund des tatsächlich stattfindenden Austauschs und kündigt gleichzeitig ein Sicherheitsupdate an, das dem Nutzer künftig die Wahl geben soll.
Das Jolla-Team stellt im eigenen Wiki eine Anleitung zur Portierung vom alternativen Betriebssystem Sailfish OS auf das Nexus 5 zur Verfügung. Die Software befindet sich noch im Alphastadium, weswegen einige grundlegende Funktionen noch nicht unterstützt werden.
Auf der Ifa 2014 soll Samsung unter anderem eine neue Smartwatch vorstellen: Die Gear Solo soll die erste Datenuhr des südkoreanischen Herstellers sein, die dank einer SIM-Karte keine Verbindung zu einem Smartphone benötigt.
Archos hat mit dem 50 Neon ein günstiges Android-Smartphone mit Quad-Core-Prozessor, großem Display und Dual-SIM-Option vorgestellt. Für 130 Euro erhalten Käufer ein Smartphone mit Einsteiger-Hardware.
Google hat eine neue Version seiner Developer Preview für Android L veröffentlicht: Dank neuer APIs können Entwickler bereits mit der Programmierung von Fitness-Apps beginnen. Google Fit soll im Herbst 2014 vorgestellt werden.
Eine Funktion in iOS 7 könnte bald 800.000 mobile Apple-Geräte miteinander verbinden. Sie ermöglicht den Aufbau eines alternativen, von der Infrastruktur des Internets unabhängigen Netzwerks.
Die Aussage eines Projektmitglieds in Googles Issue-Tracker ist eindeutig: Mit der nächsten öffentlichen Version von Android wird es auch für Smartphones einen Mehrbenutzermodus geben. Gemeint sein dürfte Android L.
Das kolportierte Galaxy Note 4 dürfte wohl am 3. September 2014 vorgestellt werden: Samsung hat in der Einladung zum Event einen deutlichen Hinweis zu einem Note-Gerät gemacht. Traditionell stellt der Hersteller die großen Smartphones mit Stifteingabe auf der Ifa vor.
In einem Werbevideo zum G3 Beat von LG ist das Beat neben dem eigentlichen G3 zu sehen - und dem G3 Stylus, einer bisher unbekannten Variante mit Stift. Mit einem derartigen Modell könnte der Hersteller mit Samsungs Note-Serie konkurrieren.
Offenbar hat Google die Umtauschfrist für Apps auf zwei Stunden verlängert. Bisher konnten im Play Store gekaufte Apps nur 15 Minuten nach dem Kauf gegen Rückgabe des Kaufpreises umgetauscht werden.
Samsungs Metall-Smartphone Galaxy Alpha wurde unbeabsichtigt in einem britischen Onlineshop aufgeführt - inklusive vieler technischer Details. Sollte der angezeigte Preis stimmen, wäre das Gerät alles andere als günstig.
Die neue Paranoid-Android-Version hat den Alpha-Status verlassen: PA4.5 ist jetzt erstmals als Beta-Version erhältlich. Die Stabilität sei mittlerweile so hoch, dass das ROM unbehelligt installiert werden könne.
Bei der großen Auswahl alternativer ROMs für Android-Smartphones fragen sich viele Nutzer: Welches ROM eignet sich für mich? Und läuft mein Smartphone damit wirklich schneller? Golem.de stellt vier verschiedene ROMs mit unterschiedlichen Ausrichtungen vor.
Zwar werden schon länger mehr Android-Geräte als iOS-Smartphones und -Tablets ausgeliefert, bei den aktiven Nutzern lag Apples OS bisher aber vorne - das hat sich jetzt geändert. Auch Windows Phone konnte seine Position verbessern.
Für das Nexus 5 ist offenbar eine neue Reihe Smartphone-Covers geplant: Die Hüllen sollen vom Nutzer mit einem Foto oder einem Landkartenausschnitt selbst gestaltet werden können und durch ein Live-Wallpaper ergänzt werden.
Google hat die Kompatibilität seines auf den Assistenten Google Now zugeschnittenen Launchers stark erhöht: Ab sofort kann der Google Now Launcher auch auf Geräten installiert werden, die Android 4.1 und höher haben.
Kyocera hat sein Saphirglas-Outdoorsmartphone Brigadier offiziell vorgestellt. Dabei bestätigen sich die vorher bekannt gewordenen technischen Daten: Das Smartphone hat ein 4,5-Zoll-Display, einen Snapdragon-400-Prozessor und dürfte äußerst widerstandsfähig sein.
Die Zahlen zum zweiten Quartal 2014 zeigen, dass Android weiter auf dem Vormarsch ist: Mittlerweise hat sich die Verbreitung auf fast 85 Prozent erhöht. Der Anteil von iOS sinkt weiter, Windows Phone kann auch nicht aufholen.
Der Netzwerkhersteller Ubiquiti Networks hat Pläne vorgestellt, die unter anderem Cisco stören werden. In Zukunft wird es günstige Unifi-VoIP-Telefone auf Android-Basis geben. Die ersten Muster mit 5- bis 7-Zoll-Displays werden bereits ausgeliefert.
Die Verteilung des Updates auf Android 4.4.4 für das Moto X hat begonnen: Damit erhält auch Motorolas Topmodell die aktuelle Android-Version. Die Verteilung hatte sich wegen der kurzfristigen Veröffentlichung der aktuellen Android-Version verzögert.
Die Wikipedia-App ist in Version 4.0 für iOS erschienen und ermöglicht nicht nur das Abspeichern einzelner Einträge für die Offlinenutzung, sondern auch das Bearbeiten von Artikeln.
LG hat mit der Verteilung eines Updates begonnen, das den Abschaltfehler des G3 endgültig beseitigen soll. Mit einer vorangegangenen Aktualisierung sollte bereits die Akkulaufzeit verbessert werden, gegen den Abschalt-Bug half diese allerdings nicht.
Für das modulare Smartphone Project Ara von Google muss eine eigene Android-Version erstellt werden, hat der Linaro-Chef dem US-Magazin Networkworld berichtet. Die neuen Funktionen sollen später upstream verfügbar werden.
HTC hat in Japan das J Butterfly vorgestellt, das in der verbauten Hardware sehr dem One (M8) ähnelt. Bei der Dual-Kamera und dem Gehäuse hat der Hersteller das Smartphone allerdings aufgewertet.
Amazon bietet momentan in seinem App-Shop 29 normalerweise kostenpflichtige Android-Anwendungen kostenlos an. Neben vielen kleineren Hilfsprogrammen gibt es auch bekanntere Apps wie Instapaper und Flightradar24 Pro.
Black Hat 2014 Ein Fehler in Apaches Harmony soll die Ursache für die fehlerhafte Zertifikatsprüfung in Android sein. Harmony war Apaches Java-Implementierung, das Google in Android einsetzt.
Kyocera wird wohl ein Smartphone mit Saphirglas-Display auf den Markt bringen: Erste Details des Outdoor-Smartphones Brigadier sind jetzt durchgesickert. Das Gerät mit 4,5-Zoll-Display ist zusätzlich stoß-, wasser- und staubgeschützt.
Black Hat 2014 Android prüft nur unzureichend die mit Apps installierten Zertifikate. Dadurch können sich bösartige Apps Zugriff auf Systemkomponenten verschaffen, die ihnen eigentlich verwehrt sind.
Für das Samsung Galaxy Note 3 ist ein Service-Update verfügbar. Dieses enthält zahlreiche neue Funktionen, beispielsweise den Kindermodus, eine neue Kamerafunktion und eine neue Version der Sicherheitssoftware Knox.
Im Internet tauchen immer mehr Gerüchte zu einem neuen Google-Smartphone mit dem Codenamen Shamu auf. Gemutmaßt wird, dass das Nexus-Gerät ein 5,9 Zoll großes Display haben wird. Außerdem soll es mit Extrafunktionen von Motorola kommen.
Facebook will, dass seine Nutzer Kurznachrichten auf mobilen Geräten nur noch über die separate Messenger-App verschicken. Die Chat-Funktion in der Facebook-App wird abgeschaltet.
In Deutschland ist ein großes Updates für das HTC One (M8) auf den ersten Geräten verfügbar: Die Aktualisierung bringt neben Android 4.4.3 zahlreiche Verbesserungen an der Kamera und weiteren Systemfunktionen.
LG hat mit dem Tapbook ein 11,6 Zoll großes Android-Convertible mit starker Hardware vorgestellt: Im Inneren arbeitet ein Core-i5-Prozessor, zudem hat das Tablet mit der Slide-Tastatur reichlich Speicher.
Das tolle Display des Galaxy Tab S bietet knallige Farben und eine enorm hohe Pixeldichte, zudem ist das Tablet genauso leicht wie flach. Samsungs Exynos-Chip aber schwächelt etwas - schade.
Das neue Android-Tablet von Hannspree kommt mit einem 10-Zoll-Display, einem Quad-Core-Prozessor, aktueller Android-Version und sperrigem Namen. Für 170 Euro erwartet den Käufer Hardware der Mittelklasse.
Das Viva H7 von Allview hat ein 720p-Display, ein eingebautes UMTS-Modem und kommt mit Android 4.4 - und das bei einem Preis von 120 Euro. Auch im 8- und 10-Zoll-Bereich hat der Hersteller neue Geräte vorgestellt.
Xiaomis Hugo Barra zeigt sich genervt von den Vorwürfen, das chinesische Unternehmen habe bei seinem neuen Topsmartphone Mi4 das Design des iPhones kopiert: Xiaomi habe sich lediglich an Apples Produkten orientiert.
Oneplus hat für sein Smartphone One überraschend ein eigenes ROM präsentiert. Dieses basiert auf purem Android 4.4.4 und ist bereits herunterladbar - einige Funktionen arbeiten aber noch nicht.
LG verteilt aktuell ein Update für das neue G3, das die Akkulaufzeit verlängern soll. Möglicherweise geht dies aber auf Kosten der Taktrate des Prozessors, wie einige Nutzer vermuten. Auch die Absturzprobleme scheinen nicht gelöst zu sein.