Unterhaltung in Bildern: Facebook Slingshot - Bilder-Chat Zug um Zug

Facebook hat mit Slingshot eine eigene Foto-App für iOS und Android vorgestellt, die einen Chat mit Fotos und Videos erlaubt. Wer dahinter einen einfachen Snapchat-Klon vermutet, irrt sich.

Artikel veröffentlicht am ,
Slingshot für iOS und Android
Slingshot für iOS und Android (Bild: Facebook)

Slingshot ist die neueste App von Facebook für iOS und Android-Geräte. Damit können sich zwei oder mehrere Nutzer per Fotos und Videos, die sie mit ihren Geräten aufgenommen haben oder in ihrem Protokoll finden, miteinander unterhalten.

Auf den Fotos kann beliebig herumgemalt werden und auch Text-Inserts sind möglich. Was Slingshot von der App Snapchat unterscheidet? Bei Slingshot von Facebook verschwinden die Bilder und Videos nicht nach einigen Sekunden wieder, sondern bleiben so lange Teil des Chatverlaufs, bis sie der Autor manuell löscht.

  • Slingshot (Bild: Facebook)
  • Slingshot (Bild: Facebook)
  • Slingshot (Bild: Facebook)
  • Slingshot (Bild: Facebook)
  • Slingshot (Bild: Facebook)
Slingshot (Bild: Facebook)

Doch damit hören die Unterschiede noch nicht auf. Facebook hat sich eine interessante Funktion einfallen lassen, damit die Unterhaltung nicht abreißt. Der Chatpartner kann das geschickte Foto oder Video nur sehen, wenn er seinerseits etwas postet. Das mag zunächst mühsam klingen, sorgt jedoch für eine gewisse Eigendynamik im Chat.

Dass Facebook einen Snapchat-Konkurrenten entwickelt, war schon lange bekannt. Einerseits berichteten die Medien schon vorab darüber, zum anderen hatte Facebook "unabsichtlich" die App kurzfristig schon im App Store veröffentlicht und dann nach sehr kurzer Zeit wieder zurückgezogen.

In einem Posting geht Facebook sogar auf Snapchat ein und betont, die Mitarbeiter würden die kurzlebigen Chats damit mögen, doch mit Slingshot habe man etwas Neues entwickeln wollen.

Derzeit scheint Slingshot nur in den USA im App Store kostenlos erhältlich zu sein, doch das kann sich bald ändern. Auch für Android ist die App in Google Play veröffentlicht worden.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Polaris
Bundeswehr will neues Aerospike-Raketentriebwerk

Den Auftrag für das neue Triebwerk hat die Bundeswehr an das deutsche Start-up Polaris gegeben, das damit in die Luftfahrtgeschichte eingehen kann.

Polaris: Bundeswehr will neues Aerospike-Raketentriebwerk
Artikel
  1. Gigatron TTL zusammengebaut: Viel löten, viel Spaß, kein Mikroprozessor
    Gigatron TTL zusammengebaut
    Viel löten, viel Spaß, kein Mikroprozessor

    Der Gigatron TTL ist ein 8-Bit-Computer mit Video-Output, auf dem sich Spiele spielen lassen - und das ohne Mikroprozessor. Wir haben das Kit mit großer Begeisterung zusammengebaut.
    Ein Test von Tobias Költzsch

  2. Homeoffice: Google drängt Mitarbeiter zurück ins Büro
    Homeoffice
    Google drängt Mitarbeiter zurück ins Büro

    Künftig soll sich häufiges Homeoffice bei Google auf die Leistungsbeurteilung auswirken. Komplettes Remote-Arbeiten gibt es nur noch in Ausnahmefällen.

  3. Whistleblower: USA sollen intaktes außerirdisches Fluggerät besitzen
    Whistleblower
    USA sollen intaktes außerirdisches Fluggerät besitzen

    Klingt schräg, aber der Whistleblower ist ungewöhnlich glaubwürdig: Die USA sollen mehrere außerirdische Fluggeräte haben.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MindStar: Corsair Crystal 570X RGB Mirror 99€, be quiet! Pure Base 500 59€, Patriot Viper VENOM RGB DDR5-6200 32 GB 109€ • Acer XZ322QUS 259€ • Corsair RM750x 108€ • Corsair K70 RGB PRO 135€ • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Chromebooks bis -32% • NBB: Gaming-Produkte bis -50% [Werbung]
    •  /