Xiaomi: Design des Mi4 von Apple "inspiriert"
Xiaomis Hugo Barra zeigt sich genervt von den Vorwürfen, das chinesische Unternehmen habe bei seinem neuen Topsmartphone Mi4 das Design des iPhones kopiert: Xiaomi habe sich lediglich an Apples Produkten orientiert.

Die Vorwürfe, Xiaomi habe bei seinem neuen Android-Smartphone Mi4 Apples iPhone kopiert, findet der beim chinesischen Hersteller für das internationale Geschäft verantwortliche Ex-Google-Manager Hugo Barra "sensationsheischend". Xiaomi habe kein spezifisches Produkt kopiert, sondern sich an den "talentierten Designern von Apple orientiert", erklärte er in einem Interview mit Cnet.
Dabei habe Xiaomi nicht einfach das Apple-Design übernommen, sondern weiterentwickelt und verbessert. Für Barra ist es offenbar viel sinnvoller, ein bestehendes Design zu verbessern, als darum herum zu entwickeln. "Die Industrie verschwendet so viel Zeit, um um bestehende Designs herum zu designen", sagte Barra.
Barra findet Patentrecht fehlerhaft
"Hier muss sich die Welt ändern - das Patentrecht ist fehlerhaft. Wir von Xiaomi fürchten uns nicht, das zu sagen", erklärte er Cnet weiter. Für ihn behindere das aktuelle Patentrecht Innovationen; stattdessen sollten Entwickler ihre Zeit und Energie nutzen, um bestehende Designs zu verbessern.
In einem Interview mit The Verge hatte Barra angemerkt, dass zwei gleich talentierte Designer wohl zum gleichen Ergebnis kämen. "Es ist egal, wenn jemand anderes zu diesem Ergebnis gekommen ist", erklärte er. Xiaomi werde eine gute Idee nicht verwerfen, nur weil jemand anderes sie ebenfalls hatte.
Xiaomi wird häufiger mit Apple verglichen
Mit dieser Auffassung dürfte Xiaomi bei den meisten anderen Smartphone-Herstellern anecken. Im Fall des Mi4 sieht der gefräste Edelstahlrand des Smartphones dem des iPhone 5 und iPhone 5s tatsächlich sehr ähnlich. Xiaomi sieht sich nicht zum ersten Mal mit dem Vorwurf konfrontiert, Apple zu kopieren.
Das liegt auch an ähnlichen unternehmerischen Konzepten: So vertreibt auch Xiaomi seine Smartphones ausschließlich selbst, gefertigt werden sie von Zulieferbetrieben. Auch Xiaomi-Chef Lei Juns Auftreten erinnert viele an den ehemaligen Apple-Chef Steve Jobs.
Das Mi4 und die anderen Xiaomi-Produkte werden momentan offiziell nicht in Europa oder den USA vertrieben. Xiaomi verkauft sein Sortiment bisher in Asien, neben China, Taiwan und Hongkong auch in Singapur.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Hier ein sehr sehenswerter Bericht darüber,das dass Patentrecht nicht nur fehlerhaft...
oh ein telefon mit Kanten - mein Tisch hat auch ne abgefaste Kante - das ist so...
Nein, Apple hat sich "inspirieren lassen", die anderen Firmen sind dagegen alle böse am...
Apple sollte Apple verklagen!