Sailfish OS: Erste Anleitung zur Portierung auf Nexus 5
Das Jolla-Team stellt im eigenen Wiki eine Anleitung zur Portierung vom alternativen Betriebssystem Sailfish OS auf das Nexus 5 zur Verfügung. Die Software befindet sich noch im Alphastadium, weswegen einige grundlegende Funktionen noch nicht unterstützt werden.

Nachdem Sailfish OS erfolgreich auf das Nexus 4 portiert wurde, stellt das Jolla-Team auch eine Anleitung zur Portierung des eigenen Betriebssystems auf das Nexus 5 zur Verfügung. Einige Funktionen des Smartphones werden noch nicht unterstützt, da sich die Software noch im Alphastadium befindet. Beispielsweise können noch keine Bilder mit der Kamera des Google-Smartphones geschossen werden. Bluetooth und NFC funktionieren ebenfalls nicht. Eine Tabelle der Features gibt einen Überblick.
Um Sailfish OS auf dem Nexus 5 nutzen zu können, muss zuerst das Standard-Android gegen Cyanogenmod Snapshot M9 getauscht werden. Danach kann Sailfish OS einfach darüber installiert werden. Nach einem Neustart sollte das alternative Betriebssystem booten.
Auf den eigenen Jolla-Store können die Nutzer noch nicht zugreifen. Auch Android-APKs können nicht manuell installiert werden. Die Entwickler empfehlen stattdessen den Warehouse-Appstore, der sich noch in der Beta befindet.
Im Juni stellte Jolla eine ausführliche Dokumentation Entwicklern bereit, um Sailfish OS auf alle möglichen Android-Geräte portieren zu können. Voraussetzung ist die Unterstützung von Cyanogenmod 10.1
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Sailfish OS läuft auf dem Original Jolla super. Es ist für alle Anwender geeignet, man...