Sailfish OS: Erste Anleitung zur Portierung auf Nexus 5

Das Jolla-Team stellt im eigenen Wiki eine Anleitung zur Portierung vom alternativen Betriebssystem Sailfish OS auf das Nexus 5 zur Verfügung. Die Software befindet sich noch im Alphastadium, weswegen einige grundlegende Funktionen noch nicht unterstützt werden.

Artikel veröffentlicht am ,
Sailfish OS: Erste Anleitung zur Portierung auf Nexus 5
(Bild: Jolla)

Nachdem Sailfish OS erfolgreich auf das Nexus 4 portiert wurde, stellt das Jolla-Team auch eine Anleitung zur Portierung des eigenen Betriebssystems auf das Nexus 5 zur Verfügung. Einige Funktionen des Smartphones werden noch nicht unterstützt, da sich die Software noch im Alphastadium befindet. Beispielsweise können noch keine Bilder mit der Kamera des Google-Smartphones geschossen werden. Bluetooth und NFC funktionieren ebenfalls nicht. Eine Tabelle der Features gibt einen Überblick.

Um Sailfish OS auf dem Nexus 5 nutzen zu können, muss zuerst das Standard-Android gegen Cyanogenmod Snapshot M9 getauscht werden. Danach kann Sailfish OS einfach darüber installiert werden. Nach einem Neustart sollte das alternative Betriebssystem booten.

Auf den eigenen Jolla-Store können die Nutzer noch nicht zugreifen. Auch Android-APKs können nicht manuell installiert werden. Die Entwickler empfehlen stattdessen den Warehouse-Appstore, der sich noch in der Beta befindet.

Im Juni stellte Jolla eine ausführliche Dokumentation Entwicklern bereit, um Sailfish OS auf alle möglichen Android-Geräte portieren zu können. Voraussetzung ist die Unterstützung von Cyanogenmod 10.1

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Apple
Vision Pro zwischen Finger-Tracking-Lob und Gewicht-Kritik

Sehr gutes Bild, nahezu perfekte Bedienung aber ein bisschen zu schwer: Die ersten Hands-ons von Apple Vision Pro sind insgesamt positiv.
Ein Bericht von Peter Steinlechner

Apple: Vision Pro zwischen Finger-Tracking-Lob und Gewicht-Kritik
Artikel
  1. Neue Apple-Chips: Das steckt hinter M2 Ultra und dem R1 der Vision Pro
    Neue Apple-Chips
    Das steckt hinter M2 Ultra und dem R1 der Vision Pro

    Zwei Chips, aber nur einer ist wirklich neu: Wir werfen einen Blick auf die Technik hinter Apples M2 Ultra und analysieren, was der mysteriöse R1 kann.
    Eine Analyse von Johannes Hiltscher

  2. WD Black C50: Western Digital bietet Speicherkarten für Xbox Series X/S an
    WD Black C50
    Western Digital bietet Speicherkarten für Xbox Series X/S an

    Mehr als zwei Jahre nach dem Start der Xbox Series X/S/S bietet Western Digital eigene Speicherkarten an. Noch ist kein Preisdruck zu sehen.

  3. Diablo 4 im Test: Blizzards Meisterwerk definiert das Genre neu
    Diablo 4 im Test
    Blizzards Meisterwerk definiert das Genre neu

    Unsere Hoffnungen bewahrheiten sich: Diablo 4 ist der beste Teil der exzellenten Spieleserie, an der sich auch Konkurrenten messen müssen.
    Ein Test von Oliver Nickel

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Samsung 990 Pro 1TB (PS5) 94€ • AirPods 2 125€ • Crucial SSD 1TB 41,99€ • Thrustmaster T300 RS 299,99€ • Bis 50 % auf Gaming-Produkte bei NBB • PS5 inkl. Spiel 549€ • MSI RTX 4070 Ti 999€ • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 285€, RX 7900 XTX 989€ [Werbung]
    •  /