iOS: Wikipedia-App mit Offlinefunktion für unterwegs
Die Wikipedia-App ist in Version 4.0 für iOS erschienen und ermöglicht nicht nur das Abspeichern einzelner Einträge für die Offlinenutzung, sondern auch das Bearbeiten von Artikeln.

Die iOS-Version der Wikipedia Mobile ist in Version 4.0 veröffentlicht worden. Die alte iOS-Version der Wikipedia war größtenteils eine HTML-Version, die mit Phonegap in eine App gepresst wurde - und entsprechend träge reagierte die Anwendung. Das hat sich nun geändert. Die vollständig als Open Source erschienene native Anwendung für Apples mobile Geräte ermöglicht erstmals das Bearbeiten der Lexikonartikel.
Wichtiger ist da schon die Möglichkeit, einzelne Artikel zu speichern, um sie auch unterwegs ohne Onlineanbindung lesen zu können. Dazu versieht man sie über das Menü mit einem Sternchen. Wer will, kann auch Artikel mit der Sharing-Funktion von iOS per E-Mail oder Nachrichten weitergeben. Die Umschaltung in andere Sprachversionen der Wikipedia ist über die App ebenfalls möglich.
Die App bietet zudem eine History-Funktion mit bereits gelesenen Artikeln der Onlineenzyklopädie an. Das ist praktisch, um ohne aufwendige Suche diese Beiträge auch wiederzufinden. Die Funktion wird über das W-Icon erreicht.
Die App Wikipedia Mobile ist über iTunes kostenlos zu beziehen. Die App läuft sowohl auf dem iPhone, iPod Touch als auch in einer angepassten Version auf dem iPad.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
2 GB? Dann sprichst du aber nur von einer medienlosen Wiki-Version und auch nur davon...
im Gegensatz zu diesem PseudoOffline Zeug
es ist OpenSource, also bau sie dir! ;D
Immer noch keine Tabs, wenn ich Wikipedia benutze komme ich auf mehrere Interessante...